Renate Müller

Beiträge des Autors

Andere Länder, andere Sitten

11. März 2024 Meine Tage hier in Yogyakarta sind nach 10 Tagen auch gezählt – morgen Surabaya. Was ich nicht so auf dem Schirm hatte – alle der von mir besuchten Städte sind riesig: 10 Mio, 4, 6, 3 auf der kleinen Insel – unglaublich! Die meisten islamischen Glaubens – die Muezzine nerven entsprechend… Um …

Weiterlesen

Scharfe Kritik an der Staatsmacht

Überfüllter Saal bei Wagenknecht-Anhängern In der Flößerei in Wolfratshausen reichten die Plätze nicht. Friedrich Pürner, bekannter Coronakritiker und Europakandidat für das Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW-VG) sprach zu knapp 100 Teilnehmern. Thema waren die aus seiner Sicht verfehlten Coronamaßnahmen. Unter dem Titel „Man hätte es wissen können“ erläuterte Pürner, ehemaliger Leiter des …

Weiterlesen

Bedrohte Klinikstandorte der Starnberger Kliniken GmbH gefährden die regionale klinische Versorgung 

Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern kritisiert die Absicht des Landrats Stefan Frey (Landkreis Starnberg) und seines Klinik-Geschäftsführers Thomas Weiler, sich von einigen ihrer 4 Klinikstandorte zu trennen. „Vier Kliniken wird es nicht mehr geben, das ist klar“, prognostiziert Frey. (…) „Fest steht derweil, dass die Notfallrettung komplett neu aufgestellt werden muss, wenn nur …

Weiterlesen

Kuching – die Katzenstadt

12. Februar 2024 Tatsächlich gibt es hier in fast jedem Haushalt eine oder mehr Katzen: Hunde habe ich bei meinen Rundgängen noch keine gesehen! Wird also ihrem Namen gerecht : Kuching heißt Katze auf malayisch… Dies scheint sich auch auf die Psyche der BewohnerInnen auszuwirken: Die Leute hier sind einfach – nett! Auf der Straße …

Weiterlesen

Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

In verschiedenen OHA-Beiträgen kam die Kritik an den Mainstreammedien, zu denen wir auch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zählen, deutlich zum Ausdruck. Immer wieder stellten und stellen wir folgende Entwicklungen in der Berichterstattung fest: Zu einseitige Darstellung, Totschweigen unliebsamer Ereignisse, Diffamierung und/oder Lächerlichmachung von andersdenkenden Menschen. Dies ist der Eindruck, der sich bei uns in den letzten …

Weiterlesen

Weilheimer Ostermarsch mit Zulauf

Der Weilheimer Ostermarsch, traditionell am Ostersamstag, hatte in diesem Jahr die doppelte Teilnehmerzahl zum Vorjahr. Das mag auch am herrlichen Wetter oder am prominenten Redner gelegen haben. In diesem Jahr Major a.D. Florian Pfaff, Sprecher vom Darmstädter Signal, einer Gruppe von Offizieren, die sich gegen die gültige Nato-Doktrin wenden. Veranstalter war ein Freundeskreis von Personen, …

Weiterlesen

Europäische Union – Wohl und Wehe?

1952 wurde die Europäische Gemeinschaft zur Kontrolle der kriegswichtigen Stoffe Kohle und Stahl EGKS gegründet. Dann wurden nach und nach immer mehr Kompetenzen an eine Europäische Behörde zur Erleichterung des Wirtschaftswachstums gegeben. In der EFTA hatten sich so Briten, Österreicher, Schweden und Schweizer ab 1960 vertraglich verbunden. Seit der Zeit wurde der Warenaustausch über die …

Weiterlesen

Malakka

Andere Länder – andere Sitten 10. Januar 2024 Wenn man längere Zeit an einem Ort verbringt, wie ich gerade in Malakka, fallen einem Dinge auf, die sehr verschieden sind zu unserer Kultur. Profane Sachen, aber im Alltag wichtig, wie zum Beispiel fehlende Messer bei Tisch, fast nie Servietten und Zucker nur auf Nachfrage. Dabei ist …

Weiterlesen

Lech-Veranstaltungsreihe 2024

Bei der Bewertung unserer Fließgewässer in Deutschland[1] dominieren die ökologischen Zustände „mäßig“ mit 36,3%, „unbefriedigend“ mit 34,3% und „schlecht“ mit 18,4%.[2] Unser Lech zählt durch menschliche Eingriffe, abgesehen von ein paar (besonders geschützten) Flusskilometern, vorwiegend nicht mehr als natürliches Gewässern, sondern zu den „erheblich veränderten“. Die überwiegende Bewertung unseres Lechs lautet ökologisch als auch chemisch, …

Weiterlesen