Das Naturschutz- und Jugendzentrum fordert im Rahmen der Ausstellung „Wasserwandel“ zur Diskussion über den Umgang mit Wasser auf. Insbesondere Jugendliche sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und ihre Meinung einzubringen. Noch bis 26. Mai wird die Ausstellung „Wasserwandel“ im Naturschutz- und Jugendzentrum gezeigt. Sie wurde vom Forum für internationale Entwicklung und Planung (finep) konzipiert …
Schlagwort: Wasser
Mrz 24 2023
Tag des Wassers: Wasser-Akteure der Region treffen sich in Wartaweil
Im Rahmen des vom Bayerischen Umweltministerium geförderten Modellprojektes „Wasser in Zeiten des Klimawandels“ fand am „Internationalen Tag des Wassers“ ein Austausch verschiedener Akteure der Region statt. Bei der Diskussion wurde klar, dass sich unser Umgang mit Wasser grundlegend ändern muss. Es ist allgemein bekannt: Der Klimawandel wird mit teils massivem Wassermangel einhergehen – das ist …
Feb 27 2023
Ausstellung: Hilfe für unsere Flüsse aus Brüssel – die Wasserrahmenrichtlinie der EU
Die Wasserrahmenrichtlinie ist vor mehr als 20 Jahren von der EU beschlossen worden und sollte den Durchbruch zu einem umfassenden, vereinheitlichten und vernetzten Gewässerschutz in Europa darstellen.In der Praxis ist es jedoch schwer den starken Lobbygruppen im Bereich der Wassernutzung entgegen zu treten – auch wenn die Notwendigkeit für einen veränderten Umgang mit den Gewässern …
Jul 14 2021
Eine Woche mit Wasser, Wald und wilder Kunst
im Naturschutz- und Jugendzentrum WartaweilAnmeldung bis 6. August! 5 Tage in denen wir im Wald, am Wasser und rund um Wartaweil unterwegs sind. Wir erforschen die Welt der kleinen und großen Erdbewohner. Aus Schwemmholz gestalten wir Kunstwerke. Wir lassen uns inspirieren von den Geräuschen der Natur und bauen unsere eigenen Trommeln. Eventuell fahren wir mit …
Jun 08 2021
Weil Heimat verbindet: UNSER LAND und Kulturerbe Bayern vereinbaren Partnerschaft
Esting/Sulzemoos, im Juni 2021. – Das Netzwerk UNSER LAND e.V. und der Verein Kulturerbe Bayern haben eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, mit gemeinsamen Aktionen und Erlebnisangeboten den Wert nachhaltiger Lebensmittelerzeugung zu vermitteln und den aktiven Erhalt von Kulturlandschaften zu fördern. Beide Initiativen setzen dazu auf die aktive Einbindung ihrer Mitglieder. Die Mitglieder …
Dez 31 2019
Schongau: Wasserzähler mit Funkmodulen
Stadtrat beschließt Recht auf Widerspruch Ohne einen Grundsatzbeschluss des Stadtrates wurden in der Stadt Schongau bereits ab 2003 mit der Aufrüstung der Wasserzähler mit Funkmodulen begonnen. Die allermeisten Endverbraucher haben dabei wahrscheinlich gar nicht wahrgenommen, dass diese Zähler nicht nur einmal pro Jahr angefunkt und ausgelesen werden, sondern tagtäglich 24 Stunden alle 15 Sekunden ein …
Jun 30 2013
EU-Bürgerinitiative erreicht nötiges Quorum
Die Europäische Bürgerinitiative »Wasser ist ein Menschenrecht« hat bereits über eine Million Unterschriften gesammelt. Jetzt erreichte sie auch die formalen Voraussetzungen, um durch die EU-Kommission angenommen werden zu können. Am 9. Februar hat die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Wasser ist ein Menschenrecht“ als erste EBI über eine Million Unterschriften sammeln können. Diese Grenze musste erreicht werden, …
Feb 28 2013
Keine Privatisierung des Wassers
Die Daseinsvorsorge muss in Bürgerhand bleiben Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht Eine europäische Bürgerinitiative sammelt Unterschriften gegen die Privatisierung des Wassers. Wer diese Initiative unterstützen und die Petition unterschreiben will, der muss folgenden Link anklicken: http://www.right2water.eu/de „Wasser ist ein Öffentliches Gut, keine Handelsware – Wir fordern die Europäische Kommission zur Vorlage eines Gesetzesvorschlags …
Neueste Kommentare