Das für den Landkreis vorgestellte Konzept des MVV folgt der bisherigen Logik: Das Land zahlt und die Stadt fährt. Der in 5 Tarifzonen geteilte Landkreis ist so groß wie die Zentrumszone »M« in München. Eine Fahrt dort kostet 2 Streifen zu je 2 Euro. Bei uns wird das bei fünf Streifen und damit 10 Euro …
Kategorie: Kommunalpolitik
Okt 08 2023
Geringverdiener im Blickpunkt
Landkreis Garmisch-Partenkirchen will Sozialticket zum 1. Januar 2024 einführen Am 26.7.2023 hat der Kreistag von Garmisch-Partenkirchen ein regionales Sozialticket für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) beschlossen. Die LINKE als Initiator des Tickets fordert nun von allen Beteiligten generell mehr Tempo bei der Förderung des ÖPNV und kein Abwarten auf die Verhandlungen mit dem Münchner Verkehrsverbund (MVV). …
Jul 26 2023
Kocheler Heimatbühne – Bürgermeister Holz spielt weiter auf Zeit
Chance auf millionenschwere Förderung durch den Bund bewusst verschenkt – SPD drängt weiter zum Handeln Seit über zwanzig Jahren ist bekannt, dass die Kocheler „Heimatbühne“ sanierungsbedürftig ist. Das Gebäude beherbergt einen großen Saal für Veranstaltungen aller Art, das Kino in Kochel (KiK), mehrere Veranstaltungsräume, einen gastronomischen Betrieb (Kocheler Stuben) sowie unterschiedlich nutzbare Kellerräume. Bausubstanz, die …
Jul 13 2023
Aktionsbündnis Pro Krankenhaus Schongau reagiert auf Presseberichte
Stellungnahme zum Artikel in den Schongauer Nachrichten (online am 07.07.2023) Krankenhaus: Regierung fordert vom Landkreis Halbierung der Zuschüsse Bereits im Mai 2023 hat der Landkreis ein Rüge der Regierung von Oberbayern erhalten, in der die prekäre Haushaltslage des Landkreises Weilheim-Schongau erneut und wiederholt angemahnt wurde.Der Landkreis wusste also über seine finanzielle Situation sehr genau Bescheid, …
Jul 10 2023
Offener Brief an Landrätin Jochner-Weiß
Erhalt des Krankenhauses Schongau und Wiedereröffnung der Geburtshilfe in Schongau Notwendige Transparenz für kliniksche Zukunftsentscheidungen Sehr geehrte Frau Landrätin Andrea Jochner-Weiß,seit Ihrer Absichtserklärung gemeinsam mit dem Landkreis Weilheim-Schongau und Ihrer Klinikleitung, ein Zentralkrankenhaus Weilheim-Schongau zu errichten, begleitet die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern die kritische Diskussion mit großer Aufmerksamkeit und gelegentlicher scharfer Kritik. Nach …
Mrz 27 2023
Schließung der Geburtshilfe am Krankenhaus Schongau – Landkreis verletzt Daseinsvorsorge und Landkreisordnung
Scharfe Kritik von der Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist empört über die geplante Schließung der Geburtshilfe am Krankenhaus zum 30. April 2023. Mit dieser Entscheidung wird die einzige Geburtshilfe im Landkreis Weilheim-Schongau eingestellt.[1]Der Landkreis Weilheim-Schongau verletzt damit elementar die Daseinsvorsorge für seine anvertrauten Bürger. Er verletzt …
Mrz 12 2023
Taktbusverkehr im Landkreis Weilheim 2023
An Landratsamt WeilheimRegionalverkehr Oberbayern, WeilheimStadt Weilheim Standortförderungmit 10 neuen Linien-Taktfahrplänenund Busumlaufplänenan 12 Gemeinden, Märkte, Städte im Landkreis Solange es das Auto für viele als zeitsparendes Transportmittel gibt, ist es mit dem nach innen sparsamst organisierten RVO-Schulbus- und Bahnzubringer-System als Vorbild schwer, sich als Entscheidungsträger für öffentlichen Busverkehr einzusetzen. So habe ich versucht, mit den 10 …
Feb 05 2023
»Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben« fordert langfristigen Erhalt des Klinikstandorts Schongau
Die »Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern« ist über die Absicht des Landkreises Weilheim-Schongau besorgt, das Krankenhaus Schongau zu schließen oder im Rahmen der geplanten Krankenhausreform 2023 ggf. in eine Gesundheitseinrichtung Level 1i unter pflegerischer statt ärztlicher Leitung umzuwandeln. *1) Das Krankenhaus Schongau mit seinen 180 Betten und das Krankenhaus Weilheim mit seinen 160 tragen …
Dez 21 2022
Offener Brief an die Landrätin, Frau Andrea Jochner-Weiß, die Kreisräte und Kreisrätinnen im Landkreis Weilheim-Schongau und den Aufsichtsrat der Krankenhaus GmbH
Nach den ersten überraschten oder irritierten Reaktionen auf den Bürgerentscheid vom 4. Dezember 2022, der Ihnen mit einer Beteiligung von 48,2 % der Wahlberechtigten und einer eindeutigen Mehrheit von 67,2 % gezeigt hat, dass die Bürger kein Zentralklinikum, sondern weiterhin eine gute medizinische Versorgung an den beiden Standorten in Weilheim und Schongau erwarten, haben Sie …
- 1
- 2
Neueste Kommentare