Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern hatte sich am 27. März 2023 empört über die geplante Schließung der Geburtshilfe am Krankenhaus zum 30. April 2023 gezeigt. Mit dieser Entscheidung wird die einzige Geburtshilfe im Landkreis Weilheim-Schongau eingestellt. 1 Wir hatten bereits angeprangert: Eine weitere gravierende Verletzung betrifft die notwendige 40-Minuten-Erreichbarkeit für die Geburtshilfe. Das …
Kategorie: Verschiedenes
Apr. 02 2023
In die Freiheit radeln
Die Frauenrechtlerin Lily Braun beschreibt das „Rad“ in ihrem Standardwerk „Die Frauenfrage“ von 1901 als „Empanzipator“. „Leider ist dieses im kollektiven Gedächtnis viel zu wenig verankert“, sagt Frau Noder von Zuflucht Oberland e. V. Das Radfahren sich negativ auf die Fruchtbarkeit der Frau auswirke und der Sattel „die sexuelle Libido bei manchen Frauen ins Unermessliche“ …
März 27 2023
Petition: Die Krankenhausversorgung in Bayern ist gefährdet – NEIN zu Lauterbachs Krankenhausreform
Die Ereignisse zur Krankenhausreform überstürzen sich!Bundesgesundheitsminister Lauterbachs Bund-Länder-Arbeitsgruppe hat am 23.03.2023zu einer deutlichen Kurskorrektur zur geplanten Krankenhausreform geführt: 1) Krankenhausfinanzierung Der Anteil der Vorsorgepauschale soll steigen, der Anteil der DRG-Fallpauschalen sollen gesenkt werden. 2) Versorgungsstufen der Krankenhäuser BewertungKritiken der Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern hinsichtlich zur unzureichenden und ökonomisierenden DRG-Fallpauschalen sowie zur rigiden Einschränkung …
März 24 2023
Tag des Wassers: Wasser-Akteure der Region treffen sich in Wartaweil
Im Rahmen des vom Bayerischen Umweltministerium geförderten Modellprojektes „Wasser in Zeiten des Klimawandels“ fand am „Internationalen Tag des Wassers“ ein Austausch verschiedener Akteure der Region statt. Bei der Diskussion wurde klar, dass sich unser Umgang mit Wasser grundlegend ändern muss. Es ist allgemein bekannt: Der Klimawandel wird mit teils massivem Wassermangel einhergehen – das ist …
März 18 2023
FDP, Partei der Freiheit – eine Ideologie?
Müssen Reiche noch reicher und Arme noch ärmer werden? Im Bundeshaushalt fehlen für die Verwirklichung wichtiger Projekte Steuergelder: Finanzminister Lindner (FDP) hat zwar Sondervermögen für verschiedene Themen bereitgestellt. Jedoch sind dies Schulden/Kredite im Bundeshaushalt. Wer soll das bezahlen?Entgegen der Ideologie der FDP und einiger CDU/CSU Mitglieder wird das der Markt nicht regeln.Herr Lindner unterstellt anderen …
März 15 2023
Lech-Veranstaltungsreihe 2023
Die Zukunft unseres Lechs – und die Chancen und Möglichkeiten der Renaturierung Wir sehen auf Flyern, im Internet, im Fernsehen oder auf unserer eigenen Webseite oft idyllische Bilder des Lechs. Letzte Kleinode und Juwelen werden angepriesen, zum Beispiel die verbliebenen Heiden mit ihrer unfassbaren Schönheit und den intensiv blühenden Farbtupfern, das magisch anmutende türkisblaue Lech-Wasser, …
März 09 2023
Gesundheitsrisiko für Jäger durch übermäßigen Verzehr von Wildschweinfleisch
Als ehemaliger langjähriger Strahlenschutzbeauftragter für Radioaktivität und 4 Jahre lang Betreiber einer Radiocäsium-Messstelle für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen habe ich mehrere aufwändige Recherchen zum Thema durchgeführt. Hier meine aktuellste Recherche: Jäger, die ein Wildschwein für den Eigenverzehr erlegen und es vor dem Verzehr nicht messen lassen, gehen ein hohes Gesundheitsrisiko ein.Sie können ja dann nicht wissen, …
Feb. 27 2023
Russland – Ukraine – USA: Was sagt eine renommierte Stimme aus den USA konkret?
Der Friedensaufruf von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer war an vielen Stellen im Februar Thema. An der Friedensdemo am 25.2.2023 sprach der renommierte US-Ökonom Jeffrey Sachs das Grußwort per Videobotschaft. Jeffrey Sachs ist nicht nur ein bekannter Wirtschaftswissenschaftler, sondern war auch Berater der Regierungen von Russland und der Ukraine wie auch der Vereinten Nationen. Seine …
Feb. 27 2023
Ausstellung: Hilfe für unsere Flüsse aus Brüssel – die Wasserrahmenrichtlinie der EU
Die Wasserrahmenrichtlinie ist vor mehr als 20 Jahren von der EU beschlossen worden und sollte den Durchbruch zu einem umfassenden, vereinheitlichten und vernetzten Gewässerschutz in Europa darstellen.In der Praxis ist es jedoch schwer den starken Lobbygruppen im Bereich der Wassernutzung entgegen zu treten – auch wenn die Notwendigkeit für einen veränderten Umgang mit den Gewässern …
Neueste Kommentare