Schlagwort: Umweltschutz

In der alten Spur

Die Hohenpeißenberger Augustin Horner (83) und Konrad Maier (81) beim Frühschoppen in der Rigi-Alm in Hohenpeißenberg A: Du, bevor ich es vergess’, mein Enkel Florian hat sich ein Elektroauto zugelegt und letzten Sonntag hat er mich für eine Spritztour auf den Berg eingeladen. K: Ja sag. Und, wie war’s? A: Echt interessant, Konni. Das Auto …

Weiterlesen

PFAS – Gift für die Ewigkeit | Wie abhängig sind wir?

Die Abkürzung PFAS steht für Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, eine Gruppe von mehreren tausend industriell hergestellten Stoffen, die aufgrund ihrer Eigenschaften in fast jedem erdenklichen Bereich eingesetzt wurden oder immer noch werden. Bei Wärmepumpen als Kühlmittel, in Textilien wegen ihrer wasserabweisenden Eigenschaften, beim Skiwachs, in Kosmetik und Zahnpasta, im Löschschaum der Feuerwehr, in Autos, Computerchips, …

Weiterlesen

Wird Glyphosat in der EU verboten?

JA – NEIN – VIELLEICHT IRGENDWANN SPÄTER MAL Die EU-Zulassung von Glyphosat sollte eigentlich bereits Ende 2015 auslaufen, Allein dieser Vorgang zeigt für mich den Kampf der unterschiedlichen Interessen sehr deutlich. Deutschland hatte sich bei den Abstimmungen lange Zeit enthalten. Ende 2017 stimmte Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) der Verlängerung um 5 Jahre zu, was zu …

Weiterlesen

Wegsuche

Das Ehepaar Veronika und Hans Herder mit ihrer Veranstaltungsbekanntschaft Susanne Kattwinkel während einer Veranstaltungspause in der Landvolkshochschule Wies S: Also, ihr zwei, der Pfarrer, der die Gruppe aus Sonthofen begleitet, der irritiert mich arg. V: Mich auch. H: Eine rundum gute Zukunft durch technischen Fortschritt gesichert sehen zu wollen, das ist angesichts des Schadens, den …

Weiterlesen

Verdrängung

Saskia Hoffmann, René Herder und Holger Kant, Schüler einer Abiturklasse am Gymnasium Weilheim, während einer Unterrichtspause im Gasthof Dachs (Gym-Tradition) S: Übrigens, meine Großeltern haben vor Kurzem ihre Führerscheine abgegeben und ihr Auto verkauft. R: Ist doch nicht wahr?! H: Doch. S: Woher weißt jetzt du das schon wieder? H: Ich habe sie letzte Woche …

Weiterlesen

Die verdrängten Schattenseiten der Mobilfunk-Technik

In Deutschland will man in Zukunft weniger Huawei wagen. Die Regierung will jetzt offenbar die Beteiligung des chinesischen Tech-Riesen Huawei am deutschen 5G-Netz untersuchen. Obgleich die Spionagevorwürfe gegen die eingebaute Huawei-Technik bisher nicht zu beweisen sind, soll ein Ausstieg aus der chinesischen Mobilfunk-Technik ernsthaft geprüft werden. Wie zu hören und zu lesen ist, geht es …

Weiterlesen

Verkehrszählung

Lara (10), Kai (10) und Samuel (9) nachmittags in einem großen Wohngebiet L: Also, machen wir es wie am Montag: Kai, du zählst die Pkw, Sam, du alles, was mit Fahrrad, Roller oder Skateboard unterwegs ist, und ich zähle wieder die Lkw und die Lieferfahrzeuge. K, S: Klaro. L: Und am Freitag sind wir um …

Weiterlesen

Ministerpräsident Markus Söder besichtigt BN-Vorzeigeprojekt

Markus Söder besucht Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil bei Herrsching am Ammersee. Fort- und Weiterbildungszentrum in Wartaweil ist energetisch und ökologisch bayernweit beispielhaft. Energiesparpotenzial der öffentlichen Gebäude in Bayern wird zum Großteil nicht genutzt. Der Energieverbrauch des ehemaligen Fraunhofer-Instituts, dessen Sanierung 2018 abgeschlossen wurde, erreicht fast Passivwerte und ist damit Vorzeigeprojekt dafür, wie effektiver Klimaschutz und …

Weiterlesen

Streuobstwiesen – Paradiese aus Menschenhand

Von 06.09. bis 03.10.2021 wird im Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil die Ausstellung „Streuobstwiesen – Paradiese aus Menschenhand“ gezeigt. Auf 13 Rollups erfährt der Besucher Wissenswertes über einen wichtigen Lebensraum für Insekten, Vögel, Tiere und Menschen. Apfel-, Birnen- und Kirschbäume, dazu Pflaumen-, Quitten und Walnussbäume gehören seit Jahrhunderten zum typischen Bild unserer Dörfer. Obstwiesen mit lockerem …

Weiterlesen