Das Problem der Düngemittelverfügbarkeit und Düngerpreise für die landwirtschaftliche Produktion ist mit dem Krieg in der Ukraine inzwischen von manchen Medien aufgegriffen worden. So gut wie ausschließlich wurde dabei der Stickstoffdünger thematisiert, der in der industriellen Herstellung (»Kunstdünger«) durch das Haber-Bosch-Verfahren vor allem auf den Energieträger Gas angewiesen ist. Dabei war Russland 2021 bezüglich der …
Schlagwort: Landwirtschaft
Nov 05 2021
Die verborgenen Schätze des Humus
Nachlese einer außergewöhnlichen Veranstaltung im Oberland Die Humuswoche Oberland fand erstmals vom 28. August bis 4. September 2021 statt. Zum Auftakt war die Tiefstollenhalle in Peißenberg bis zum letzten Platz gefüllt. Der stellvertretende Landrat Wolfgang Taffertshofer eröffnete als Schirmherr die Humuswoche. Danach vermittelten fachkundige Referenten wie Markus Bogner, Bauer und Buchautor vom Boarhof in Bad …
Jul 27 2021
Fraktionschef der Freien Wähler besucht Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Florian Streibl, die Unternehmerin Barbara Scheitz (Andech-ser Molkerei), der Bürgermeister der Gemeinde Andechs, Georg Scheitz und der Vorsitzende des BUND Naturschutz, Richard Mergner im Naturschutz- und Jugendzentrum trafen sich zum gemeinsamen Austausch über Umweltbildung, Klimaschutz und Landwirtschaft. Streibl zeigte sich sehr beeindruckt von der Einrichtung und sieht in der Um-weltbildung …
Apr 30 2021
Allmenden: Vorbilder der Postwachstumsökonomie? (Teil 2)
Im 19. und 20. Jahrhundert hat sich die Form der Landwirtschaft zumindest in Westeuropa im Vergleich zum Mittelalter grundlegend geändert. Die industrielle Revolution fand auch auf dem Acker statt, da zur Bodenbearbeitung Maschinen statt Tiere eingesetzt wurden. Justus von Liebig legte den Grundstein für die heutige Agrochemie, die zum damaligen Zeitpunkt entscheidend dazu beitrug, Missernten …
Feb 29 2020
Gemeinsam für eine pestizidfreie Landwirtschaft
Am 20. Januar besuchte die weltbekannte Umweltaktivistin und Trägerin des alternativen Nobelpreises Dr. Dr. h.c. mult. Vandana Shiva das Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil und diskutierte mit dem Vorsitzenden des BUND Naturschutz Richard Mergner über notwendige Schritte hin zu einer pestizidfreien Landwirtschaft. „Die Lösung vieler globaler Probleme liegt in der Umstellung auf einen Bioanbau ohne Pestizide!“ und …
Apr 30 2019
Chance zur Flucht aus dem Hamsterrad
Vision für die regionale Erzeugung gesunder Lebensmittel Unter dem Motto »Das Neue Dorf – Zukunft für Stadt und Land gestalten« war Prof. Ralf Otterpohl am 12. März 2019 in Weilheim zu Gast im voll besetzten Pfarrheim »Miteinander«. Sozusagen als Einstieg in den Abend gab es ein leckeres Büffet aus der regionalen Küche von Slowfood Pfaffenwinkel …
Apr 30 2019
Ackergifte rechtswidrig zugelassen
Neue Ackergifte, die erhebliche negative Auswirkungen auf biologische Vielfalt und Insektenwelt haben, ohne Einverständnis des Bundesumweltamtes genehmigt Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Genehmigungen für 18 Ackergifte erteilt, ohne dass das dafür notwendige Einverständnis des Umweltbundesamts vorlag. Darunter ist auch ein Mittel mit dem hoch bienengefährlichen Wirkstoff Cyantraniliprol. Das Bundesumweltministerium, dem das Umweltbundesamt …
Mrz 31 2019
Pestizide – vom Winde verweht
Ein Problem, das noch über die Belastung von Böden, Gewässern oder Nahrungsmitteln hinausgeht Pestizide landen nie zu 100 Prozent an ihrem eigentlichen Bestimmungsort. Ein Teil der Wirkstoffe verbreitet sich in der Luft und belastet damit unsere Gesundheit und die Umwelt. Staatliche Stellen haben diese Belastung bisher nicht systematisch untersucht. In diesem Jahr wird das Umweltinstitut …
Nov 30 2018
Neue Studie: 100 Prozent Ökolandbau bis 2050 machbar
Europa kämpft mit den negativen Auswirkungen der intensiven Landwirtschaft: Klimawandel, Artensterben und mit Pestiziden und synthetischen Düngern belastete Böden sind nur einige davon. Ein Ausweg aus dieser Krise ist nur durch die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft möglich. Eine aktuelle Studie belegt nun, dass die Wende zu 100 Prozent »bio« machbar ist – und dass alle …
Neueste Kommentare