Anfang Juli startet das Kinder-Klima-Camp im Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil. Nach dem großen Erfolg letztes Jahr findet es wieder als Tagesprogramm für Schulklassen von der vierten bis zur achten Jahrgangsstufe statt. Lehrerinnen und Lehrer können zwischen 8 Themen wählen und mit ihren Klassen von 4. bis 27. Juli 2022 an den Projekttagen teilnehmen. Ob bei …
Schlagwort: Klimaschutz
Mrz 21 2022
Humus-Aktion von Frank Fischer in Weilheim zum Klimafrühling Oberland
Gemeinsam mit der „Weilheimer Agenda 21“ arrangiert der Weilheimer Künstler drei Tonnen Humus auf dem Kirchplatz und lädt ein zu einer öffentlichen „wERDschätzung“. Nach den beeindruckenden Humus-Aktionen auf dem Münchner Odeonsplatz, dem Platz der Republik in Wuppertal und auf der Münchner Theresienwiese kehrt „Freifrank“ Frank Fischer zurück nach Weilheim, wo er in der Oberen Stadt …
Feb 03 2022
Fenster-Ausstellung „Moore und Klimaschutz“
Wenn wir über Klimaschutz reden, denken wir oft an erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität. Dass aber auch Moore ganz entscheidend zur CO2-Speicherung beitragen ist vielen oft nicht bewusst. Das Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil des BUND Naturschutz lädt Spaziergänger und Fahrradfahrer am Seeweg von Herrsching nach Fischen recht herzlich zu einem Besuch zu der Ausstellung „Moore …
Jul 27 2021
Kinder-Klima-Camp
Zwei Wochen für den Klimaschutz Das Kinder-Klima-Camp im Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil fand in diesem Jahr wegen der Pandemie nur als Tagesprogramm statt. Die Lehrerinnen und Lehrer konnten zwischen 6 Themen wählen. 24 Schulklassen aus der Region waren dabei. “Die Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen!“ Dies bedeutet einerseits, dass unsere Kinder die …
Jul 27 2021
Fraktionschef der Freien Wähler besucht Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Florian Streibl, die Unternehmerin Barbara Scheitz (Andech-ser Molkerei), der Bürgermeister der Gemeinde Andechs, Georg Scheitz und der Vorsitzende des BUND Naturschutz, Richard Mergner im Naturschutz- und Jugendzentrum trafen sich zum gemeinsamen Austausch über Umweltbildung, Klimaschutz und Landwirtschaft. Streibl zeigte sich sehr beeindruckt von der Einrichtung und sieht in der Um-weltbildung …
Jul 09 2021
Städte brauchen mehr Freiräume für die Mobilität
Thinktank plädiert für Gemeinwohlorientierung im Straßenverkehr / Bund sollte städtischer Mobilität hohe Priorität einräumen und Förderung ausbauen / Hochfeld: „Verkehrswende ist nicht nur eine Frage des Technologiewandels“ Berlin, 9. Juni 2021. Der Bund sollte den Kommunen mehr Freiräume und Mittel gewähren, damit diese mehr für Klimaschutz, Gesundheit und Sicherheit im Verkehr tun können. Darauf verwies …
Jul 09 2021
Das Ende der Wegwerfgesellschaft
Netzwerk Ressourcenwende fordert Ressourcenschutzziele Die Ressourcenkrise gehört zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dies zeigt nicht nur der Erdüberlastungstag (»Earth Overshoot Day«), der jedes Jahr früher stattfindet. Die Ressourcenkrise ist außerdem die Hauptursache des dramatischen Verlusts von Arten und Lebensräumen sowie der Klimakrise. Über 90 Prozent des Verlustes biologischer Vielfalt und der global zunehmenden …
Mai 07 2021
Das Lieblingsabkommen der Fracking-Industrie
Fracking ist eine dreckige und gefährliche Technik. Unter hohem Druck werden dabei Wasser und Chemikalien in schwer zugängliche Gasvorkommen tief in der Erde gepresst. In den USA hat der großflächige Einsatz dieser Technik für einen Gasboom gesorgt – mit hohem Risiko für das Grundwasser, einem enormen Wasserverbrauch sowie gefährlichen und extrem klimaschädlichen Gasaustritten. In Deutschland …
Jan 31 2021
Klimaschutz im Landkreis Weilheim-Schongau
Ein bisserl ist er ja dank des Virus ins Hintertreffen geraten, der Klimaschutz. Zeit also, um an dieses Thema zu erinnern. Wir alle sind ja für Klimaschutz. Wer dann auch – soweit er kann – aktiv werden möchte, bekommt jede Menge Unterstützung. Hilfe gibt es auch auf Landkreis-Ebene. Wer nachsehen möchte, ob sein Häuschen denn …
Neueste Kommentare