Buchempfehlung von Hans Schütz Byung-Chul Han unterrichtet Philosophie und Kulturwissenschaft an der Universität der Künste (UDK) Berlin und veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter »Müdigkeitsgesellschaft«, »Transparenzgesellschaft« und »Agonie des Eros«. Ein lesenswertes, sehr nachdenklich stimmendes Buch zumindest für all jene, die sich noch nicht ganz dem Digitalen hingegeben haben, die dem Narrativen noch zugewandt sind, denen Wissen …
Kategorie: Verschiedenes
Mai 31 2015
Neues Projekt im Bernbeurer Auerbergmuseum
Die Saison wurde kürzlich im Bernbeurer Auerbergmuseum mit drei Neuerungen eröffnet. Zunächst einmal stellte sich Helmut Gehlert als neuer 1. Vorsitzender des Museumsvereins vor und begann die Museumspräsentation mit einem Goethegedicht, das er selbst in die örtliche Mundart transferiert hatte und das mit dem Satz „s Musäum hot offa, do gant mr nei“ endete. Anschließend führte …
Apr. 30 2015
Petition zur Abschaffung der AusbauBeitragsSatzung (ABS): Der Beitragsunfug muss weg!
Der Straßenausbau muss solidarisch von allen Beteiligten finanziert werden Aus der Begründung der Petition: Ungerechtigkeit und Willkür durch kommunale Straßenausbausatzungen Die meisten Bundesländer (bis auf Berlin und Baden-Württemberg) ermächtigen ihre Kommunen mit ihren Kommunalabgabengesetzen (KAG) zu ungerechten und willkürlichen Zwangsabgaben für den kommunalen Straßenbau. Die Kommunalabgabengesetze in den Bundesländern sind im Wesentlichen gleich und ermächtigen …
Apr. 30 2015
Juristische Winkelzüge zur Bestrafung von Bürgern!
Fakten zur Straßenabrechnung nach Bundesbaugesetz und nach Ausbaubeitragssatzung (ABS) Mit oberflächlichen Verwaltungsgerichts-Entscheidungen – juristischen Winkelzügen – und nachträglich gefassten Beschlüssen und angeblichen Bebauungen versucht seit 1970 die Verwaltung in Peiting, Grundstückseigentümer beim Straßen- und Wegebau finanziell zu »schröpfen«. In einem Schreiben der Verwaltung von 1970 wird der Vollzug des Bundesbaugesetzes (BbauG) an alle Gemeinderatsmitglieder vorgegeben. …
Apr. 30 2015
Ernährungskultur heute: Von Supermärkten und Farben – »Bewusstes Einkaufen« einmal anders gedacht (4)
Auf einer Urlaubsfahrt zum Gardasee hatte ich auf der Autobahn eine Reifenpanne. Auf der Fahrt in die nächste Werkstatt mit dem Abschleppwagen entwickelte sich ein interessantes Gespräch mit dem Fahrer. Er erzählte, dass er bis vor 2 Jahren ein Gemüsegärtner mit beachtlichen Anbauflächen gewesen war. Nun habe er den Beruf allerdings an den Nagel gehängt, …
Apr. 30 2015
Frühling in Athen – eine Chance für Europa?
Die neue griechische Regierung zeigt sich selbstbewusst und fordert soziale Gerechtigkeit für ihr Land Seit dem Fall der Militärjunta 1974 wird Griechenland im steten Wechsel von den Parteien ND und der POSOK bis an den Rand des Abgrunds regiert: Die Volkswirtschaft ist geschrumpft (seit 2008 noch einmal um ein Viertel), die Arbeitslosenrate lag Ende 2014 …
Apr. 30 2015
Für weltanschauliche Neutralität – auch in Bayerns Schulen
Kommentar zum »Kopftuch-Urteil«: In Berlin dürfen Lehrer*innen und andere Pädagog*innen an öffentlichen Schulen religiöse Symbole nicht sichtbar tragen. Das 2005 veröffentlichte sogenannte Neutralitätsgesetz untersagt dies auch Beamt*innen im Justizvollzug und bei der Polizei. In dem Lehrende betreffenden Paragrafen 2 heißt es wörtlich: „Lehrkräfte und andere Beschäftigte mit pädagogischem Auftrag in den öffentlichen Schulen nach dem …
Apr. 30 2015
Pressespiegel zum Kopftuch-Urteil
Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Neuer Zündstoff für eine alte Debatte? Ein pauschales Kopftuch-Verbot für Lehrerinnen ist nicht mit der Religionsfreiheit vereinbar. Das hat das Bundesverfassungsgericht am 13. Februar entschieden und den Klägerinnen, zwei deutschen Musliminnen aus Nordrhein-Westfalen, Recht gegeben. Das Gericht korrigiert damit sein Urteil von 2003, das den Ländern generelle Kopftuch-Verbote erlaubt hat. Heinz …
Apr. 30 2015
Spenden für den »AISBär«
Kinder sammeln 123 Euro für die Rettung von Tieren Diese Botschaften auf dem Flugblatt sollen die Menschen wachrütteln – Tierschutz ist schließlich ein ernstes Thema. Der Spendenaufruf kommt aber nicht von einer Umweltorganisation, sondern von 11 Kindern aus Herrsching und Umgebung. In absoluter Eigeninitiative sind die kleinen Tierschützer zwischen 5 und 10 Jahren Anfang März …
Neueste Kommentare