Zur geplanten Schließung des Krankenhauses Schongau am 01.03.2024 möchte ich gerne anmerken: Die Notaufnahme gibt es ja bald nicht mehr, und auch nicht das Krankenhaus. Beides steht zukünftig 28.000 EinwohnerInnen nicht mehr binnen 30, teilweise sogar nicht mehr binnen 40 Fahrzeitminuten zur Verfügung. Dies kann bei eskalierenden Krankheitsverläufen oder traumatischen Verletzungen und entsprechend langen Transportzeiten …
Schlagwort: Krankenhaus
Jan. 19 2024
Dramatische Zuspitzung der klinischen Unterversorgung in Bayern
Große Sorge bereitet der Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben die dramatische Entwicklung der bayerischen Krankenhauslandschaft im Jahr 2024. 1Klaus Emmerich, Klinikleiter im Ruhestand: „Eine so kurze so umfassende Bedrohung bayerischer Krankenhäuser wie zu Beginn des Jahres 2024 haben wir wohl noch nie erlebt. Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention Frau Judith Gerlach wird dringend …
Dez. 10 2023
War die Schließung des Krankenhauses Schongau lange vorgeplant?
2022 planen Landrätin, Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH und Kreistag ein ZENTRALKRANKENHAUS, das dem Landkreis eine Zuzahlung in 3-stelliger Millionenhöhe abverlangen würde. Der Preis: Kein Krankenhaus in Schongau! 2023 geraten die Defizite der Krankenhaus GmbH und die immense Verschuldung des Landkreises Weilheim-Schongau so sehr aus dem Ruder, dass man ein Krankenhaus am Standort Schongau nicht mehr …
Dez. 07 2023
Entsetzen über die beschlossene Umwandlung des Krankenhauses Schongau in ein regionales Gesundheitszentrum
Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist über den Beschluss des Landkreises Weilheim-Schongau entsetzt, „das Krankenhaus Schongau in seiner bisherigen Form“ zum 1. März 2024 aufzugeben und insgesamt 290 klinischen Mitarbeitern zu kündigen. 1 Erneut reißt in Bayern ein Krankenhaus eine riesige Versorgungslücke für die stationäre klinische Versorgung der Bevölkerung. 28.203 EinwohnerInnen werden zukünftig …
Sep. 26 2023
Cartoon zum Krankenhauserhalt
Sep. 26 2023
Umwandlung des Krankenhauses Schongau in ein regionales Gesundheitszentrum
Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist über die Absicht des Landkreises Weilheim-Schongau besorgt, das Krankenhaus Schongau in ein regionales Gesundheitszentrum (Level 1i) umzuwandeln. 1 Erneut reißt in Bayern ein Krankenhaus eine riesige Versorgungslücke für die stationäre klinische Versorgung der Bevölkerung. Konkret wurde in der letzten Kreistagssitzung mehrheitlich beschlossen, die Variante 5 umzusetzen: Aus …
Juli 30 2023
Zukunftsplan für die Krankenhäuser in Schongau und Weilheim inakzeptabel
28 000 Einwohner von durchgehender stationärer Notfallversorgung abgeschnitten Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern protestiert gegen den Zukunftsplan der Klinikleitung und des Landkreises Weilheim-Schongau für die Krankenhäuser in Schongau und Weilheim!1 28.000 Einwohner sollen aus finanziellen Gründen von durchgehender stationärer Notfallversorgung abgeschnitten werden.2 Damit werden bundeseinheitliche Standards über Bord geschmissen, nach denen jeder Bürger …
Juli 13 2023
Aktionsbündnis Pro Krankenhaus Schongau reagiert auf Presseberichte
Stellungnahme zum Artikel in den Schongauer Nachrichten (online am 07.07.2023) Krankenhaus: Regierung fordert vom Landkreis Halbierung der Zuschüsse Bereits im Mai 2023 hat der Landkreis ein Rüge der Regierung von Oberbayern erhalten, in der die prekäre Haushaltslage des Landkreises Weilheim-Schongau erneut und wiederholt angemahnt wurde.Der Landkreis wusste also über seine finanzielle Situation sehr genau Bescheid, …
Juli 10 2023
Offener Brief an Landrätin Jochner-Weiß
Erhalt des Krankenhauses Schongau und Wiedereröffnung der Geburtshilfe in Schongau Notwendige Transparenz für kliniksche Zukunftsentscheidungen Sehr geehrte Frau Landrätin Andrea Jochner-Weiß,seit Ihrer Absichtserklärung gemeinsam mit dem Landkreis Weilheim-Schongau und Ihrer Klinikleitung, ein Zentralkrankenhaus Weilheim-Schongau zu errichten, begleitet die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern die kritische Diskussion mit großer Aufmerksamkeit und gelegentlicher scharfer Kritik. Nach …
Neueste Kommentare