Wir sindWeilheimerInnen, die sich im Arbeitskreis Lebensmittel und essen der Weilheimer AGENDA 21 mit diesem Thema gezielt auseinandersetzen. Wir laden ein, zu fragen.Woher kommen meine Lebensmittel?Wo und wie werden sie angebaut?Wie gesund sind sie – für mich, für unsere Umwelt, für unser Klima? Wir wollen auch anregen,Lebensmittel selbst anzubauen und zu verarbeiten.Im eigenen Garten, auf …
Schlagwort: Ernährung
Jul 01 2022
Schuldzuweisung
Margarete Sonner und Franziska Kranz vor dem Grafenaschauer Dorfladen M: (während sie ihre Einkaufstasche aufs Fahrrad packt) Ja hallo Fanny, du bist heut auch so früh unterwegs. F: Ja, unsere zwei Großen kommen zum Mittagessen, und da möchte ich ihnen etwas Besonderes bieten. M: Recht hast. Ja Gretl, und dafür ist unser Dorfladen wie geschaffen. …
Apr 03 2022
Von Phosphor und Uran wie auch einem Dornröschenschlaf
Das Problem der Düngemittelverfügbarkeit und Düngerpreise für die landwirtschaftliche Produktion ist mit dem Krieg in der Ukraine inzwischen von manchen Medien aufgegriffen worden. So gut wie ausschließlich wurde dabei der Stickstoffdünger thematisiert, der in der industriellen Herstellung (»Kunstdünger«) durch das Haber-Bosch-Verfahren vor allem auf den Energieträger Gas angewiesen ist. Dabei war Russland 2021 bezüglich der …
Nov 05 2021
Sch wie … Schizon
Nein danke! Eines meiner »Lieblings-Eise« mag ich nicht mehr, seit es heißt: »Aus Schöller wird Nestlé.« Leider fiel ich doch nochmal darauf herein, nahm auf die Schnelle beim Einkauf ein BIG-Sandwich mit. Das war einer der Momente, in denen Achtsamkeit gerade fehlt. Manche Konzerne unterstütze ich »normalerweise« prinzipiell mit keinem Cent durch den Erwerb ihrer …
Nov 05 2021
»Gegen Gift – Apfelstreit in Südtirol«
„Naturidylle Südtirol. Nicht für die Bürger von Mals. Sie machen mobil, wollen giftfrei leben. Ihre Gegner: die Apfel-Bauern der Region. Die aber setzen weiter auf Pestizide“, so lautet der einleitende Text zum Film »Gegen Gift – Apfelstreit in Südtirol« von Bernd Wendt, der bis 18.10.2026 in der Mediathek des ZDF zu sehen ist.www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-gegen-gift-100.html Berichtet wird …
Nov 05 2021
Patente auf unsere Nahrungspflanzen stoppen
Recherchen zu Patentanmeldungen aus dem Jahr 2020 zeigen, wie die Industrie die Verbote des Patentrechts umgeht Patente auf Saatgut bedeuten eines der größten Risiken für die globale Nahrungssicherheit und die regionale Ernährungssouveränität. Patente gewähren eine Monopolstellung: Werden Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere erteilt, dürfen diese von anderen Züchtern, Gärtnereien oder in der Landwirtschaft …
Aug 13 2021
Bald Anbau von Gen-Reis auf den Philippinen
Trotz vehementen Widerstands darf der genmanipulierte »Golden Rice« ab 2022 auf den Philippinen angebaut werden. Damit erhält der Reis die weltweit erste Zulassung für den kommerziellen Anbau. Noch vor einigen Jahren schien der als »Bekämpfer der Mangelernährung« propagierte Reis vor dem Aus zu stehen. Doch Stiftungen und Agrarkonzerne haben nicht lockergelassen. Gegen den Anbau der …
Mai 07 2021
Mehrere hundert Angehörige von Jägerfamilien durch den Eigenverzehr von hoch belastetem Wildschweinfleisch gesundheitlich gefährdet!
Im Rahmen meiner sehr aufwändigen langjährigen Recherchen musste ich feststellen, dass in Südbayern seit 2013 bis heute jeweils nur die Hälfte aller dort erlegten Wildschweine überhaupt einer Radiocäsium-Messung zugeführt wurde! Und diese Hälfte, das waren immerhin in den letzten 6 Jahren, die immense Zahl von durchschnittlich rund 13 000 Sauen pro Jahr! Fallwild, das ja üblicherweise …
Apr 30 2021
Allmenden: Vorbilder der Postwachstumsökonomie? (Teil 2)
Im 19. und 20. Jahrhundert hat sich die Form der Landwirtschaft zumindest in Westeuropa im Vergleich zum Mittelalter grundlegend geändert. Die industrielle Revolution fand auch auf dem Acker statt, da zur Bodenbearbeitung Maschinen statt Tiere eingesetzt wurden. Justus von Liebig legte den Grundstein für die heutige Agrochemie, die zum damaligen Zeitpunkt entscheidend dazu beitrug, Missernten …
Neueste Kommentare