Im Krieg der Märkte zählt nur der Profit Sand gibt es doch genug, möchte man meinen. Dass der Sand als elementarer Wertstoff zu den wichtigsten und inzwischen begehrtesten Grundlagen unserer modernen Entwicklung gehört, ist in den Diskussionen über Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung noch nicht angekommen. Die Ressource Sand gilt in weiten Kreisen noch als …
Juli 31 2013
Was tun, wenn Schongau-West im Wasser steht?
Jeder muss selbst für die Rückstausicherung sorgen Zur Stadtratssitzung am 11. Juni 2013 Die Bürgerinitiative »Kein Abwasser mehr in Schongau« hat wegen der im Sommer letzten Jahres zum Teil vollgelaufenen Keller drei Punkte vorgelegt und darüber im Stadtrat um Abstimmung gebeten. In obiger Sitzung wurde nun das Anliegen der Bürgerinitiative aus dem Schongauer Westen behandelt. …
Juli 31 2013
Armut in Farbe (10)
Ein weiteres, aber anderes Stück Haitis soll dieses Mal, abseits von „meinen“ Bergen und Bauern ein Thema im urbanen Raum beleuchten. Den folgenden Text habe ich zusammen mit einer deutschen Freundin aus Port au Prince erstellt. Im Rahmen ihrer Arbeit für ein nationales Menschenrechtsnetzwerk besucht sie auch Zeltlager und Slums und hat nach einem dieser …
Juli 31 2013
Unternehmensgewinne um 90 Milliarden Euro höher als in der Steuerstatistik
Hohes Niveau an steuerlichen Verlusten und Verlustvorträgen In das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) fließen pro Jahr rund 90 Milliarden Euro mehr Unternehmensgewinne ein, als tatsächlich versteuert werden, hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ausgerechnet. „Sollte die BIP-Schätzung stimmen, zahlen die deutschen Unternehmen im Durchschnitt nur etwa 21 Prozent Steuern auf ihre Gewinne und damit …
Juli 31 2013
Aus meinem Tagebuch 07/2013
Wer kennt sich eigentlich in dieser jahrelangen und schier endlosen Euro-Krise noch aus? Die Kanzlerin meint seit langem, wir in Deutschland sind am besten durch die Krise gekommen. ESM-Chef Klaus Regling hat jetzt bestätigt, dass wir die Euro-Krise erst noch meistern müssen, und zwar ohne den Internationalen Währungsfonds (IWF). Laut Regling lasse der IWF erkennen, …
Juli 31 2013
Autos als »Spaßmacher«
„Wenn die Stadtgrenzen überwunden sind, lässt sich durch enge, lang gezogene, hügelige oder auch normale Kurven schön durchflitzen.“ Aus: Schongauer Merkur vom Mittwoch, 12. Juni 2013 Kommentar: Gleich zweimal in der Woche werden im Merkur die Autofans angeheizt. Da wird z. B. für „SUV-Liebhaber“ „Abenteuer-Feeling“ und (durch …
Juli 31 2013
FDP-Wahlkampf
„Wir sind nicht die populärste, aber mit Sicherheit die erfolgreichste Arbeitnehmerpartei.“ Christian Lindner, stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP in der Weilheimer Stadthalle Aus: Schongauer Merkur vom Freitag, 14. Juni 2013 Kommentar: Ausgerechnet die FDP, die an vorderster Front gegen den gesetzlichen Mindestlohn und für den Niedriglohnsektor kämpft, ist nun beinahe auf sämtlichen Ebenen absolut super. Jetzt …
Juli 31 2013
Deutschland hat siebtgrößten Niedriglohnsektor in der EU
Der deutsche Niedriglohnsektor ist einer der größten in der Europäischen Union, zeigt eine Analyse aus dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung. Ein substanzieller Mindestlohn und die Stabilisierung des Tarifsystems könnten das ändern. 22,2 Prozent der Beschäftigten in Deutschland mussten nach der aktuellsten Europäischen Lohnstrukturerhebung im Jahr 2010 mit einem Niedriglohn auskommen. Sie …
Juni 30 2013
Lobbyismus im Klassenzimmer
Kostenfreies Unterrichtsmaterial aus der Wirtschaft Schülerinnen und Schüler als Wähler und Konsumenten von morgen sind für Lobbyisten aus der Wirtschaft offenbar von besonderem Interesse. Vor allem in den letzten zehn Jahren hat sich das Engagement der Industrielobby mit ihren Stiftungen enorm gesteigert, durch entsprechende industriefreundliche Materialien am Weltbild junger Menschen zu feilen und deren politische …
Neueste Kommentare