Ein unangenehmes Gefühl beschleicht mich, wenn Nachrichten aus Fukushima als »gute Nachrichten« angeboten werden. Die bürgerlichen Leitmedien tun wirklich alles, um die Verharmlosungen der Atombranche gut zu verkaufen. »Gute Neuigkeiten« aus Fukushima – so hieß es im ORF am 22.02.2012: Vor dem japanischen Atomkraftwerk Fukushima I soll jetzt der Meeresboden mit einer 60 Zentimeter dicken …
Schlagwort: Medien
März 31 2012
Was im »Mainstream« der honduranischen Presse alles zu lesen ist: kritsche Anmerkungen dazu »aus der Ferne« (45)
Medientanz um syrische Contras So aus der Ferne bekommt man, gerade im Vergleich der verschiedenen Programme und Sprachen, vermutlich besser als in Deutschland mit, wie das obszöne Spiel der Medien funktioniert. Derzeit ist Syrien an der Reihe. Nach den wunderbaren Erhebungen gegen die Diktatoren in Tunesien und Ägypten sind unsere Machthaber von Barack bis Angela …
Dez. 31 2011
Der OHA wird 30
Erster Brief an meine Leser Meine lieben Leserinnen und Leser! Ja, wie schnell man doch 30 Jahre alt wird. Kaum zu glauben! Dank dafür an meine Redaktion, die sich mit der Sicherung meiner Existenz wahnsinnig viel Mühe gegeben hat und immer noch gibt. Aber ohne meine Leserinnen und Leser hätte mich meine Redaktion längst im …
Nov. 30 2011
Ossietzky – Zweiwochenzeitschrift für Politik / Kultur / Wirtschaft
„Wie konnte es sein, dass professionelle Journalisten, entgegen ihrem publizistischen Auftrag, die in einer Gesellschaft sich artikulierenden Meinungen objektiv und sachlich sichtbar zu machen, mit einem hochgradig manipulativen Journalismus versucht haben, die Gegenöffentlichkeit zu 9/11 zu unterdrücken?“ So fragt der Soziologe und Medienwissenschaftler Marcus Klöckner in seinem Buch »9/11 – der Kampf um die Wahrheit« …
Nov. 30 2011
Geldgierige Bänker?
Schlagzeilen wie diese: „Nicht alle Banker sind geldgierig“ Aus: Münchner Merkur vom Dienstag, 27. September 2011, Kultur & Leben, Seite 15 Kommentar: Solche Binsenweisheiten wie diese überfluten die Presse und vor allem auch die Talk-Shows. Kabarettisten machen sich manchmal lustig über „Bei Hitler war auch nicht alles schlecht“. Es gibt eine Vielzahl von solchen …
Okt. 31 2011
La lucha sigue (der Kampf geht weiter) (43)
Am 15. September hat auch Honduras wie jedes Jahr wieder die Unabhängigkeit von Spanien gefeiert. Die politischen Verhältnisse laden dort jedoch nicht zum Fähnchenschwenken ein. Gleich nach meiner Rückkehr aus Deutschland wurde hier in Honduras der so ungefähr 200. Aktivist der Widerstandsbewegung erschossen: Emmo, alias Mohadeo Roopchand Sadloo Sadloo, ein indischstämmiger Reifenhändler aus der Hauptstadt …
Okt. 31 2011
9/11 – Der zehnte Jahrestag
Vor zehn Jahren: Am 11. September 2001 stürzen in New York drei Hochhäuser ein. Da werden Tonnen von Stahl und Beton symmetrisch und im freien Fall vor unseren Augen angeblich durch zwei Flugzeugeinschläge zu Staub zerschlagen. Das dritte Hochhaus, das von keinem Flugzeug getroffen wird, stürzt am Spätnachmittag ebenso im freien Fall in sich zusammen. …
Juli 31 2011
Informationsdschungel
Zum Begriff »STRAHLENPROLETARIAT« – »Arbeit muss sich wieder lohnen.« – Dieser Spruch hat hier einen ganz besonders faden Beigeschmack, wenn man ihn auf Beschäftigte in Leiharbeitsverhältnissen anwendet, die von einem Atomkraftwerk zum nächsten ziehen und dort die am meisten belastenden und gesundheitsgefährdenden Arbeiten verrichten. Sie sind im Vergleich zu den Stammbeschäftigten schlechter bezahlt, haben weniger Rechte …
Juli 31 2011
AKW bei Omaha im US-Bundesstaat Nebraska überschwemmt
Informationsblockade in den USA? Die Berichterstattung über das von den Missouri-Fluten überschwemmte Atomkraftwerk Fort Calhoun bei Omaha im US-Bundesstaat Nebraska war in den Systemmedien bisher kaum eine Zeile wert. Sogar von einer Nachrichtensperre durch die US-Regierung war die Rede. Ein Atomkraftwerk säuft ab, und möglichst niemand soll es mitbekommen. So ließe sich das Szenario umschreiben, …
Neueste Kommentare