Beiträge des Autors
Aug. 31 2012
Asyl & Meinungsmache
„Weil Deutschland nun mal nicht alle Mühseligen und Beladenen dieser Welt aufnehmen kann, führt an der strikten Trennung zwischen politisch Verfolgten und Wirtschaftsflüchtlichen kein Weg vorbei, wobei eine gewisse Abschreckungswirkung durchaus gewollt ist.“ … Lorenz von Stackelberg (Aus seinem Kommentar im Münchner Merkur vom Donnerstag, 19. Juli 2012 auf Seite 2) „Wir können in …
Aug. 31 2012
Bundesverfassungsgericht kassiert reihenweise schwarz-gelbe Gesetze
Es gibt wohl keine Legislaturperiode in der Geschichte der Bundesrepublik, in der das Bundesverfassungsgericht so oft und in so kurzer Zeit hintereinander die Gesetze einer die Regierungsmehrheit stellenden Koalition kassiert hat. Vor gut einer Woche wurde von Karlsruhe das Asylbewerberleistungsgesetz kassiert, weil es gegen das Grundrecht auf ein menschenwrdiges Existenzminimum verstößt. Im letzten Monat stellte …
Aug. 31 2012
Bestellte Wahrheiten – ganz exklusive
Die größte (Korruptions-)Gefahr für einen seriösen Journalismus bestehe in der Abhängigkeit von Informanten, die beständig Material für vermeintlich exklusive Geschichten lieferten, so der Journalist und Analytiker Jürgen Leinemann. Nirgendwo sei diese Gefahr größer als auf dem Gebiet der Geheimdienstberichterstattung. Hier gilt für einen kleinen, ausgesuchten Kreis der so genannten Spezialisten die opportunistische Formel: Die Hand, …
Juli 31 2012
Der Energiesparlampenspuk
Schwerwiegende Erfahrungen zeigen: die Einführung der Energiesparlampe war eine einzige Verbrauchertäuschung. Dahinter standen rein finanzielle Interessen mächtiger Wirtschaftslobbyisten, die von der EU-Politik abgenickt wurden. Wer die Auswirkungen kennt, wird alle Energiesparlampen sofort aus seinem Haus verbannen. Schon im Jahr 2008 haben wir im OHA auf diese »Scheinlösung« in mehreren unserer Ausgaben (Februar, März, April, …
Juli 31 2012
»Hollande«
Der französische Staatspräsident Hollande will weniger drastische Einsparungen als Sarkozy. Erst 2017 statt 2016 plant der mächtigste Mann Frankreichs, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Was besonders aufhorchen lässt, ist seine Absicht, einen Steuersatz von 75 Prozent für Spitzenverdiener festzulegen, also eine Art Reichensteuer auf Jahreseinkommen von über einer Million Euro. In Deutschland wurde unter der Regierung …
Juli 31 2012
Wie Bürgerbeteiligung behindert werden kann
Lehrstück für Bürgerferne: Der Umgang mit dem Anliegen von Georg Huber zur Ehrung von Dr. Zill Kommentar von Sigi Müller Bei den unfassbaren Vorgängen im Vorfeld der Benennung eines Platzes nach Dr. Zill, kommt man wahrlich aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus. Da wird immer vom erwünschten Bürgerengagement geredet und wie sehr man dies …
Juli 31 2012
Nische Ökotourismus … (4)
Schaffung von Unterkunft und Verpflegung für Wandertouristen – eine reizvolle Idee, aber schwer realisierbar Umwelt und Ressourcenschutz … … ist der Programmbereich, in dem ich arbeite. Meine Suche nach alternativen Produkten zur Holznutzung gestaltet sich schwierig. Marmelade und Honig lassen sich mit viel Anstrengung produzieren und verkaufen, aber ein nennenswertes Einkommen für die Gesamtbevölkerung lässt …
Juli 31 2012
Geld ohne Zins und Inflation – Das die Zukunft rettende Geldsystem
„Zinsen zahlt nur der, der Schulden (Kredite) hat!“ – das ist die landläufige Meinung. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Wir zahlen alle mit jedem Einkaufspreis im Durchschnitt 40% des Umsatzes effektive oder kalkulatorische Zinsen, weil das in unserem Geldsystem seit vielen Generationen »wissenschaftlich«[1] so begründet ist. Wir erleben im Moment die letzte Phase des »Zuges …
Juli 31 2012
Impfen Pro & Contra
Nach dem Impfartikel in der Maiausgabe wurden wir auf das Buch „Impfen – Pro & Contra“, mit dem Untertitel „Das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung“ hingewiesen. Der Autor, Martin Hirte, ist Kinderarzt und gehört dem Verein »Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.« (www.individuelle-impfentscheide.de) an. Das Buch beleuchtet das Thema Impfen von allen Seiten, empfiehlt manche …
Neueste Kommentare