Kategorie: Verschiedenes

Lobbyismus an Schulen: Sponsoring und Meinungsmache muss aufhören!

Manipulatives Lehrmaterial von Unternehmen und Verbänden darf an Schulen in Niedersachsen nicht mehr verwendet werden Seit geraumer Zeit und immer öfter werden unsere Kinder in den Schulen mit manipulativen Lehrmaterialien konfrontiert, das von Unternehmen und Verbänden kostenfrei erstellt wird. Die niedersächsische Landesregierung hat dieses Problem jetzt erkannt und beendet ab dem kommenden Schuljahr ein umstrittenes …

Weiterlesen

Profit mit der »Tierproduktion«: Das qualvolle Leben der Nutztiere in Deutschland

Heute: doppeltes Tierleid durch Fleisch- und Eiproduktion Die Agrarindustrie lässt sich immer neue Methoden einfallen, um die »Tier-Produktion« noch effizienter zu machen und aus den Tieren noch mehr Profit herauszuschlagen. So beispielsweise auch der »Hühnerstaubsauger«, eine Fangmaschine, die ein Huhn nach dem anderen einsaugt und auf ein Fließband transportiert, an dessen Ende die Hühner in …

Weiterlesen

Die Meinungsmacher: Kampagnen-Journalismus

Seit Wochen, bzw. seit Monaten werden in vielen Medien zwei Kampagnen geführt. Die eine richtet sich gegen Russland und Putin, die andere gegen Griechenland und dessen Regierung. Kaum jemand fragt in den Mainstream-Medien noch danach, dass Herr Poroschenko und Herr Jazenjuk nicht durch freie Wahlen, sondern durch einen Putsch im Parlament an die Macht gekommen …

Weiterlesen

Aktion gegen die Straßenausbau-Beitragssatzung (StrABS) in Peiting

StrABS soll in Peiting abgeschafft werden Bürgermeister Asam nimmt Unterschriften entgegen Die Ausbaubeitragssatzung wird in Peiting seit Ausbau der Meierstraße heftig diskutiert und inzwischen auch beim Buchauerweg durchgesetzt, wo manche Anlieger über 20.000 Euro bezahlen müssen. Nach Auffassung der Antragsteller verstoßen diese in Bayern geltenden Satzungen gegen das Gleichbehandlungsrecht (GG, Art. 3) und verhindern einen …

Weiterlesen

„G7-Gipfel in Elmau sollte ein G8-Friedens-Gipfel mit Signalwirkung sein“

ÖDP-Appell an die sieben Staatschefs: „G7-Gipfel in Elmau sollte ein G8-Friedens-Gipfel mit Signalwirkung sein“ „Eine gerechte Weltwirtschaftsordnung ist der wichtigste Beitrag zum Frieden.“ Wenn der G7-Gipfel überhaupt einen Sinn haben soll, dann stehen am 7. und 8. Juni 2015 anstelle der üblichen Bekenntnisse zum unbegrenzten Wachstum Themen wie faire Wirtschafts- und Finanzordnung, Klimaschutz, Bodenschutz, bäuerliche …

Weiterlesen

Ernährungskultur heute: Was soll ich denn eigentlich essen? (5)

Meine Empfehlung: „Essen Sie so bunt wie möglich!“ „Essen Sie so bunt wie möglich!“ höre ich mich sagen und entlasse eine kleine Gruppe von Patienten aus der Mensa des großen Unfall-Klinikums in Murnau zu ihrem Mittagessen. Diese einprägsame Empfehlung zur Lebensmittelauswahl hat sich in meinem ernährungstherapeutischen Alltag gut etabliert. Wenn ich Patienten auf dem Gang …

Weiterlesen

Vision: Gregor Gysi schreibt an Alexis Tsipras

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Tsipras, vor ein paar Monaten war ich in der glücklichen Lage, Ihnen zu Ihrer Wahl zum Ministerpräsidenten Griechenlands gratulieren zu dürfen. Heute danke ich Ihnen recht herzlich für Ihre Glückwünsche zu meiner Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Ja, das Wunder ist geschehen! Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat mich, Dr. …

Weiterlesen

Blick in die Zukunft

Foto: Sigi Müller

Der Philosoph und Publizist Richard David Precht diskutierte im ZDF am 26. April zu später Stunde mit Sahra Wagenknecht von der Partei DIE LINKE, ob der Kommunismus im Zeitalter der digitalen Revolution wieder im Kommen ist. Spätestens seit der Finanzkrise und ihren Folgen fordern Ökonomen, Politologen und Soziologen eine dringende Überprüfung des kapitalistischen Gesellschaftssystems. Der …

Weiterlesen

Byung-Chul Han: »Im Schwarm – Ansichten des Digitalen«

Buchcover

Buchempfehlung von Hans Schütz Byung-Chul Han unterrichtet Philosophie und Kulturwissenschaft an der Universität der Künste (UDK) Berlin und veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter »Müdigkeitsgesellschaft«, »Transparenzgesellschaft« und »Agonie des Eros«. Ein lesenswertes, sehr nachdenklich stimmendes Buch zumindest für all jene, die sich noch nicht ganz dem Digitalen hingegeben haben, die dem Narrativen noch zugewandt sind, denen Wissen …

Weiterlesen