Schlagwort: Politik

Politische Systeme im Ringen

„Die Ampel-Regierungskoalition streitet schon wieder“, so die Boulevard-Presse, und alle stimmen im Chor mit ein. Streit ist in der kleinsten Familie. Das Kind kämpft um die Süßigkeiten im Supermarktregal, die Mama um die neueste Mode und der Papa um einen größeren Fernseher. Meist sind aber keine Börsengewinne da, sondern nur ein leerer Geldbeutel. Der Kleinste …

Weiterlesen

Aus meinem Tagebuch 08/2024

Die entschwärzten RKI-Protokolle haben ja inzwischen eindeutig offenbart, dass wir von unseren regierenden Politikern während der Coronazeit gewaltig hinters Licht geführt wurden. Wir leben offenbar in einer Zeit der verengten Meinungskorridore und werden zudem immer öfter mit falsch zugeordneten Begriffen wie »Demokratie«, »Vielfalt«, Schutz des Rechtsstaates und weiterem gut klingendem Wortgetöse in die Irre geführt. …

Weiterlesen

Doku: Corona Helden – gejagt, gehetzt, geächtet! Wir vergessen euch nicht!

Auf der Homepage von Auf1 ist seit 1. August 2024 der Film Corona Helden – gejagt, gehetzt, geächtet! zu sehen, in dem 14 Ärzte zu Wort kommen, die in der Pandemie Widerstand leisteten. Eine Dokumentation, die unter die Haut geht. Renate Müller, Schongau

Weiterlesen

M wie … Meinung

Nein, danke, keinen mehr! Seit einiger Zeit lese ich wieder öfter und zwar »querbeet«. Das letzte war ein Krimi, da mich die menschliche Psyche sehr interessiert. Er trägt einen Aufkleber »Spiegel-Bestseller«. Doch der Inhalt ist einfach nur grausig. Dieses eine Werk des weltweit erfolgreichen Autoren hat mir gereicht, auch wenn er – psychologisch  geschickt – …

Weiterlesen

Der große Bruder

Personen: Renè (15), Sandro (15), Gregor (16) und Konstantin (17) nach einem Tennismatch (Doppel) bei Fanta und Spezi auf einem privaten Tennisplatz in Herrsching K: Echt, Sandro, seit du bei den Bayern in deren Tennisgruppe trainierst, ist dein Aufschlag kaum mehr zu retournieren. S: Du übertreibst, Konsti. R: Und seine Stoppbälle sind Weltklasse. G: Dreimal …

Weiterlesen

Aus meinem Tagebuch 06/2024

Des Öfteren habe ich in den vergangenen Wochen Beiträge, Manifeste, Artikel und sogenannte »Faktenchecks« gelesen, die aufgrund neuer Erkenntnisse bezüglich der sogenannten »Corona-P(l)andemie« und deren geplanten Aufarbeitung einen großen Vertrauensverlust befürchten. Immer mehr Menschen spüren offenbar auch, dass unser Diskussionsraum durch Beschimpfungen, Vorwürfe sowie Kampfbegriffe wie Rechtsradikale, Extremisten, Antisemiten usw. enger wird. Ob es ein …

Weiterlesen

L wie … Licham

Ende Mai feierte die Katholische Kirche Fronleichnam. In der Predigt wurden Herkunft und Bedeutung dieses Begriffes erläutert und mit einem Leichnam, einem toten Körper, hat das nichts zu tun! »Vrone licham« aus dem Mittelhochdeutschen heißt so viel wie »Des Herren Leib«. Also wieder etwas dazugelernt! So wie bei der Europawahl, bei der diesmal auch hierzulande …

Weiterlesen

Soziale Dreigliederung

Die soziale Frage Mehr und mehr werden wir heute gewahr, dass die technikgeprägte Zivilisation nicht nur neue Möglichkeiten des Lebens und Handelns eröffnet. Sie wirkt auch schädigend, ja krankmachend auf dieses Leben zurück. Wir haben die Organisation der Gesellschaft auf Gruppeninteressen aufgebaut. Denen gehören die betreffenden Menschen an. Wir fixieren unsere Aufmerksamkeit ausschließlich auf das …

Weiterlesen

Sichtweisen

Personen: Katharina und Severin Hofmeister in der Seniorenresidenz »Alte Post« in Seeshaupt S: Ich bin mit dem, was der Kommentator in der »Süddeutschen« bezüglich Putin schreibt, nicht einverstanden, Katharina. (legt die Zeitung auf den nachmittäglichen Kaffeetisch, den seine Frau gerade abräumt) K: Ich eigentlich auch nicht, Severin. Ich habe vorhin mit Absicht nichts dazu gesagt, …

Weiterlesen