Renate Müller

Beiträge des Autors

Standpunkt: Der Finanzminister der Finanzlobby

von Dr. Gerhard Schickpromovierter Volkswirt und Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende. Für die Arbeit im Verein legte er sein Bundestagsmandat nieder. Christian Lindner hat als Finanzminister Politik für Finanzunternehmen und Superreiche gemacht – und für niemanden sonst. Seine Entlassung ist kein Verlust. Die Entlassung von Christian Lindner ist ein trauriger Tag für die Lobby des großen …

Weiterlesen

Zentralkrankenhaus im Landkreis Weilheim-Schongau?

Leserbriefe als Reaktion auf einen Artikel in den Schongauer Nachrichten und dem Weilheimer Tagblatt: Für früheren Chefarzt ist ein neues Zentralkrankenhaus nicht vom Tisch Unbezahlbares Zentralkrankenhaus ein Schlag ins Gesicht der Bürger Mit großer Verwunderung habe ich die Vorstellungen von Dr. Wilhelm Fischer, Ombudsmann der Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau, zur Kenntnis genommen. Realitätsferner könnte die Vision …

Weiterlesen

Film »Peace-Train« bei Mitgliederversammlung von sofia frauen bilden e. V.

Die Mitgliederversammlung am 21.10.2024 hat sofia frauen bilden e. V. unaufgeregt absolviert. Das Vereinsgeschehen hat sich eingespielt. Die traditionelle Lesenacht, diesmal am 8. November im Erinnerungsort Badehaus in Wolfratshausen, verspricht einen spannenden Abend und beim Adventsmarkt am 1.12. in Kochel am See sind wir mit liebevollen Bastelarbeiten eines besonders aktiven Neumitglieds dabei. Bewegt hat alle …

Weiterlesen

Visualisierte Folgen des KHVVG für Bayern anhand des Klinikatlas »Kliniken in Gefahr«

Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern hat wiederholt auf die dramatischen Folgen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) in Bayern aufmerksam gemacht und diese in einer eigenen Auswirkungsanalyse berechnet. Es wird zwangsweise Schließungen von insbesondere kleinen ländlichen Allgemeinkrankenhäuser geben, die die Strukturanforderungen für die Leistungsgruppen Allgemeine Innere Medizin und Allgemeine Chirurgie nicht erfüllen können. Hier die ganze …

Weiterlesen

Demenz – vergesslich werden zur Selbstfindung? 

Würden die vorbeiziehenden Verkehrsschilder einer Autofahrt uns allen weiter vor Augen stehen, könnten wir vor lauter Schilderwald kein Schild mehr sehen. Etwas nicht »wahr«nehmen, gleich nach dem Auftauchen wieder zu vergessen, ist lebensnotwendig.Erst wenn wir parken wollen, nehmen wir die Schilder wahr. Wir vergleichen unbewusst mit gelernten Bedeutungen und handeln dann. Wollen wir den Parkplatz …

Weiterlesen

Stopp des Krankenhausverbesserungsgesetzes oder deutliche Entschärfung der Flexibilisierung der Leistungsgruppen

Zwangsweise Level 1i – sektorenübergreifende Versorgungszentren – durch die Hintertür Hier ein Offener Brief der Aktionsgruppe Schluss mit dem Kliniksterben in Bayern an die Ministerpräsidenten von Bayern und Sachsen:

Weiterlesen

Jährliche Klimakapriolen oder Gesetzmäßigkeiten des Kosmos?

Können die Wetterfrösche nicht heiße oder nasse Jahre vorhersehen?Die Wetterfühligkeit, dass manche den Föhn schon spüren, bevor er sich in »Föhnzigarren« vor den Bergen zeigt, ermöglicht noch keine langfristigen Vorhersagen. Langfristiges Erkennen begann mit der regelmäßigen Aussaat von Radieschen, um regelmäßig ernten zu können. Maria Thun stellte fest, dass manche Reihen wunschgemäß schöne Knollen hatten, …

Weiterlesen

Verschwörungserzählungen in den Leit-Medien (1)

Zu den Leit-Medien hierzulande zählen die Medienhäuser, die einen Großteil des Volkes erreichen und sich den Qualitäts-Journalismus auf die Fahnen geschrieben haben. Zum Beispiel der vom Volk finanzierte öffentlich-rechtliche Rundfunk mit der allabendlichen Tagesschau. Warum dort Recherchen von renommierten Personen ignoriert und durch unplausible Erzählungen aus nebulösen Quellen ersetzt werden, wirkt rätselhaft. Als treffliches Beispiel …

Weiterlesen

Offener Brief an Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerische Staatsministerin Judith Gerlach

Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern fordert in ihrem Offenen Brief: Stopp des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes oder deutliche Entschärfung und Flexibilisierung der Leistungsgruppen

Weiterlesen