Ausbildung für ehrenamtliche Hospizbegleitung

Vieles dreht sich in Sachen Hospiz momentan um Planung und Finanzierung der Neubauten in Polling. In einem Anbau an das Kloster, wo das stationäre Erwachsenenhospiz bislang heimisch ist, entstehen zwei neue Gebäudeteile – für die stationäre Betreuung Erwachsener in ihrer letzten Lebensphase und die teilstationäre Betreuung von Kindern mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihren Familien. 

Foto: Hospiz Polling/balikaphotography

Räumlichkeiten mit Wohlfühlcharakter und modernen Therapiemöglichkeiten sind das Eine. Hospizarbeit braucht aber auch viele Menschen, die sie leisten. »Wer hält dir die Hand in deinen letzten Tagen?« Plakate und Anzeigen mit dieser Frage sind derzeit großräumig in der Region zu sehen machen darauf aufmerksam, dass Hospizarbeit kein Selbstläufer ist, sondern auf motivierte und gut geschulte Menschen angewiesen ist, die sie leisten. Sie tragen dazu bei, die letzte Lebensphase und das Sterben zu Hause möglich zu machen. Dafür sind in der Region mehr als 180 ehrenamtliche Hospizbegleitende im Einsatz. 

Sie schenken in erster Linie Zeit, hören zu, lesen vor, begleiten beim Spazierengehen und gehen bei kleinen Diensten zur Hand. So entlasten sie in einem zeitlich limitierten Rahmen auch pflegende Angehörige. Dabei stehen ihnen die Profis vom Koordinationsteam im Pollinger Hospiz mit einer 24-Stunden-Rufbereitschaft zur Seite, wenn eine unerwartete Situation auftritt, in der man Rat sucht. So muss sich niemand allein gelassen oder überfordert fühlen.

Eine weitere wichtige Gruppe im Hospizverein sind Mitglieder, die mit ihrem Vereinsbeitrag zur Finanzierung der Hospizarbeit beitragen. Über die Jahrzehnte konnte hier eine breite Basis geschaffen werden, die noch weiter ausgebaut werden soll. Über den finanziellen Aspekt hinaus setzt eine Mitgliedschaft auch ein Zeichen für menschliche Nähe und Solidarität mit Menschen in schwierigen Zeiten. 

Pressemitteilung Hospizverein im Pfaffenwinkel e. V.


Info:
Der nächste Kurs für die neunmonatige Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter startet im November 2025 in Polling. Wer sich dafür interessiert, erfährt alle Einzelheiten beim Infoabend am 24. Juli 2025 um 19 Uhr im Kloster Polling/Prälatensaal, 2.OG. Einfach vorbeikommen, Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einen ersten Überblick über die Ausbildung gibt es hier
Mitgliedsanträge gibt es hier:

Schreibe einen Kommentar

Bitte bleiben Sie sachlich. Beiträge mit beleidigenden oder herabwürdigenden Inhalten oder Aufrufen zu Straftaten werden ebenso gelöscht wie solche, die keinen Bezug zum Thema haben. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht!

Es wird Ihr Vorname, Nachname und Wohnort veröffentlicht. Straße, E-Mail-Adresse und Website bleiben unveröffentlicht.