Kategorie: Leitartikel

Keinen Frieden mit der NATO

Eugen Drewermann findet deutliche Worte gegen Kriegseinsätze Die Rede des Theologen und Friedensaktivisten Eugen Drewermann am Münchner Marienplatz beginnt mit dem Dank an die „Freundinnen und Freunde des Friedens“ für die Bereitschaft gegenüber der sogenannten Sicherheitskonferenz ein deutliches Zeichen zu setzen. Drewermann weist eingangs darauf hin, dass der Organisator und Ex-Diplomat der Siko Wolfgang Ischinger …

Weiterlesen

Pauschaler Angriff auf »Hetzer«

Foto: Ken Jebsen

Alles, was nicht auf Linie ist, wird niedergemacht Durch die neuen Entwicklungen in der Medienlandschaft scheint es dringend geboten, andere Presseforen außerhalb des Mainstreams, also abseits des selbsternannten »Qualitätsjournalismus«, näher zu beleuchten. Anhand eines unglaublich dreisten Manövers will ich aufzeigen, was da zurzeit medial stattfindet. Unter dem Titel »Die Hetzer« bringt der Münchner Merkur ein …

Weiterlesen

Welcher Ausblick steht uns bevor?

Foto Kletterwand

„Es wird nicht einfacher, aber immer wieder anders“, sagt die Bundeskanzlerin, und erwartet ein „besonderes Jahr“ Der OHA freut sich, dass er nun schon 35 Jahre überstanden und damit die oft von Mitleid geprägten Prognosen der ersten Jahre weit übertroffen hat. (Ein Bürgermeister sagte damals: „Oha, oje, das ist in ein paar Jahren wieder vorbei.“) …

Weiterlesen

Was ist »bayerische Leitkultur«?

Foto: Bayerischer Spielmannszug

Vergeblicher Versuch, einen Pudding an die Wand zu nageln In der letzten OHA-Ausgabe sahen wir uns außer Stande, den im Entwurf des bayerischen Integrationsgesetzes in den Mittelpunkt gestellten Begriff »Leitkultur« auf die Schnelle zu definieren, weil wir uns dabei vorkamen, als wollten wir einen Pudding an die Wand nageln. Gleichzeitig versprachen wir aber, uns die …

Weiterlesen

Wirrwarr um den Unfreihandel

Rote Karte CETA

Unterzeichnung von CETA mit Auflagen ist weiter umstritten – nach wie vor fehlt die demokratische Legitimation Wallonien (auch als »die Wallonie« bezeichnet) hat nun Ende Oktober den Weg für CETA vorerst freigemacht. Doch für ein Ja zu CETA formulierte das wallonische Parlament wichtige Hürden: Das Abkommen dürfe weder Sonderklagerechte für Konzerne enthalten noch die bäuerliche …

Weiterlesen

Reichtum braucht Gegenwind

Foto Demo CETA

Motto einer Rednerin: »Wir brauchen keine marktkonforme Demokratie, sondern einen demokratiekonformen Markt!« Dieses und noch ein weiteres Zitat habe ich von der Anti-CETA-TTIP-TiSA Demo am 17. September mit nach Hause genommen. Das erste beschreibt den grundlegenden Mangel unseres Gemeinwesens. Das zweite Zitat hat mir ein Teilnehmer wieder in Erinnerung gerufen. Es stammt von einem der …

Weiterlesen

Wandbilder-Rettungsaktion

Versteigerung

Kunstwerke aus den 1950er Jahren sollen nach dem Abriss im geplanten Neubau der Grundschule Platz finden Sieben Drittklässler und eine Lehrerin engagieren sich seit Februar 2016 für die Rettung von zehn Wandbildern an der Staufer-Grundschule in Schongau. Sie möchten, dass das kulturelle Erbe aus dem Jahr 1953 nicht zerstört wird und auf den Schutthaufen wandert, …

Weiterlesen

Gegensätzliche Welten – vom Umgang mit unserer Erde

Titelbild: OHA Sportunterricht

Seit fast sechs Jahren liegt in Landsberg am Lech ein 3000 Quadratmeter großes Grundstück auf Stadtgebiet brach. Zum Leidwesen der Anwohner verwildert das einst so liebevoll mit Tannen- und Obstbäumen, Gemüse- und Blumenbeeten bepflanzte Grundstück, das schmucke Siedlerhaus verfällt zunehmend und schleudert giftige Schimmelsporen in seine Umgebung. Ein Baulöwe ringt mit der Stadt um größtmöglichen …

Weiterlesen

Weg mit dem giftigen Plastik! – Toxikologin stellt Anreicherung von Schadstoffen im Körper fest

Titelbild OHA Juli

Leben ohne Plastik – ein Experiment Plastik kann gefährliche Gifte enthalten, z. B. Weichmacher (Phthalate), Bisphenol A (in Trinkflaschen, Konservendosen), Flammschutzmittel … – mit unerwünschten Nebenwirkungen. Eine siebenköpfige Arzt-Familie aus Hamburg machte vier Wochen lang den schwierigen Versuch, ohne Plastik zu leben. Alle Gegenstände aus Plastik wurden entfernt, kein Lebensmittel, kein Körperpflegeprodukt, das in Plastik …

Weiterlesen