Heidi Sollner und Gerhard Hoch im Gasthof Oberbräu in Weilheim H: (tippt Gerhard auf die Schulter) Grüß dich, Gerdi. G: (fährt ein wenig erschrocken hoch) Ja grüß dich, Heidi. Entschuldige, ich hab dich gar nicht bemerkt. H: (setzt sich und deutet auf ein Journal am Tisch) Du, so etwas habe ich noch nie gesehen, da …
Schlagwort: Mobilität
Feb 01 2022
Mobilität
Die alteingesessenen Peißenberger Vroni und Lorenz Rohrner mit ihren neuen Nachbarn Karin und Harald Mansfeld im Wohnzimmer der Rohrners H: Also, Vroni, ich muss schon sagen, dein arabischer Honigkuchen macht diesen verregneten Sonntag zu einem Feiertag für mich. V: Danke, Harald. Ja, und es freut mich sehr, dass er dir den Regentag verschönt. K: Die …
Aug 13 2021
Fuchstalbahn für Reaktivierung bestens geeignet – Eckpunktepapier vorgestellt
Am 6. November 2019 fand im Schongauer Rathaus der erste Runde Tisch mit Kommunalpolitiker*innen zum Thema Fuchstalbahn statt. Damals war es der Wunsch der Teilnehmenden – da ihr Wissensstand unterschiedlich ausgeprägt und zum Teil 20 Jahre alt war – dass beim zweiten Runden Tisch ein sog. Eckpunktepapier zur Reaktivierung vorgestellt werden sollte. Ende Juli 2021 …
Jul 09 2021
Shuttle statt Blechlawine – DIE LINKE stellt ihren Vorschlag für ein Park und Ride System vor
Rolf Walther, Kreisrat der LINKEN im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, erläuterte die Ideenskizze, die auf einen Ausbau der Bayerischen Zugspitzbahn (BZB) zielt, die sich in kommunalem Eigentum befindet. Die BZB soll in Verbindung mit einem Park and Ride System als ÖPNV verstärkt Tagestouristen und Ausflügler an die Bergbahnen transportieren und damit den Ortskern von Garmisch-Partenkirchen entlasten. Dafür …
Jul 09 2021
Städte brauchen mehr Freiräume für die Mobilität
Thinktank plädiert für Gemeinwohlorientierung im Straßenverkehr / Bund sollte städtischer Mobilität hohe Priorität einräumen und Förderung ausbauen / Hochfeld: „Verkehrswende ist nicht nur eine Frage des Technologiewandels“ Berlin, 9. Juni 2021. Der Bund sollte den Kommunen mehr Freiräume und Mittel gewähren, damit diese mehr für Klimaschutz, Gesundheit und Sicherheit im Verkehr tun können. Darauf verwies …
Dez 31 2020
DGB unterstützt Reaktivierung der Fuchstalbahn
Die Reaktivierung der Fuchstalbahn führt zu einer verbesserten Erschließung dieser Region und zu einer Belebung des gesamten ÖPNVs einschließlich der neugeordneten und auf die Bahn ausgerichteten Busverkehre. Diese sollten an allen Tagen stattfinden, um der großen Zahl von Pendlern wie Schichtarbeitern, Studierenden, Schülern aber auch den Freizeit-, Urlaubs- und Geschäftsreisenden etc. in unserer Wachstumsregion den …
Dez 31 2020
„Momentan haben wir eine kleine Renaissance des Autos.“
Bei einer Anhörung von Sachverständigen im Verkehrsausschuss des Bayerischen Landtags am 27. Oktober, die in Corona-Zeiten nur online mitzuverfolgen war, ging es um die Zukunft des motorisierten Individualverkehrs (MIV). Die Experten legten dar, dass der MIV in den urbanen Räumen an Bedeutung verlieren wird, weil dort eine Umverteilung auf andere Verkehrsträger stattfindet. Es wird jedoch …
Jul 31 2019
Zwischen geilem Sound und Körperverletzung
Eine Glosse über den akustischen Terror auf unseren Straßen Röhren, Dröhnen, Knattern, Brüllen. Der Sommer ist da und mit dem schönen Wetter steigt die akustische Umweltverschmutzung rapide an. Es sind mächtig viele geworden, die mit ihren Terror-Maschinen anderen egoistisch die Lebensfreude verderben. Nicht nur die Bewohner von Städten und Dörfern sind betroffen. Von allen Alpenpässen …
Jul 31 2019
Aus meinem Tagebuch 07/2019
Ja, ich gebe es gerne zu, ich bin kein begeisterter Autofahrer. Daraus mache ich auch in meinen OHA-Beiträgen kein Geheimnis. Die Fahrten, die ich noch am Steuer verbringe, sind ziemlich begrenzt. Fast penibel versuche ich da, auf die vorgegebenen Geschwindigkeiten und genug Abstand zu achten und vorschriftsmäßig den Blinker zu setzen. Telefonieren mit dem Handy …
Neueste Kommentare