Die Initiative wurde von den Jungsozialisten der Schweiz formuliert und eingereicht. Sie verlangt, dass die höchsten Entschädigungen in einer Firma nicht mehr als das Zwölffache der tiefsten bezahlten Löhne betragen dürfen. Die Stoßrichtung dieser Initiative will also die Spitzenlöhne verbindlich herunterholen und die Mindestlöhne hinaufsetzen. Der Vorschlag wird unterstützt von den Gewerkschaften, den Linken und …
Kategorie: Unerhörtes
Aug. 31 2013
Die Krakenarme der Medienmultis
Nur Vielfalt kann gewährleisten, dass wir uns gemäß Grundgesetz frei und ungehindert aus verschiedenen Quellen informieren können. Doch von diesem Ideal ist unsere Presselandschaft weit entfernt. Statt Pluralität herrscht öde Einfalt – gedruckt oder im Internet. Großstadtregionen mit zwei oder mehr Medienhäusern, die wirklich miteinander konkurrieren, sind selten geworden. Stattdessen hat sich bei den Mediennutzern …
Juli 31 2013
Deutschland hat siebtgrößten Niedriglohnsektor in der EU
Der deutsche Niedriglohnsektor ist einer der größten in der Europäischen Union, zeigt eine Analyse aus dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung. Ein substanzieller Mindestlohn und die Stabilisierung des Tarifsystems könnten das ändern. 22,2 Prozent der Beschäftigten in Deutschland mussten nach der aktuellsten Europäischen Lohnstrukturerhebung im Jahr 2010 mit einem Niedriglohn auskommen. Sie …
Juni 30 2013
„I bin da Depp!“
oda: „gsagd – dachd – gmachd“ „I bin da Depp!“, hod a gsagd. „Du bisch da Depp“, ham’s gsagd, „aber a guada Depp. A »Vorbuid-Depp«.“ „I zahl meine Schdeian“, hob i gsagd. „A wenn’s no so weh duad – id mach ois so, wia si’s khead“, hob i gsagd. „A, wenn di andan ihr Geld …
Juni 30 2013
Reiche sollen lieber stiften gehn –
Als der Hamburger Reeder und Millionär Peter Krämer in einer Talk-Show freimütig zu erkennen gab, dass er gerne mehr Steuern zahlen würde, weil er die Steuerbelastung der Reichen für zu gering erachte, waren seine (neoliberalen?) Gesprächspartner offensichtlich unangenehm berührt. Sie versuchten ihn sogleich von seiner Absicht abzubringen und zeigten ihm andere Betätigungsfelder auf. So habe …
Mai 31 2013
Deutsche Dumpinglöhne
Grenzländer wollen Diskriminierung nicht hinnehmen Mit Billiglöhnen, Werkverträgen und osteuropäischen Subunternehmen drückt Deutschland die Preise, so dass die europäischen Nachbarn kaum noch mithalten können. Neben französischen Agrarbetrieben und belgischen Schlachthöfen lagern selbst Branchen mit höherem Lohnniveau zum großen Nachbarn nach Deutschland aus – auf Kosten der heimischen Arbeitsplätze. Ökonomen warnen vor einem Zerbrechen des Euros. …
Apr. 30 2013
Deutscher Schuldenberg wächst deutlich
Der deutsche Schuldenberg ist kräftig gewachsen. Bund, Länder und Kommunen einschließlich aller Extrahaushalte standen am 31. Dezember 2012 mit 2,0718 Billionen Euro in der Kreide. Damit erhöhte sich der Schuldenstand binnen eines Jahres um 2,1 Prozent oder 41,8 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am 22. März mitteilte. Trotz des deutlichen Anstiegs ist das kein …
Apr. 30 2013
Weilheim soll über Informationsfreiheit entscheiden
Wie der Kreisverband Weilheim-Schongau der Piratenpartei mitteilt, haben die Piraten am 14. März 2013 einen Antrag auf Erlass einer Informationsfreiheits-Satzung für die Stadt Weilheim an den dortigen Stadtrat gerichtet. Zugrunde liegt die Mustersatzung, die die Piraten im Januar auch in Penzberg beantragt haben. Der Penzberger Stadtrat hat den Antrag bis jetzt allerdings noch nicht behandelt. …
März 31 2013
Verschiedene Haushalts-Strategien im Kreistag
Landkreis Garmisch-Partenkirchen: Der Kreistag hat den Haushaltsplan für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen verabschiedet. (…) hat der Kreistag eine Kreisumlage von 51 Prozent beschlossen, das entspricht einer Senkung von über 4 Prozent. Landrat Harald Kühn geht davon aus, dass der Schuldenstand in den kommenden zwei Jahren von derzeit 30 auf über 91 Millionen Euro ansteigen wird. (…) …
Neueste Kommentare