Recherchen zu Patentanmeldungen aus dem Jahr 2020 zeigen, wie die Industrie die Verbote des Patentrechts umgeht Patente auf Saatgut bedeuten eines der größten Risiken für die globale Nahrungssicherheit und die regionale Ernährungssouveränität. Patente gewähren eine Monopolstellung: Werden Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere erteilt, dürfen diese von anderen Züchtern, Gärtnereien oder in der Landwirtschaft …
Kategorie: Unerhörtes
Okt 08 2021
Rückspiel: Steuer-Privilegien kippen!
Es sind 80 Milliarden Euro im Jahr! Das ist der Preis, den wir alle als Gesellschaft dafür zahlen, dass eine Handvoll vermögender Menschen und reicher Unternehmen zu wenig oder kaum Steuern zahlen. Denn diese Summe entgeht dem Staat jedes Jahr allein durch zehn Steuerprivilegien. Gleichzeitig fehlt es uns an Geldern für sichere Arbeitsplätze, Klimaschutz oder …
Sep 10 2021
Gemeinwohl stärken – Lobbytransparenz schaffen!
Berlin, 23. August 2021 – In einem gemeinsamen Appell an die Parteien im Bundestagswahlkampf fordert ein breites Bündnis aus mehr als 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen strengere Lobbyregeln. Dieses Bündnis fordert die Parteien konkret auf, drei Maßnahmen in einen neuen Koalitionsvertrag aufzunehmen: Lobby-Fußspur für alle Gesetze Reform der Parteienfinanzierung Offenlegung von Lobby-Kontakten Hier eine Auswahl aus Zitaten …
Aug 13 2021
Bald Anbau von Gen-Reis auf den Philippinen
Trotz vehementen Widerstands darf der genmanipulierte »Golden Rice« ab 2022 auf den Philippinen angebaut werden. Damit erhält der Reis die weltweit erste Zulassung für den kommerziellen Anbau. Noch vor einigen Jahren schien der als »Bekämpfer der Mangelernährung« propagierte Reis vor dem Aus zu stehen. Doch Stiftungen und Agrarkonzerne haben nicht lockergelassen. Gegen den Anbau der …
Jul 09 2021
Das Ende der Wegwerfgesellschaft
Netzwerk Ressourcenwende fordert Ressourcenschutzziele Die Ressourcenkrise gehört zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dies zeigt nicht nur der Erdüberlastungstag (»Earth Overshoot Day«), der jedes Jahr früher stattfindet. Die Ressourcenkrise ist außerdem die Hauptursache des dramatischen Verlusts von Arten und Lebensräumen sowie der Klimakrise. Über 90 Prozent des Verlustes biologischer Vielfalt und der global zunehmenden …
Jun 11 2021
Keine Antwort von der TAZ
Erich Zimmermann aus Weilheim schrieb im November 2020 folgenden Brief an die TAZ – einen Antwort bekam er nicht: Sehr geehrte Damen und Herren, in einer der letzten Ausgaben teilen Sie mit, dass es zu den aktuellen Maßnahmen der Regierung keine Alternativen gäbe. Seltsam, dass ich im Internet viele andere Vorschläge finde. Ich habe den …
Mai 07 2021
Das Lieblingsabkommen der Fracking-Industrie
Fracking ist eine dreckige und gefährliche Technik. Unter hohem Druck werden dabei Wasser und Chemikalien in schwer zugängliche Gasvorkommen tief in der Erde gepresst. In den USA hat der großflächige Einsatz dieser Technik für einen Gasboom gesorgt – mit hohem Risiko für das Grundwasser, einem enormen Wasserverbrauch sowie gefährlichen und extrem klimaschädlichen Gasaustritten. In Deutschland …
Apr 30 2021
Schluss mit dem Sponsoring der EU-Ratspräsidentschaft!
Alle sechs Monate, am 1. Januar und 1. Juli jedes Jahres, übernimmt ein anderer EU-Mitgliedsstaat den Vorsitz im Rat der Europäischen Union, kurz die EU-Ratspräsidentschaft. Das ist eine wichtige Rolle: Die Ratspräsidentschaft entscheidet, welche Gesetzesentwürfe der Rat vorrangig prüfen wird und macht dazu Vorschläge, außerdem vertritt sie alle anderen Mitgliedsstaaten bei Verhandlungen mit EU-Institutionen. Finden …
Mrz 31 2021
Was wird aus »dem Duden« bzw. »der Dudin«?
Ein Blick in die Diskussion der »Genderer« und »Genderinnen« Im Februar hat dieses Thema eine ungeahnte und teils heftige Diskussion ausgelöst. Man könnte auch von einer Spaltung zwischen Verfechterinnen und Verfechtern des Genderns sprechen. Das Pro und Kontra lautet: Gendering (Pro) und Genderwahn (Kontra)! Wie wär’s mit einem Probetext? Der zu genderisierende Probetext könnte als …
Neueste Kommentare