Alltagsheldinnen durch die Jahrhunderte

Am Samstag, den 26.07.2025 um 11 Uhr lud der Verein »sofia frauen bilden e.v.« nach Glentleiten ins Freilichtmuseum zu einer besonderen Führung ein. Unter dem Motto »Alltagsheldinnen durch die Jahrhunderte« führte Yvonne Beisner die 21-köpfige Gruppe durch das Museumsgelände und webte erzählerisch und mit viel Herzblut anschauliche Einblicke in zurückliegende Jahrhunderte und gar nicht allzu langer Vergangenheit.

Der Alltag von Bäuerinnen, Sennerinnen und Störnäherinnen war beschwerlich und bot kaum Zeit oder Kraft für selbstbestimmte Freiräume. Die Frauen im bäuerlichen Anwesen waren die ersten, die morgens aufstanden und die letzten, die abends ins Bett gingen. Im Haus waren die Frauen durch offene Feuerstellen viel Rauch und Dunkelheit ausgesetzt. Viele Geburten und fehlende medizinische Versorgung erschwerten den harten Arbeitsalltag zusätzlich.

Sennerinnen hatten auf ihren Almen zwar mehr Freiheiten, aber zurück im Tal waren sie wieder dem Hausherrn und der damaligen Gesellschaftsordnung unterstellt, die für Frauen nur sehr viele Kinder, Küche und Haus- und Feldarbeit bereithielt. Die Kirche behielt sich lediglich vor, bei Fehltritten mit Fegefeuer zu drohen. Auch das Schicksal von Mägden und Tagelöhnerinnen wurde von Frau Beisner eindrücklich vermittelt.

Die drei K’s, die den Frauen damals zugestanden wurden waren „Kühe, Küche, Kinder“. Damit waren sie ans Haus gefesselt. Freizeit kannten sie nicht. Diese harte Lebensrealität lernten die Mädchen frühzeitig und mussten eigentlich nur eines: funktionieren. Ergänzt wurden die harten Fakten durch Textstellen aus Büchern von Anna Wimschneider, der Autorin von Herbstmilch. 

Die 1,5-stündige Führung war sehr kurzweilig und trotz widriger Wetterverhältnisse genossen alle Anwesenden den lebendigen und professionell gestalteten Vortrag in dieser einzigartigen wundervollen Umgebung. Die Teilnehmenden waren zwischen 27 und 94 Jahren und zur Freude von Frau Beisner befand sich sogar eine ehemalige Störnäherin in der Gruppe, die früher in Glentleiten an der Nähmaschine gearbeitet hat.

Diese Führung im Speziellen und das Freilichtmuseum Glentleiten im Allgemeinen sind für Einheimische gleichermaßen wie für den Tourismus wärmstens zu empfehlen.

Angelica Dullinger, sofia frauen bilden e.V.

Schreibe einen Kommentar

Bitte bleiben Sie sachlich. Beiträge mit beleidigenden oder herabwürdigenden Inhalten oder Aufrufen zu Straftaten werden ebenso gelöscht wie solche, die keinen Bezug zum Thema haben. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht!

Es wird Ihr Vorname, Nachname und Wohnort veröffentlicht. Straße, E-Mail-Adresse und Website bleiben unveröffentlicht.