Neuer Ärger für die Deutsche Bank. Laut einer Untersuchung des US-Senats half das Institut Hedgefonds im großen Stil Steuern zu sparen. Die angewandten Methoden waren legal, doch die öffentliche Empörung ist riesig. Die Deutsche Bank und die britische Großbank Barclays haben sich neuen Ärger mit der US-Politik eingehandelt. Der US-Senat wirft den beiden Instituten vor, …
Kategorie: Unerhörtes
Juli 31 2014
US-STUDIE: Chefs verdienen 300 mal so viel wie Normalos
US-Firmenchefs verdienen fast 300 Mal so viel wie normale Arbeiter. Seit 1978 ist ihr Einkommen astronomisch gewachsen. Während die CEOs von ihren Gagen profitieren, kommen die Löhne ihrer Mitarbeiter kaum vom Fleck. 2013 verdiente der CEO von General Electric 28,2 Millionen Dollar und landet damit gerade noch unter den Top Ten der bestverdienenden US-Manager. Das …
Juni 30 2014
LOBBYISMUS AN SCHULEN: Materialien für den Unterricht – schön eingefärbt!
Das Geflügel – Woher kommen Chicken Nuggets, Putenschnitzel und Co.? Zwei Materialien für den Unterricht sind auf der didacta am Stand des i.m.a. (information. medien. agrar e. V.) besonders aufgefallen – so etwa das Poster »Das Geflügel – Woher kommen Chicken Nuggets, Putenschnitzel und Co?«. Mitherausgeber ist der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft, der die Interessen …
Mai 31 2014
Rückläufige Lohnentwicklung – Gewinne deutlich gestiegen
Knapp 80 Milliarden Euro weniger, in 12 Jahren – diese Zahl muss man sich mal ganz langsam vergegenwärtigen: 80.000.000.000! So viel Geld haben die Beschäftigten in Deutschland von der Jahrtausendwende bis zum Jahr 2012 weniger bekommen, wenn man die Entwicklung der Lohnquote betrachtet. Sie beziffert den Anteil aller Löhne, Gehälter und Besoldungen am Volkseinkommen inklusive …
Apr. 30 2014
Nein zur neuen Vergötterung des Geldes
(56) Während die Einkommen einiger weniger exponentiell steigen, sind die der Mehrheit immer weiter entfernt vom Wohlstand dieser glücklichen Minderheit. Dieses Ungleichgewicht geht auf Ideologien zurück, die die absolute Autonomie der Märkte und die Finanzspekulation verteidigen. Darum bestreiten sie das Kontrollrecht der Staaten, die beauftragt sind, über den Schutz des Gemeinwohls zu wachen. Es entsteht …
Apr. 30 2014
Nein zu einer Wirtschaft der Ausschließung
(53) Ebenso wie das Gebot „du sollst nicht töten“ eine deutliche Grenze setzt, um den Wert des menschlichen Lebens zu sichern, müssen wir heute ein „Nein zu einer Wirtschaft der Ausschließung und der Disparität der Einkommen“ sagen. Diese Wirtschaft tötet. Es ist unglaublich, dass es kein Aufsehen erregt, wenn ein alter Mann, der gezwungen ist, …
März 31 2014
Schwarz-Rot fördert Schwarzarbeit
Wieder ein Leserbrief, der in der Merkur-Presse nicht abgedruckt wurde Immer neue Argumente gegen den Mindestlohn werden erfunden. Jetzt soll er auch noch für einen angeblich zu erwartenden Anstieg der Schwarzarbeit verantwortlich sein. Er sorgt ja angeblich schon für Arbeitsplatzverluste, weil bei € 8,50 sich keiner mehr die Haare schneiden lassen will und auf Reinigung …
März 31 2014
Aus dem Jahresbericht der United Nations Assistance Mission in Afghanistan
Anfang Februar ist er erschienen, der Jahresbericht der United Nations Assistance Mission in Afghanistan (UNAMA). Laut diesem Bericht sind erneut viele tausend Zivilisten getötet und verletzt wurden – deutlich mehr Tote als im Jahr zuvor, deutlich mehr Verletzte als in den Jahren seit 2009. Der Bericht macht deutlich, dass hinter jeder einzelnen Zahl, hinter jeder …
Feb. 28 2014
Deutsche Bank hält an der Spekulation mit Nahrungsmitteln fest
Seit Ende 2011 steht die Deutsche Bank wegen der Spekulation mit Nahrungsmitteln im Zentrum der Kritik. Im Januar 2012 kündigte diese Bank in einem Schriftwechsel mit der Verbraucherorganisation foodwatch an, in den darauf folgenden Monaten eine umfassende Studie zum Thema Handel mit Agrarrohstoffen und Hunger zu erarbeiten und diese öffentlich zu diskutieren. Anfang 2013 schließlich …
Neueste Kommentare