Renate Müller

Beiträge des Autors

Rettet die Bienen … etwas anders gedacht

Vor rund fünf Jahren war das Bienenthema in aller Munde. Politisch gefasst wurde der Sachverhalt rund um das Insektensterben mit dem Volksbegehren Artenvielfalt und dem Slogan »Rettet die Bienen«. Mit dem Bienenbegriff setzte man vor allem auf den Sympathieträger Honigbiene, das von Imkern gehaltene Nutztier. Zugleich umfasst der Bienenbegriff aber auch die Gruppe der Wildbienen. …

Weiterlesen

Lech-Projektklasse der Pfaffenwinkel Realschule Schongau

Wir, die Klasse 6d der Realschule Schongau, waren dieses Schuljahr als Lech-Projektklasse tätig. Während des gesamten Schuljahres haben wir uns mit dem Lech beschäftigt. Das Konrektorat hat sich hierfür mit dem Verein Lebensraum Lechtal e. V. in Verbindung gesetzt und die notwendige Organisation übernommen. Die Rangerin des Vereins, Frau Majowski, hat das Konzept für das …

Weiterlesen

»Tetrap-Act«

– weltweit größte Kunstausstellung gegen Lebensmittelverschwendung aus gebrauchten und gesammelten Tetrapack Es ist kaum vorstellbar: jeden Tag werden in der Landeshauptstadt München 138.809 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Im Stadtteil Maxvorstadt sind es beispielsweise 4349 kg. Die voll auf Lebensmittelrettung spezialisierte »Community Kitchen« hat sich aufgrund dieser Zahlen gefragt: Wie können wir das überzeugend veranschaulichen und mehr …

Weiterlesen

Bye bye Timor Leste

2. Mai 2024 Nach 2 Wochen habe ich nun meine Erkundungsreise nach Osttimor abgebrochen und bin nach Bali zurückgekehrt… Und das, obwohl mir am letzten Tag die Begegnung mit zwei australischen Compañeros vergönnt war.David und Thomas waren die engsten Mitarbeiter und Freunde von Max Stahl, einem britischen Reporter und Fotojournalisten, der 1991 im Zuge des …

Weiterlesen

Pisa – Schulsysteme kippen?

Weil sich Josephine Laugl, leidenschaftliche Lehrerin, mit ihrem späteren Mann Josef Hartlmaier verlobt hatte, wurde er 1890 von Anzing nach Forst, hinter dem Peißenberg, zwangsversetzt. Vor der Hochzeit musste Josephine den Schuldienst kündigen, weil man keine verheirateten Lehrerinnen wollte. Erst ihre Tochter Josepha konnte an der Weilheimer Mädchenschule von der Lehrerin bis zur Rektorin werden, …

Weiterlesen

Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Wichtige Etappe auf dem Weg zu besserer Mobilität und mehr Lebensqualität

Bund und Länder schaffen Grundlage für mehr Handlungsspielräume der Kommunen bei Gestaltung des Straßenverkehrs / Nächster Schritt: Ausrichtung der StVO an neuen Zielen / Statement von Agora Verkehrswende Zur am 14. Juni 2024 von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Änderung des Straßenverkehrsgesetzes sagt Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende: „Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes ist eine wichtige …

Weiterlesen

Aktionsbündnis Schluss mit dem Kliniksterben in Bayern fordert: Kein Verbot bayerischer Bürgerentscheide für Krankenhäuser

Will Ministerpräsident Markus Söder den klinischen Kahlschlag? Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist entsetzt über das in Aussicht gestellte Aussetzen von Bürgerentscheiden für bayerische Krankenhäuser. 1 Wir zitieren Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Bayerischen Landtag: „Bürgerentscheide können befrieden, aber sie werden zunehmend auch gerne als Blockade eingesetzt. Das gilt für Solar- und Windparks-Energieanlagen, …

Weiterlesen

Seltene Vogelarten brüten im Naturschutzgebiet Litzauer Schleife und am Halblech

Kiesbänke sollten aktuell nicht betreten werden! Die warmen Temperaturen ziehen Naturliebhaber, Sportler und Erholungsuchende an den Fluss. Die Kiesbänke und Uferbereiche des Lechs und des Halblechs sind dabei besonders verlockend. Doch was viele nicht wissen: Das Betreten dieser Kiesbänke kann die Brut der Flussregenpfeifer und Flussuferläufer erheblich gefährden. Diese Vogelarten sind stark auf ungestörte Kiesflächen …

Weiterlesen

BioBlitz in der Fünf-Seen-Schule

Staatsregierung fördert Bildungsveranstaltungen Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler haben sich bei dem „BioBlitz“ beteiligt, den die Schule im Rahmen ihrer erneuten Bewerbung für die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ gemeinsam mit dem BUND Naturschutz durchgeführt hat. Ein „BioBlitz“ ist die Dokumentation möglichst vieler verschiedener Tier- und Pflanzenarten durch fotografieren während eines bestimmten Zeitraumes in einem …

Weiterlesen