»Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt«, sagte Albert Einstein. Richtig! Wie sehr lassen wir uns und vor allem Kinder und Enkel von dem einschränken, was offiziell als »Wissen« bezeichnet wird? »Ich weiß dass ich nichts weiß«, sagte Cicero schon in der Antike. Bei der Endentspannung im Yogakurs sage auch ich immer wieder: …
Schlagwort: Glaube
Okt 07 2022
d wie … digitus
Wir leben aktuell im sogenannten digitalen Zeitalter, doch woher kommt diese Bezeichnung? »Digitus« stammt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt »Finger«. Das lernte ich während meiner Heilpraktikerausbildung. Männer, die sich beim Arzt einer digitalen Untersuchung der Prostata unterziehen, wissen das auch. Dass »Digitus« ebenso die Bezeichnung eines früher in der Kirche verwendeten silbernen Zeigestabes ist, …
Sep 01 2022
Der Mensch
Das pensionierte Ehepaar Hellene und Sigurt Reichmann mit ihren Freunden Alexa und Ralf auf der Terrasse des Parkhotel am Soiener See H: (nach einem Schluck Kaffee) Schöner kann die Welt doch nirgendwo sein, oder? R: Schwer vorstellbar, Hellene. Beruflich bin ich ja viel unterwegs, aber eine schönere Landschaft und eine angenehmere Atmosphäre habe ich eigentlich …
Jul 02 2022
U wie … Ungemach
„Es dräut Ungemach“, denke ich mir, als ich am Pfingstmontagvormittag die Balkonpflanzen pflege. Der relativ kühle Wind riecht immer mehr nach Gewitter, nach Blitz und Donner, von Westen her ziehen erst immer mehr graue Wolken, dann Wolkenbänke auf. Mal sehen, was sich daraus entwickelt. Gestern am Ammersee unterwegs, kaufe ich seit vielen Jahren mal wieder …
Jul 09 2021
G wie … Glaube
Ach ja. Irgendwie sind wohl viele von uns mittlerweile einfach müde, was das allgegenwärtige Thema »Corona« als Ursache und die staatlichen Vorgaben als Auslöser mit ihren Wirkungen für unsere aktuelle Situation betrifft. Das Ganze zehrt. Nervlich, seelisch, finanziell, gesellschaftlich, politisch … Und stets neu erscheinende Mutationen mit unbekannter (?) Herkunft bereiten Kopfzerbrechen. Entstehen sie also doch, …
Jan 31 2019
W wie … Wunder
Anfang 1970 kam im Zuge des damaligen Eurovisionsfestivals ein Lied von Katja Ebstein in die Welt: „Wunder gibt es immer wieder, heute oder morgen können sie gescheh’n. Wunder gibt es immer wieder, wenn sie dir begegnen, musst du sie auch seh’n. …“ Diese Zeilen gehen mir immer wieder mal durch Kopf und Herz, denn uns …
Dez 31 2018
F wie … Franziskus
Jorge Mario Bergoglio. Papst Franziskus. Ein Papst, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Einer, der die Dinge beim Namen nennt, weshalb der Filmtitel »Ein Mann seines Wortes« von Regisseur Wim Wenders und anderen sehr treffend gewählt wurde. Ja genau: Er sagt was er denkt, er tut was er sagt, er lebt es. Natürlich hat …
Dez 31 2018
Interreligiöser Dialog in der Krise?
Vortrag im evangelischen Gemeindehaus in Schongau Rainer Oechslen, der für den interreligiösen Dialog und Islamfragen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayerns zuständig ist, kam am 10. Oktober zu einem Vortrag nach Schongau. Er sprach zu der Frage, ob der interreligiöse Dialog zwischen Christen und Muslimen aktuell in einer Krise sei. Eingeladen hatte die Initiative Integration, der …
Jul 31 2015
»Zurück ins Mittelalter« – Zum Artikel 4 (1) des Grundgesetzes
»Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.« Art. 4 (1) GG Unter dem Titel »Zurück ins Mittelalter« beschreibt Till Müller-Heidelberg das Verhältnis zwischen Staat und Kirche und die Einschränkung der Grundrechte durch kirchliche Übergriffe. Seit der ersten Ausgabe im Jahre 1997 beschäftigt sich der Grundrechte-Report mit …
- 1
- 2
Neueste Kommentare