Renate Müller

Beiträge des Autors

MVV-Start im Landkreis

Um nur eine Fahrkarte nach München zu brauchen, hat der Landkreis eine Million Euro bezahlt. Das gibt es aber mit dem jetzt 58-Euro-Ticket der Bundesregierung schon. Leider nur im Smartphone oder mit E-mail als Chipkarte. So zieht München Fachkräfte, Kunden und Umsatzpotenzial weg vom Land. In München erwarten einen Busse, Trams und U-Bahnen im 10-Minuten-Takt. …

Weiterlesen

Klimakapriolen 2024 und wie weiter? 

Seit 12 Jahren steigern sich die Meldungen »der heißeste Monat«, »der heißeste Sommer« bis zuletzt »das heißeste Jahr« seit 1850. Gleichzeitig hatte die Landwirtschaft Ernteeinbußen durch zu viel Nässe und Hochwasser. Der Oktober war »viel zu kalt für die Jahreszeit«. Das wird alles der »Klimaveränderung« angelastet. Was ist aber wirklich ihr Anteil? Seit der Industrialisierung …

Weiterlesen

Blind auf Wachstums- und Wohlstandskurs – Biodiversität bleibt auf der Strecke

Dienstag, der 5. November 2024 wird uns im Gedächtnis bleiben. Donald Trump gewinnt zum zweiten Mal die US-Präsidentschaftswahl – Olaf Scholz entlässt den FDP-Finanzminister Christian Lindner und beendet damit die Ampel-Koalition. Anscheinend brachte das Wirtschafts-Strategiepapier von Christian Lindner das Fass zum Überlaufen. Wirtschaftliches Wachstum und Fortbestehen des (angeblichen) Wohlstands stehen in Deutschland, in den USA …

Weiterlesen

Silvester 2024 – ein schwarzer bayerischer Krankenhaustag

Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern beklagt einen schwarzen 31. Dezember und ein schwarzes Jahr 2024 für bayerische Krankenhäuser. Hier die komplette Pressemitteilung der Aktionsgruppe:

Weiterlesen

Verschwörungserzählungen in den Leit-Medien (2) – Wie der größte Terror-Anschlag als humanitäre Aktion verkauft wird

Fortsetzung des Ostsee-Krimis vom 9. September 2024 [1] Die »ukrainische Spur« der angeblichen Nord-Stream-Attentäter wird in derAusgabe #48 vom 20. November 2024 im Magazin DER SPIEGEL zementiert. Das Magazin veröffentlichte seine finale Story zur Sprengung der Nord-Stream-Pipelines. Es entstand eine saftig garnierte Agenten-Story à la Hollywood, die aus angeblich eigenen Recherchen der acht Autoren stammt. …

Weiterlesen

Polarisierung – der (Um)Weg zur Einheit

Was wäre Karl Valentin ohne Liesl Karlstadt gewesen? Sie verkörperten schon sichtbar die Gegenpoligkeit, wie viele Ehepaare. In der physikalischen Welt der Magnetfelder ziehen sich Gegenpole an wie auf der atomaren Ebene Elektronen und Protonen. Dabei strebt alles dem Ausgleich zu. Den Strom aus der Steckdose treibt es von der Phase zum Nullleiterpol durch die …

Weiterlesen

Gedanken zur Patientenverfügung

Eine sehr persönliche Geschichte vom Lebenlassen und Sterbenlassen – und den Jahren dazwischen Die ersten Patientenverfügungen vor vielen Jahren waren kurz und knapp. Ein einziger Satz darüber, dass bei aussichtsloser Lage keine lebensverlängernden Maßnahmen eingeleitet werden sollen, und dann vielleicht noch die Angabe einer Person, die man gegebenenfalls als Betreuer möchte. Genau so ein Papier …

Weiterlesen

Lauterbachs Krankenhausreform im Bundesrat bestätigt

Enttäuschende Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen Die Würfel sind gefallen! Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern kritisiert den Verzicht des Bundesrats auf Anrufung des Vermittlungsausschusses zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG). Klaus Emmerich, Klinikvorstand i.R.: „Mit der faktischen Zustimmung des Bundesrats zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes wird nun ein Krankenhausschließungsprozess in Gang gesetzt, der weitreichende Folgen für ländliche Regionen Deutschlands und …

Weiterlesen

Corona-Aufarbeitung in der ARD?

Am 18. November 2024 brachte die ARD die Doku »Hirschhausen und der lange Schatten von Corona« und im Anschluss die Sendung »Hart aber fair« mit dem Thema »Das Corona-Trauma: Was hat die Pandemie mit uns gemacht?« Auf die Hirschhausen-Doku reagierten die Initiatorinnen von »Friedlich zusammen« mit einem Offenen Brief, der in der Berliner Zeitung abgedruckt …

Weiterlesen