Kategorie: Unerhörtes

Fonds statt Steuerflüchtlinge – Schweizer Banken gehen in die Offensive

Den eidgenössischen Finanzinstituten bricht das Geschäft mit Steuerflüchtlingen weg. Deshalb sucht die Branche nach Alternativen. Das Geschäft mit Fonds und Versicherungen soll wieder Wachstum bringen… Mit der Durchlöcherung des Bankgeheimnisses ist die Anziehungskraft der Schweiz für vermögende Ausländer stark zurückgegangen. Die Unternehmensberater von Boston Consulting rechnen damit, dass die in der Schweiz deponierten Vermögen von …

Weiterlesen

Steuerhinterziehung: Deutsche Steuerfahnder treiben über 2 Milliarden Euro ein

Die deutschen Finanzbehörden rüsten im Kampf gegen Steuerhinterzieher auf. Im vergangenen Jahr schloss die Steuerfahndung nach Angaben des Bundesfinanzministeriums vom Montag rund 35.600 Fälle ab – 4,1 Prozent mehr als im Vorjahr. 2010 hatte der Zuwachs sogar 7,2 Prozent betragen. Entsprechend stieg das zusätzliche Steueraufkommen: Im vergangenen Jahr verzeichnete der Fiskus dank der Steuerfahnder Mehreinnahmen …

Weiterlesen

US-Schüler in der Hand von Coke und Pepsi

In den USA haben 80 Prozent der Öffentlichen Schulen Ausschankverträge mit Coca Cola oder Pepsi Cola abgeschlossen, die diesen Firmen das exklusive Recht geben, alle Getränke an der Schule anzubieten und überall in der Schule Werbung für ihre süßen Dick- und Krankmacher anzubringen. Quelle: Nachdenkseiten, 16. August 2012

Bundesverfassungsgericht kassiert reihenweise schwarz-gelbe Gesetze

Es gibt wohl keine Legislaturperiode in der Geschichte der Bundesrepublik, in der das Bundesverfassungsgericht so oft und in so kurzer Zeit hintereinander die Gesetze einer die Regierungsmehrheit stellenden Koalition kassiert hat. Vor gut einer Woche wurde von Karlsruhe das Asylbewerberleistungsgesetz kassiert, weil es gegen das Grundrecht auf ein menschenwrdiges Existenzminimum verstößt. Im letzten Monat stellte …

Weiterlesen

Bestellte Wahrheiten – ganz exklusive

Die größte (Korruptions-)Gefahr für einen seriösen Journalismus bestehe in der Abhängigkeit von Informanten, die beständig Material für vermeintlich exklusive Geschichten lieferten, so der Journalist und Analytiker Jürgen Leinemann. Nirgendwo sei diese Gefahr größer als auf dem Gebiet der Geheimdienstberichterstattung. Hier gilt für einen kleinen, ausgesuchten Kreis der so genannten Spezialisten die opportunistische Formel: Die Hand, …

Weiterlesen

Spekulation mit Nahrungsmitteln bei EU den Riegel vorschieben

Bei der anstehenden EU-Finanzmarktreform könnten der Spekulation mit Nahrungsmitteln effektive Riegel vorgeschoben werden. Die heiße Phase in Brüssel beginnt im Herbst. Finanzminister Schäuble und Kanzlerin Merkel haben sich – im Gegensatz zu Frankreich – bis heute nicht klar dazu bekannt, dass sie der Spekulation mit Nahrungsmitteln Grenzen setzen wollen. Landwirtschaftsministerin Aigner sagt deutlicher, dass Nahrungsmittel …

Weiterlesen

Solarpark im Schongauer Norden

Die Träger öffentlicher Belange signalisieren Einverständnis – massive Kritik gegen das Solarfeld äußern Kreisheimatpfleger Schmidbauer und der Bauernverband Weilheim Kreisheimatpfleger Schmidbauers Bedenken vom 20. April 2012: „Aus der Sicht der Kreisheimatpflege bestehen aus grundsätzlichen Erwägungen heraus erhebliche Bedenken gegen die vorgelegte Änderung des Flächennutzungsplanes und gegen den zu beurteilenden Bebauungsplan zur Errichtung einer großflächigen Anlage …

Weiterlesen

Immer mehr Menschen wollen mehr Informationen

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar hat am 24. April 2012 seinen 3. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit für die Jahre 2010 und 2011 vorgelegt und führt darin u. a. Folgendes aus: „Immer mehr Menschen machen von ihrem Recht auf Zugang zu Informationen öffentlicher Stellen Gebrauch. Im vergangenen Jahr wurden 3.280 Anträge auf …

Weiterlesen

Macht die »Grüne Energie« den Strompreis teuer?

Zur dieser Frage äußerte sich Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern in der BR-Sendung Bürgerforum am 21. März 2012 „Seit dem Jahr 2000 gibt es ja die Förderung des erneuerbaren Stroms. Die Statistiken zeigen, es gibt keinen Zusammenhang zwischen dem Strompreisanstieg seit 2000 – da war der Strompreis noch bei 17 Cent pro …

Weiterlesen