Im Frühjahr habe ich an dieser Stelle die fehlende Dialogbereitschaft zur Corona-Thematik angesprochen, ebenso sah ich dunkle Wolken über dem Gemeinwesen aufziehen. Und? Die Wolken sind in vielerlei Betrachtung dunkler geworden! Die kritischen Stimmen in Gesellschaft und Wissenschaft sind aber nicht verstummt. Sie sind vielmehr durch andauernde Recherche fundierter geworden … werden aber von herrschender …
Schlagwort: Politik
Jan. 31 2021
h wie … hypnotisiert
Ja, tatsächlich haben wir nun einmal am Beginn eines neuen Jahres eine ziemlich »schdaade Zeid« hinter uns. Notgedrungen. Und gerade jetzt wünsche ich Ihnen mit den Worten „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ aus Hermann Hesse’s Gedicht »Stufen« von ganzem Herzen alles Gute für 2021, …
Jan. 31 2021
Corona Impfung – Corona Medikament
Eine willkürliche Sammlung von Schlagzeilen und Aussagen Corona in Deutschland: Spahn nennt möglichen Termin für Durchimpfung(Merkur Online 15.12.2020) Die erste Corona-Impfung mit dem Impfstoffkandidaten BNT162b2 hatte nur einen schmerzenden Arm zur Folge. Doch nach der zweiten Injektion im September fühlte sich die Krankenschwester nicht gut: „Mein Arm schmerzte an der Injektionsstelle, viel mehr als beim …
Jan. 31 2021
Zeitzeugen zu den Folgen der Corona-politik
In der öffentlichen Debatte werden die Risiken und Nebenwirkungen der Corona-Politik kaum beachtet. Die Berichte der 70 Zeitzeugen zeigen die unverhältnismäßig einschneidenden Maßnahmen und harten Folgen der verordneten Einschränkungen – vom Logistikarbeiter über die Psychotherapeutin und die alleinerziehende Mutter bis zum Gastwirt, von Eltern betroffener Kinder über einsame ältere Menschen bis hin zu den Musikern, …
Jan. 31 2021
Aus meinem Tagebuch 01/2021
Meine Stimmung ist trotz der angenehmen im Familienkreis verbrachten Weihnachtstage alles andere als zuversichtlich, wenn ich diese »Pandemie« betrachte. Wann wird eigentlich von den gewählten Politikern und »seriösen Qualitätsmedien« endlich klargestellt, dass der Drosten-PCR-Test gar keine aktive Infektion nachweisen kann, nicht validiert, nicht zugelassen und somit ungeeignet ist, eine Covid-19-Diagnose zu begründen? Ich kann es …
Dez. 31 2020
E.ON, RWE und Vattenfall – Schamlose Entschädigungsforderungen der Atomkonzerne
Die Schamlosigkeit der Entschädigungsforderungen dieser drei AKW-Betreiber wird sichtbar, wenn man sich die Vorgeschichte in Erinnerung ruft: 1950/60er Jahre: Damals haben, wie der Bielefelder Neuhistoriker Prof. Joachim Radkau nach eingehendem Studium alter Regierungsakten in den letzten Jahren mehrfach dargestellt hat, Bundeskanzler Adenauer und sein Atom- und späterer Verteidigungsminister Strauß die Kernkraft- entwicklung mit Subventionen und …
Dez. 31 2020
DGB unterstützt Reaktivierung der Fuchstalbahn
Die Reaktivierung der Fuchstalbahn führt zu einer verbesserten Erschließung dieser Region und zu einer Belebung des gesamten ÖPNVs einschließlich der neugeordneten und auf die Bahn ausgerichteten Busverkehre. Diese sollten an allen Tagen stattfinden, um der großen Zahl von Pendlern wie Schichtarbeitern, Studierenden, Schülern aber auch den Freizeit-, Urlaubs- und Geschäftsreisenden etc. in unserer Wachstumsregion den …
Dez. 31 2020
Gemeinsam für die Finanzwende!
„Über Jahrzehnte hat sich die Finanzindustrie immer mehr Einfluss erkauft. Gleichzeitig weichen ihre kurzfristigen Profitinteressen zunehmend von gesamtgesellschaftlichen Zielen ab. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, rufen wir dazu auf, eine Finanzwende einzuleiten. Schließen Sie sich uns an!“ (www.finanzwende.de) Bürgerbewegung Finanzwende e.V. Gemeinsam mit Vertretern unterschiedlicher Parteien und NGOs, mit renommierten Wissenschaftlern und Anwälten sowie unabhängigen Finanzmarktexperten …
Dez. 31 2020
„Momentan haben wir eine kleine Renaissance des Autos.“
Bei einer Anhörung von Sachverständigen im Verkehrsausschuss des Bayerischen Landtags am 27. Oktober, die in Corona-Zeiten nur online mitzuverfolgen war, ging es um die Zukunft des motorisierten Individualverkehrs (MIV). Die Experten legten dar, dass der MIV in den urbanen Räumen an Bedeutung verlieren wird, weil dort eine Umverteilung auf andere Verkehrsträger stattfindet. Es wird jedoch …
Neueste Kommentare