Beiträge des Autors
Dez. 07 2023
Entsetzen über die beschlossene Umwandlung des Krankenhauses Schongau in ein regionales Gesundheitszentrum
Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist über den Beschluss des Landkreises Weilheim-Schongau entsetzt, „das Krankenhaus Schongau in seiner bisherigen Form“ zum 1. März 2024 aufzugeben und insgesamt 290 klinischen Mitarbeitern zu kündigen. 1 Erneut reißt in Bayern ein Krankenhaus eine riesige Versorgungslücke für die stationäre klinische Versorgung der Bevölkerung. 28.203 EinwohnerInnen werden zukünftig …
Dez. 06 2023
Dramatische Entwicklung bei den Klinikinsolvenzen
Folgen in Bayern schon heute sichtbar Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist entsetzt über sich abzeichnende 80 Klinik-Insolvenzen im Jahr 2024. 1 Klaus Emmerich, Klinikvorstand im Ruhestand: „Wir reden hier nicht nur über drohende Insolvenzen – wir haben es mit einem großflächigen Zusammenbruch der deutschen und bayerischen Krankenhauslandschaft zu tun. Die fehlende wohnortnahe …
Dez. 02 2023
MVV oder RVO-Taktbusverkehr im Landkreis Weilheim-Schongau
Das für den Landkreis vorgestellte Konzept des MVV folgt der bisherigen Logik: Das Land zahlt und die Stadt fährt. Der in 5 Tarifzonen geteilte Landkreis ist so groß wie die Zentrumszone »M« in München. Eine Fahrt dort kostet 2 Streifen zu je 2 Euro. Bei uns wird das bei fünf Streifen und damit 10 Euro …
Nov. 27 2023
Lösungen gegen die Verpackungsflut
Pressemitteilung zur Vorweihnachtszeit vom Verein „Das Bessere Müllkonzept“ Die Müllvereine appellieren, beim Einkauf wieder mehr auf Abfallvermeidung, regionale, umwelt- und klimafreundliche Produkte und Mehrwegsysteme zu achten.Die Aktiven von „Müll und Umwelt Fürth e. V.“ haben sich z. B. in den Fürther Supermärkten nach den Angeboten von Einweg- und Mehrwegverpackung umgeschaut und auch die Preise zwischen …
Nov. 26 2023
Straßenverkehrsrecht: Reformblockade im Bundesrat sendet fatales Signal an Kommunen und Gesellschaft
Statement von Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende, zur Abstimmung im Bundesrat über die Reform von Straßenverkehrsgesetz und StVO Zur Abstimmung m 24. November 2023 im Bundesrat, bei der eine Mehrheit der Länder gegen die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und ihrer Umsetzung in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) gestimmt hat, sagt Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende: …
Nov. 20 2023
Jüdischer Leidensweg
In den fünf Büchern Mose des alten Testaments, der jüdischen Thora, beginnt der Weg. Das erste Buch, die Genesis, zeigt, wie aus Gottes Plan durch das Wort, durch die Kraft darin, der ganze Kosmos erzeugt wurde. Die heutige Genetik kennt die DNS-Informationen in Zellen, das »Wort« für jede Art. Selbst in Computern wirken »Worte«, Bytes. …
Nov. 11 2023
PFAS – Gift für die Ewigkeit | Wie abhängig sind wir?
Die Abkürzung PFAS steht für Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, eine Gruppe von mehreren tausend industriell hergestellten Stoffen, die aufgrund ihrer Eigenschaften in fast jedem erdenklichen Bereich eingesetzt wurden oder immer noch werden. Bei Wärmepumpen als Kühlmittel, in Textilien wegen ihrer wasserabweisenden Eigenschaften, beim Skiwachs, in Kosmetik und Zahnpasta, im Löschschaum der Feuerwehr, in Autos, Computerchips, …
Nov. 05 2023
Zustände bei der Pfaffenwinkelbahn Weilheim-Schongau – ein verkehrspolitischer Brandbrief
Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuellen Entwicklungen im Bahnbetrieb, speziell auf der Pfaffenwinkelbahn Weilheim – Schongau, veranlassen mich, Ihnen diesen Brandbrief zu schreiben und in Umlauf zu bringen. Die Zustände, die die Bahnkunden zwischen Weilheim und Schongau vorfinden, sind weit von dem entfernt, was man von einer zeitgemäßen, kundenorientierten Regionalbahn erwartet. Die andauernd auftretende …
Nov. 03 2023
Wird Glyphosat in der EU verboten?
JA – NEIN – VIELLEICHT IRGENDWANN SPÄTER MAL Die EU-Zulassung von Glyphosat sollte eigentlich bereits Ende 2015 auslaufen, Allein dieser Vorgang zeigt für mich den Kampf der unterschiedlichen Interessen sehr deutlich. Deutschland hatte sich bei den Abstimmungen lange Zeit enthalten. Ende 2017 stimmte Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) der Verlängerung um 5 Jahre zu, was zu …
Neueste Kommentare