Die »Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern« ist über die Absicht des Landkreises Weilheim-Schongau besorgt, das Krankenhaus Schongau zu schließen oder im Rahmen der geplanten Krankenhaus-reform 2023 ggf. in eine Gesundheitseinrichtung Level 1i unter pflegerischer statt ärztlicher Leitung umzuwandeln. *1) Das Krankenhaus Schongau mit seinen 180 Betten und das Krankenhaus Weilheim mit seinen 160 tragen …
Schlagwort: Gesundheitsreform
Jan 18 2023
Lauterbachs Krankenhausreform ohne wissenschaftliche Evidenz?
Aktionsgruppe fordert umfassende Beteiligung von Bürgern, Kommunen und Klinikmitarbeitern Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist zutiefst über die aktuelle Entwicklung der Krankenhausreform besorgt. Wir beziehen uns auf einen Artikel des BibliomedManagers: „DKG-Chef Gerald Gaß begrüßt die geplante Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern bei der Krankenhausreform. … Von großem Interesse dürfte die Frage sein, …
Dez 07 2022
Ambulantisierung der Krankenhäuser wird in Bayern massive Schließungswelle auslösen
Die Aktionsgruppe »Schluss mit Kliniksterben in Bayern« kritisiert die am 1. Dezember 2022 beschlossenen gesetzlichen Regelungen für verstärkte ambulante statt bisher stationäre Behandlungen aufs Schärfste. Klaus Emmerich, Klinikvorstand i. R., erläutert die massive Bürokratie, die auf die Krankenhäuser und auch auf die niedergelassenen Ärzte zukommen wird:„Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach schafft keine DRG-Fallpauschalen ab, er überwindet sie …
Dez 31 2010
Voll daneben – unerhörte Schreiben mit Kommentar
Schriftwechsel mit MdB Johannes Singhammer, CSU: Seine Aussagen zur „Gesundheitsreform“: Sparmaßnahmen – Beitragserhöhungen für Arbeitnehmer – Kopfpauschale für arm und reich – Lösung ist mehrere Jahre tragfähig. Fragen dazu: Alle Einkommen in einer Gesetzlichen Versicherung für alle als dauerhafte Lösung, anstatt private Zusatzversicherung für alle? Durchschlag der Quartalskosten an die Versicherten statt »Gesundheitskarte«? Eine gesetzliche …
Neueste Kommentare