Kategorie: Verschiedenes

Lech-Projektklasse der Pfaffenwinkel Realschule Schongau

Wir, die Klasse 6d der Realschule Schongau, waren dieses Schuljahr als Lech-Projektklasse tätig. Während des gesamten Schuljahres haben wir uns mit dem Lech beschäftigt. Das Konrektorat hat sich hierfür mit dem Verein Lebensraum Lechtal e. V. in Verbindung gesetzt und die notwendige Organisation übernommen. Die Rangerin des Vereins, Frau Majowski, hat das Konzept für das …

Weiterlesen

»Tetrap-Act«

– weltweit größte Kunstausstellung gegen Lebensmittelverschwendung aus gebrauchten und gesammelten Tetrapack Es ist kaum vorstellbar: jeden Tag werden in der Landeshauptstadt München 138.809 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Im Stadtteil Maxvorstadt sind es beispielsweise 4349 kg. Die voll auf Lebensmittelrettung spezialisierte »Community Kitchen« hat sich aufgrund dieser Zahlen gefragt: Wie können wir das überzeugend veranschaulichen und mehr …

Weiterlesen

Pisa – Schulsysteme kippen?

Weil sich Josephine Laugl, leidenschaftliche Lehrerin, mit ihrem späteren Mann Josef Hartlmaier verlobt hatte, wurde er 1890 von Anzing nach Forst, hinter dem Peißenberg, zwangsversetzt. Vor der Hochzeit musste Josephine den Schuldienst kündigen, weil man keine verheirateten Lehrerinnen wollte. Erst ihre Tochter Josepha konnte an der Weilheimer Mädchenschule von der Lehrerin bis zur Rektorin werden, …

Weiterlesen

Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Wichtige Etappe auf dem Weg zu besserer Mobilität und mehr Lebensqualität

Bund und Länder schaffen Grundlage für mehr Handlungsspielräume der Kommunen bei Gestaltung des Straßenverkehrs / Nächster Schritt: Ausrichtung der StVO an neuen Zielen / Statement von Agora Verkehrswende Zur am 14. Juni 2024 von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Änderung des Straßenverkehrsgesetzes sagt Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende: „Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes ist eine wichtige …

Weiterlesen

Seltene Vogelarten brüten im Naturschutzgebiet Litzauer Schleife und am Halblech

Kiesbänke sollten aktuell nicht betreten werden! Die warmen Temperaturen ziehen Naturliebhaber, Sportler und Erholungsuchende an den Fluss. Die Kiesbänke und Uferbereiche des Lechs und des Halblechs sind dabei besonders verlockend. Doch was viele nicht wissen: Das Betreten dieser Kiesbänke kann die Brut der Flussregenpfeifer und Flussuferläufer erheblich gefährden. Diese Vogelarten sind stark auf ungestörte Kiesflächen …

Weiterlesen

BioBlitz in der Fünf-Seen-Schule

Staatsregierung fördert Bildungsveranstaltungen Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler haben sich bei dem „BioBlitz“ beteiligt, den die Schule im Rahmen ihrer erneuten Bewerbung für die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ gemeinsam mit dem BUND Naturschutz durchgeführt hat. Ein „BioBlitz“ ist die Dokumentation möglichst vieler verschiedener Tier- und Pflanzenarten durch fotografieren während eines bestimmten Zeitraumes in einem …

Weiterlesen

Soziale Dreigliederung

Die soziale Frage Mehr und mehr werden wir heute gewahr, dass die technikgeprägte Zivilisation nicht nur neue Möglichkeiten des Lebens und Handelns eröffnet. Sie wirkt auch schädigend, ja krankmachend auf dieses Leben zurück. Wir haben die Organisation der Gesellschaft auf Gruppeninteressen aufgebaut. Denen gehören die betreffenden Menschen an. Wir fixieren unsere Aufmerksamkeit ausschließlich auf das …

Weiterlesen

Verrohung der Debatte über die Zukunft der Krankenhäuser

Halbwahrheiten und Verbalattacken auf Krankenhäuser als Stütze für verfehlte Krankenhausreform Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist zutiefst besorgt über die Verbalangriffe auf deutsche Krankenhäuser. Mit ihrer Forderung nach Finanzierung ausschließlich »effizienter Krankenhäuser« reiht sich die AOK-Vorstandsvorsitzende in die Verbalattacken von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und einigen Mitgliedern der Regierungskommission ein, die kleinen Krankenhäusern per …

Weiterlesen

Die AfD und ihre Entstehungsantriebe

Die ich rief, die Geister werd‘ ich nun nicht mehr los. Mit dem Beile gespalten hatte der Zauberlehrling den laufenden »Roboter« – heute wollen manche die Strömung verbieten – und dann liefen zwei, „und hundert Flüsse stürzten auf ihn ein“. Ein großer Teil unserer Mitmenschen fühlt sich in ihrem Menschsein nicht mehr unterstützt. Alle Versprechungen …

Weiterlesen