Schlagwort: Verkehrspolitik

Heiner Monheim zur überfälligen Verkehrswende: „Wir müssen ständig auf der Matte stehen und die Politiker schütteln und rütteln!“

Vortrag des hochrenommierten Verkehrsspezialisten Prof. Dr. Heiner Monheim (Mitgründer, Mitinhaber und Projektleiter des Instituts für Raumentwicklung und Kommunikation »raumkom« in Trier, Bonn, Malente) in Waalhaupten zum Thema »Attraktive Nahmobilität in ländlichen Gebieten« Charly Höß, erster Vorsitzender des Vereins »Waal – das lebenswerte Dorf e. V.«, begrüßte als Veranstalter die Anwesenden. Prof. Monheim, so Höß, werde in …

Weiterlesen

Die endlose, unvollständige Verkehrsplanung in Peiting

Bewährtes sollte bleiben – Probleme sind lösbar In der Tageszeitung vom 20. November gab’s wieder mal was Kurioses zur Peitinger Verkehrssituation zu lesen: »Hirschvogeleck: Entscheidung erst 2019« Haben da die Planer in der Verwaltung oder im Gemeinderat etwa die Sachlage falsch eingeschätzt? Vor einigen Jahren wurde die Meierstraße saniert und der Hauptplatz mit »Sprungschanze« gepflastert. …

Weiterlesen

Kontrovers: Fußgängerüberwege – Schutzwege – Fußgängerstreifen

Kontroverse Meinungen über Querungshilfen Fußgängerüberwege (FGÜs in Deutschland), Schutzwege (in Österreich), Fußgängerstreifen (in der Schweiz) Seit der Schongauer Stadtratssitzung Ende Juni, als es um die Neugestaltung der Münz- und Weinstraße ging, geht mir dieser Kinderlied-Refrain (aus Rolf Zukowskis Schulweg-Hitparade) nicht mehr aus dem Kopf: »Zebrastreifen, Zebrastreifen, mancher wird dich nie begreifen. Zebrastreifen, Zebrastreifen, doch ich …

Weiterlesen