Island hat uns allen gezeigt, wie die seit Jahren andauernde Finanzkrise überwunden werden kann. Und das geht nicht, indem man genau die Spekulanten in den Banken und anderswo als systemisch bezeichnet, gegen die man nichts unternehmen darf. Mutlos und unterwürfig hat sich in Deutschland die große Mehrheit der demokratisch gewählten Vertreter zur Bankenrettung und damit …
Kategorie: Sigis Tagebuch
Aug. 31 2012
Aus meinem Tagebuch 08/2012
Im Stadtrat wird rotiert. UWV-Rätin Brigitte Ressle hat jetzt ihren Lebensmittelpunkt in Weilheim gefunden. Nun hat tatsächlich jede Fraktion schon mal ein Ratsmitglied ausgetauscht, nur die Alternative Liste nicht. Nachdem ich – bedingt durch eine längere Krankheit – in den letzten drei Monaten nicht mehr an den Sitzungen teilnehmen konnte und Nina alles alleine stemmen …
Juli 31 2012
Aus meinem Tagebuch 07/2012
Renate und ich besuchten Anfang der 1990er Jahre einige Bewohner des Asylheims im Schongauer Osten. Wir trafen dabei vor allem auf Familien mit Kindern aus dem Kosovo, die auf engstem Raum leben mussten. Sprachlich kämpften wir uns tapfer durch. Ein Mädchen, etwa vier Jahre alt, hatte Fieber. Ja, und wie kommt man hier zu einem …
Juni 30 2012
Aus meinem Tagebuch 06/2012
Beim Festakt der Pfaffenwinkel-Realschule gab es wirklich einige gute Beiträge. Ganz besonders kurzweilig waren die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler, vor allem »Mode seit 1952«.Vieles, was bei so einer 60-Jahr-Feier in Reden verpackt wird, ist natürlich Routine und oft auch floskelhaft. Manche der Reden hatten aber sogar überraschend positive Momente, wie die von Vize-Landrätin Andrea …
Mai 31 2012
Aus meinem Tagebuch 05/2012
Sprache verändert sich rasch. Wir haben uns allerdings noch nicht ganz darauf eingestellt. Waren das noch Zeiten, als ein Schild am Parkplatz der Berufsschule Schongau noch kontrovers diskutiert wurde: „Schüler, die mit laufendem Motor angetroffen werden, müssen mit Sanktionen rechnen.“ Da Schüler ja keinen laufenden Motor haben, wurde der »Bezugsfehler« auf dem Schild korrigiert. Heute …
Apr. 30 2012
Aus meinem Tagebuch 04/2012
Wir haben uns in Gundremmingen bei der Demo zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Japan wieder einmal mit den unverantwortbaren Risiken der Atomenergie beschäftigt. Unglaublich wie es den menschenverachtenden politischen Eliten – darunter natürlich die Atom-Lobbyisten – weltweit gelingt, die Menschen für dumm zu verkaufen. Wie in Fukushima befinden sich die Abklingbecken für die Brennelemente in …
März 31 2012
Aus meinem Tagebuch 03/2012
Deutschland ist einfach ein Land der Raser. Jahrzehntelang reden wir schon über eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen und führen sie als einziges Land in Europa nicht ein, um den Rasern die »freie Fahrt« nicht zu vermiesen. Wenn es im Straßenverkehr mehr Tote gibt als im Vorjahr, wird sofort ergänzt, dass es früher noch mehr Tote gegeben …
Feb. 29 2012
Aus meinem Tagebuch 02/2012
Warum der Weg so weit ist – der Weg vom Hirn zur Hand – das war der zentrale Punkt eines Referats beim Wieser Zukunftsforum, wo es auch um den Einsatz erneuerbarer Energien ging. Um eingefahrene Gleise und Gewohnheiten selbst nicht ändern zu müssen, hat der harmoniebedürftige Mensch viele überzeugende Ausreden parat: „Wir haben das immer …
Jan. 31 2012
Aus meinem Tagebuch 01/2012
Feste feiern soll man ja, wie sie fallen. Aber Feste ohne alkoholisches Gelage sind halt einfach fad und ganz uncool. Wo bleibt da die Stimmung? Wenn einer wie ich mal bei einer Feier sich den ganzen Abend mit 2 Null-Komma-Fünf-Gläsern halb Apfelsaft halb Leitungswasser vertreibt, denkt natürlich jede(r) gleich, aha, der Arme, der muss halt …
Neueste Kommentare