Renate Müller

Beiträge des Autors

Klinische Wahlversprechen zur bayerischen Landtagswahl 2023 wertlos

– bayerischer Gesundheitsausschuss lehnt bayernweite Erreichbarkeit der Krankenhäuser binnen 30 Fahrzeitminuten ab Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist verärgert über die Ablehnung der Petition „Flächendeckende klinische Versorgung in Bayern mit maximalen 30 Fahrzeitminuten zu einem Allgemeinkrankenhaus einschließlich klinischer Notfallversorgung“ durch die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention Judith Gerlach und den Bayerischen …

Weiterlesen

Leserbrief zur geplanten Schließung des Krankenhauses Schongau am 1. März 2024

Zur geplanten Schließung des Krankenhauses Schongau am 01.03.2024 möchte ich gerne anmerken: Die Notaufnahme gibt es ja bald nicht mehr, und auch nicht das Krankenhaus. Beides steht zukünftig 28.000 EinwohnerInnen nicht mehr binnen 30, teilweise sogar nicht mehr binnen 40 Fahrzeitminuten zur Verfügung. Dies kann bei eskalierenden Krankheitsverläufen oder traumatischen Verletzungen und entsprechend langen Transportzeiten …

Weiterlesen

Demokratie verteidigen – gegen »SIKO«-Entscheidungen

Wer es ernst meint mit der Demokratie, darf dort nicht fehlen: Aufruf des Aktionsbündnis gegen die NATO-»Sicherheits«konferenz 2024zur Demonstration und Protestkette am Samstag, 17. Februar 2024 in München Vom 16. bis 18. Februar findet in München wieder die sogenannte »Sicherheitskonferenz« (SIKO) statt. Zu dieser privaten Veranstaltung wurden nur ausgewählte Politiker neben NATO-Funktionären und den üblichen …

Weiterlesen

The Winner ist GANZBERG!

3. November 2023 Kein McDonalds, kein Burger King, nicht mal die gängigen Tankstellen-Marken sind zu finden, aber GANZBERG, das deutsche Premiumbier. Alle 500 Meter, manchmal 300, 200 m, ab und zu auch 100 oder 50 m steht da so ein Reklamekoloss, die Größe variiert von 2 bis 10 m hoch, aus solidem Metall. Und orange, …

Weiterlesen

Nachlese: »Hunderttausende protestieren gegen Rechts«

Mit diesen Forderungen bin ich 100%-ig einverstanden!– bis hierher –Müsste ich mich nicht tierisch freuen über das starke Engagement so vieler Mitbürger für die Demokratie?– Der Tenor der Demos lag auf »Liberte, Egalite, Fck AfD«! Mir ist das unheimlich. Fordert hier die Mitte der Gesellschaft gerade ein Verbot der gewählten Opposition im Namen der Demokratie? …

Weiterlesen

Homöopathie – Hokuspokus oder Hochtechnologie? 

Die neuerliche Diskussion ist uralt. Es geht um Geld und Macht. Da haben Menschen aus unterschiedlichen Lebensumständen unterschiedliche Erfahrungen gesammelt und beurteilen die Erfahrungen anderer natürlich nur mit ihren eigenen. Was anderes kommt einem ja nicht in den Sinn. Weil man keine Erklärung in sich findet, geht man, um vor sich bestehen zu können, in …

Weiterlesen

Dramatische Zuspitzung der klinischen Unterversorgung in Bayern

Große Sorge bereitet der Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben die dramatische Entwicklung der bayerischen Krankenhauslandschaft im Jahr 2024. 1Klaus Emmerich, Klinikleiter im Ruhestand: „Eine so kurze so umfassende Bedrohung bayerischer Krankenhäuser wie zu Beginn des Jahres 2024 haben wir wohl noch nie erlebt. Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention Frau Judith Gerlach wird dringend …

Weiterlesen

Raus aus Bangkok

16. Oktober 2023 So, wieder raus aus dem brütend heißen Moloch Bangkok nach Aranyaprathet an der Grenze nach Kambodscha. Die Stadt ist mehr eine vierspurige Straße mit zwei Verdickungen. Auf der Suche nach einem zentralen Platz realisierte ich dann, dass der Tourismus hier noch nicht angekommen ist. Weder Kaffee noch Früchte oder Kuchen verstanden die …

Weiterlesen

70 Prozent der Bevölkerung wünschen sich eine gemeinnützige Bahn

Dreißig Jahre Bahnexperimente sind genug Berlin, den 28. Dezember 2023: Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von »Bahn für Alle» ergeben hat, sind 70 Prozent der Bevölkerung der Auffassung, dass die Deutsche Bahn gemeinnützig ausgerichtet sein sollte. Eine Gewinnorientierung wünschen sich nur 14,6 Prozent. Am 1. Januar jährt sich die formelle Privatisierung der Bahn in …

Weiterlesen