Die Schamlosigkeit der Entschädigungsforderungen dieser drei AKW-Betreiber wird sichtbar, wenn man sich die Vorgeschichte in Erinnerung ruft: 1950/60er Jahre: Damals haben, wie der Bielefelder Neuhistoriker Prof. Joachim Radkau nach eingehendem Studium alter Regierungsakten in den letzten Jahren mehrfach dargestellt hat, Bundeskanzler Adenauer und sein Atom- und späterer Verteidigungsminister Strauß die Kernkraft- entwicklung mit Subventionen und …
Schlagwort: Atomkraft
Feb 29 2020
Aus meinem Tagebuch 02/2020
Ich hab’s doch geahnt! Die Atomkraft – oder besser: »die weitere Nutzung der Kernenergie!« – ist jetzt wieder salonfähig. Umweltschutz wird in Klimaschutz verwandelt und als Ursache des Klimawandels das Kohlendioxid (CO2) ganz nach vorn gestellt. Immer öfter höre und lese ich, dass die CO2-freie Atomenergie die ideale Lösung fürs Klima wäre. Wir sollen also …
Jan 31 2020
Keine olympischen Wettbewerbe in radioaktiv kontaminierten Regionen
Unterschriften-Aktion zur Olympiade in Tokio 2020 Die japanische Regierung plant die Austragung olympischer Baseball- und Softball-Wettkämpfe in der Hauptstadt der Präfektur Fukushima – 50 Kilometer vom havarierten Atomkraftwerk Fukushima Daiichi entfernt. In einer gemeinsamen Unterschriftenaktion fordern die Organisationen IPPNW und .ausgestrahlt den Verzicht auf die olympischen Wettbewerbe in Fukushima-City und eine Absage an den Fackellauf …
Dez 31 2019
Zur Klimadebatte: Versuch einer Neubewertung der Atomenergie
Dreht sich die Stimmung? Die öffentliche Debatte um die Atomenergie nimmt gefährliche Formen an. Eine Gruppe von Atom-Fans, meist Beschäftigte aus der Atombranche, hat sich im Verein »Nuklearia« zusammengeschlossen und streitet mit Vehemenz für eine Neubewertung der Atomkraft in Zeiten des Klimawandels. Sie bedienen sich dabei der Mär vom neuen Reaktor, der angeblich sicher sei …
Okt 31 2019
Aus meinem Tagebuch 10/2019
Jetzt sind die Grünen – wenn man den Umfragen glauben will – schon etwa so stark wie die CDU und CSU zusammen. Eine solches Ergebnis hätte vor einem Jahr noch niemand für möglich gehalten. Aber zurzeit hat alles Hochkonjunktur, was irgendwie mit Klimawandel und dem Einsatz für mehr Klimaschutz zu tun hat. Andere Themen zu …
Mrz 31 2018
Fakten gegen die Mär vom Wiederaufstieg der Atomkraft
Schon in den 1970er Jahren ebbte die Atomeuphorie ab. Immer wieder wurden Risiken erkannt. Deswegen mussten neue Atomkraftwerke (AKW) aufwändiger und damit teurer gebaut werden. Nachdem man in den 1960er Jahren den Bau vieler AKW begonnen hatte, sank schon in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre wegen der zunehmenden Kosten die Zahl der AKW-Aufträge. Der …
Jan 31 2018
1600 Angehörige der Jägerfamilien in Südbayern durch den Verzehr von hoch belastetem Wildschweinfleisch gefährdet!
Betrachtung des Risikos aus gesundheitlicher Sicht Durch den Verzehr von hoch belastetem Wildschweinfleisch wurden 2015 alleine in den 3 Regierungsbezirken Oberbayern, Niederbayern und Schwaben 1 600 Angehörige von Jägerfamilien vermutlich mit einer Dosis belastet, welche 12 Röntgen-Aufnahmen der Lunge pro Jahr entspricht – und zwar mit 234 Mikrosievert pro Person und Jahr! Im Jahr 2015 wurden …
Neueste Kommentare