Viel Material mit Wahlversprechen, Sprechblasen … und anderes, woran man sich erfreuen könnte NÜCHTERNE BETRACHTUNGEN VON SIGI MÜLLER Seit 1951 lebe ich in Schongau, bin aber bedauerlicherweise nicht hier geboren. Wie wichtig solche Angaben im Wahlkampf für manche Kandidierenden sind, ist schon erstaunlich, für mich aber kaum nachvollziehbar. Denn seit ein gewisser Dr. Zeller als …
Kategorie: Leitartikel
Jan. 31 2014
Albtraum Freihandelsabkommen
Weltherrschaft des Finanzkapitals wird vorbereitet Was versteckt sich hinter »TTIP[1] / TAFTA«? Man nennt es – positiv eingefärbt – auch »Freihandelsabkommen«. Was die Welthandelsorganisation (WTO) und der Internationale Währungsfonds (IWF) seit Jahrzehnten mit immer neuen Vorstößen – wie um die Jahrtausendwende durch den Patentrechtsschutzvertrag (MAI) – zu verwirklichen versucht haben, wird jetzt in Geheimverhandlungen, die …
Dez. 31 2013
Gravierende Sicherheitsmängel im AKW Gundremmingen
Leistungserhöhung nicht genehmigungsfähig Wolfgang Renneberg, Professor am Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften in der Universität für Bodenkultur Wien, hat in einer Studie gravierende Sicherheitsmängel der beiden Gundremminger Siedewasserreaktoren aufgezeigt. Die Leistungsausweitung kann nach geltenden Vorschriften nicht genehmigt werden. Schon der jetzige Betrieb verstößt erheblich gegen kerntechnische Sicherheitsvorschriften. Bis 2009 war Wolfgang Renneberg Leiter der Atomabteilung …
Nov. 30 2013
Ein Grundeinkommen für alle?
Arbeiten ja – aber ohne Zwang! Gibt es mehr Gerechtigkeit mit einem Grundeinkommen? Unter diesem Motto referierte der Religionspädagoge Bernd Rau aus Utting im Kirchenstüberl der Christuskirche in Peiting. Über 20 Besucher waren gekommen, um sich über die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens zu informieren. Der Referent stellte zunächst die Ideen von Götz W. Werner vor, …
Okt. 31 2013
Plastik – Gift für den Fisch
Giftwelle rollt aber auch auf uns zu Schätzungsweise 20.000 Tonnen Müll landen jedes Jahr allein in der Nordsee – davon 75 Prozent aus Plastik. An den Stränden liegt immer mehr Plastikmüll. Naturschützer warnen schon seit langem davor, dass die Meere immer weiter vermüllen. Um die Touristen nicht zu vergraulen, werden die Badestrände regelmäßig gesäubert – …
Sep. 30 2013
Potenziale bei bestehenden Wasserkraftwerken ausschöpfen
„Die Wasserkraft muss und wird ihren Beitrag beim Ausbau der Erneuerbaren Energien leisten“, so äußerte sich der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) am 6. Juni anlässlich der Inbetriebnahme einer neuen Turbine am Wasserkraftwerk der österreichischen Verbund AG in Gars am Inn. Ziel der bayerischen Staatsregierung ist es schließlich, den Anteil des Stroms aus Wasserkraft bis …
Aug. 31 2013
»Slow Food« startet durch
Gemüsezauber aus dem Pfaffenwinkel Samstag, 20.7.2013 um 9 Uhr auf dem Kirchplatz in Weilheim: Die »Slow Food«-Aktivisten Anna Anzile und Ehemann Christian Schuster, Frank Matern, Inge Bias-Putzier und Heiner Putzier bauen zusammen mit Mitgliedern des Arbeitskreises »Keine-Gentechnik-Weilheim« zwei Pavillons auf. Neben Tischen und Bänken entsteht eine Kochstelle, mehrere Kisten mit Gemüse werden ausgeladen. Die Slow-Foodler …
Juli 31 2013
Die Gier nach Sand
Im Krieg der Märkte zählt nur der Profit Sand gibt es doch genug, möchte man meinen. Dass der Sand als elementarer Wertstoff zu den wichtigsten und inzwischen begehrtesten Grundlagen unserer modernen Entwicklung gehört, ist in den Diskussionen über Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung noch nicht angekommen. Die Ressource Sand gilt in weiten Kreisen noch als …
Juni 30 2013
Lobbyismus im Klassenzimmer
Kostenfreies Unterrichtsmaterial aus der Wirtschaft Schülerinnen und Schüler als Wähler und Konsumenten von morgen sind für Lobbyisten aus der Wirtschaft offenbar von besonderem Interesse. Vor allem in den letzten zehn Jahren hat sich das Engagement der Industrielobby mit ihren Stiftungen enorm gesteigert, durch entsprechende industriefreundliche Materialien am Weltbild junger Menschen zu feilen und deren politische …
Neueste Kommentare