Kategorie: Verschiedenes

Bürgerinitiative »Windradfreies Oberland«

An 5. September 2025 erschien im Münchner Merkur der Artikel »Aiwanger verteidigt Windräder in Naturaufnahme und entkräftet Kritiker-Argumente«. Die Bürgerinitiative »Windradfreies Oberland« reagiert mit folgender Pressemitteilung darauf:

Weiterlesen

Demenz-Screeningtag in Schongau:

Früherkennung ist wichtig und bedeutet Gewissheit Am Montag, 22. September 2025, findet im Rahmen der 6. Bayerischen Demenzwoche 2025 in Schongau der zweite Demenz-Screeningtag statt. Bürgerinnen und Bürger aus Schongau und Umgebung können im Landratsamt Weilheim-Schongau ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Dazu lädt digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern in Erlangen, …

Weiterlesen

Robert Habeck bei Markus Lanz

27. August 2025 – Nachdem bekannt geworden war, dass Habeck sein Bundestagsmandat ablegt und im Ausland an Universitäten forschen will, stand bei Lanz das »Warum?« im Raum. Die vermuteten Ursachen in Presseschlagzeilen zeigen die verschiedenen Denkweisen unserer Gesellschaft auf. Dieses »Verurteilen« kommt aus Menschen, die glauben, sich mit vielen Menschen einig zu sein – im …

Weiterlesen

»Weilheim zahlt bar!«

Neues Projekt der Bargeldinitiative Vielen Menschen ist es ein Anliegen, das Bargeld zu erhalten – das zeigte sich an der großen Resonanz des Vortrags von Hansjörg Stützle im Stadttheater Weilheim Ende März diesen Jahres zum Thema »Bargeldabschaffung – Einbildung oder drohende Realität« und auch am regen Interesse, mit dem Passantinnen und Passanten in den letzten …

Weiterlesen

Penzberg als Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtung gefährdet die akutstationäre Versorgung im Landkreis Weilheim-Schongau

Bereits am 05.07.2025 hatte sich die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern im Rahmen einer Pressemitteilung tief besorgt über die Zukunft des Krankenhauses Penzberg gezeigt. Hier die neueste Pressemitteilung zu den Plänen das Krankenhaus Penzberg in eine Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtung umzuwandeln:

Weiterlesen

Alltagsheldinnen durch die Jahrhunderte

Am Samstag, den 26.07.2025 um 11 Uhr lud der Verein »sofia frauen bilden e.v.« nach Glentleiten ins Freilichtmuseum zu einer besonderen Führung ein. Unter dem Motto »Alltagsheldinnen durch die Jahrhunderte« führte Yvonne Beisner die 21-köpfige Gruppe durch das Museumsgelände und webte erzählerisch und mit viel Herzblut anschauliche Einblicke in zurückliegende Jahrhunderte und gar nicht allzu …

Weiterlesen

Bürgerentscheide in Bayern

Nach dem Runden Tisch in Bayern: Beteiligung ausbauen, nicht einschränken! Nach der letzten Sitzung des Runden Tisches zur Weiterentwicklung von Bürgerentscheiden ziehen fünf Vertreterinnen und Vertreter vom am Runden Tisch beteiligten Verbänden und Parteien eine vorsichtig optimistische Bilanz. Dem Runden Tisch sei es gelungen, praxistaugliche Lösungen für den Themenkomplex Bürgerentscheide und Bauleitplaung zu erzielen. Zudem …

Weiterlesen

Ausbildung für ehrenamtliche Hospizbegleitung

Vieles dreht sich in Sachen Hospiz momentan um Planung und Finanzierung der Neubauten in Polling. In einem Anbau an das Kloster, wo das stationäre Erwachsenenhospiz bislang heimisch ist, entstehen zwei neue Gebäudeteile – für die stationäre Betreuung Erwachsener in ihrer letzten Lebensphase und die teilstationäre Betreuung von Kindern mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihren Familien.  Räumlichkeiten …

Weiterlesen

Thema Gewalt gegen Frauen

Neue Erkenntnisse über kommunale Verantwortung Gewalt gegen Frauen ist meistens unsichtbar und dass fast jeden Tag eine Frau in der Bundesrepublik durch ihren (Ex-) Partner ermordet wird ist nur die Spitze des Eisberges. So auch im Landkreis, wo es 2024 ebenfalls zu einen Femizid kam. Gewalt gegen Frauen ist aber keine Privatangelegenheit, betonte die Sozialwissenschaftlerin …

Weiterlesen