Schlagwort: Politik

Robert Habeck bei Markus Lanz

27. August 2025 – Nachdem bekannt geworden war, dass Habeck sein Bundestagsmandat ablegt und im Ausland an Universitäten forschen will, stand bei Lanz das »Warum?« im Raum. Die vermuteten Ursachen in Presseschlagzeilen zeigen die verschiedenen Denkweisen unserer Gesellschaft auf. Dieses »Verurteilen« kommt aus Menschen, die glauben, sich mit vielen Menschen einig zu sein – im …

Weiterlesen

Altersgrenze für Kinder bei der Nutzung von Social Media

Ein Anblick, an den ich mich inzwischen schon (fast) gewöhnt habe: Kinder sitzen auf den Spielgeräten am Spielplatz, doch das einzige, mit dem sie spielen, ist ihr Smartphone. Jugendliche sitzen im Cafè und das einzige, über das sie miteinander reden, sind irgendwelche Filmchen, die sie sich gegenseitig auf dem Smartphone zeigen. Da überlege ich mir …

Weiterlesen

Herrschaft

Personen: Amalia Rehbein (82) und Harald von Thon (89) in der Cafeteria der Seniorenresidenz Augustinum bei Dießen H: (kommt zum Tisch, an dem Amalia sitzt) Guten Morgen, Amalia. (küsst sie auf die Stirn und setzt sich zu ihr) A: Guten Morgen. Du bist heut spät dran, Harald. H: Ja, weil die 9-Uhr-Nachrichten zu interessant waren. …

Weiterlesen

K wie … Kunst

Einmal mehr war ich unterwegs, um einen von mir bereits erprobten Pilgertag auf die Wegeführung hin zu testen und stellte fest, dass sich, wie fast überall, vor allem Bauliches sehr verändert. Alte Gebäude werden abgerissen und durch Neues ersetzt, dazu kommen Häuser, die es vorher noch nicht gab. Ebenso sind teils wunderbare, alte Bäume durch …

Weiterlesen

Aus meinem Tagebuch 07/2025

Meine Befürchtung hat sich leider bestätigt, dass wir auch im Monat Juli bei der immer wieder angekündigten Aufarbeitung der Corona-Krise nicht vorangekommen sind. Vor allem insbesondere durch die mit vielen Mängeln diesbezüglich behaftete Bundespolitik sowie die immer noch einseitiger berichtenden Leitmedien hat auch der Monat Juli keine wesentlichen Erkenntnisse geliefert. Der Spiegel-Kolumnist Nikolaus Blome hat …

Weiterlesen

ä wie … ändern

Tut das gut! Zehn Runden im – anfangs gefühlt eiskalten – Kneipp-Becken, dann den Barfußpfad hin- und hergehen! Wer auch immer das kleine, feine Gelände hier pflegt: Die Felder für das Gehen mit den bloßen Füßen teils neu mit weichem Moos, Kieferrinde, Fichtenzapfen, feinen Tannenzweiglein zu befüllen, ist eine sehr gute Idee! Danke! Solch kleine …

Weiterlesen

Bürgerentscheide in Bayern

Nach dem Runden Tisch in Bayern: Beteiligung ausbauen, nicht einschränken! Nach der letzten Sitzung des Runden Tisches zur Weiterentwicklung von Bürgerentscheiden ziehen fünf Vertreterinnen und Vertreter vom am Runden Tisch beteiligten Verbänden und Parteien eine vorsichtig optimistische Bilanz. Dem Runden Tisch sei es gelungen, praxistaugliche Lösungen für den Themenkomplex Bürgerentscheide und Bauleitplaung zu erzielen. Zudem …

Weiterlesen

Die Fortschrittwalze

Personen: Karin (60) und Robert (62) Wegener und Karins Bruder Heinz (68) als Wochenendgast auf der Terrasse vom Haus der Wegeners in Raisting H: (drückt Karins linke Hand) Karin, dein Apfelkuchen schmeckt noch besser als der von unserer Mutter. K: Bist immer noch ein großer Charmeur, Heinz. Aber du täuscht dich, er ist ganz nach …

Weiterlesen

Aus meinem Tagebuch 06/2025

Einige Politiker sind ja seit vielen Monaten – also schon seit längerer Zeit – immer wieder dabei, mit der Aufarbeitung der »Corona-P(l)andemie« ernsthaft zu beginnen. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kündigte bereits kurz vor der Bundestagswahl im Februar eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik und ihrer falschen Maßnahmen an. Doch wie so oft nach Ankündigungen der herrschenden …

Weiterlesen