Schlagwort: Politik

Stell dir vor, es ist Wahl – und fast die Hälfte der Wahlberechtigten geht nicht hin

So geschehen in Schongau bei der vergangenen Kommunalwahl. Nur 53,6 % beteiligten sich an der Stadtrats- und Bürgermeisterwahl am 15. März und verschafften damit Schongau den unrühmlichen letzten Platz von 19 Orten bzw. Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Weilheim-Schongau. Die höchste Wahlbeteiligung hatte übrigens Wessobrunn mit 81,7 %. Auch bei der Bürgermeisterstichwahl, bei der jeder Wahlberechtigte die …

Weiterlesen

Wird Corona instrumentalisiert, um Digitalisierung voranzutreiben?

Bundes-Verkehrsminister und Bundes-Umweltministerin auf gemeinsamer Werbetour für 5 G – Wissenschaftlicher Dienst des Europarlaments klärt dagegen die Europa-Abgeordneten über gesundheitliche Risiken von 5 G auf Seit Wochen ist die mediale Berichterstattung auf das Krisenthema Corona fokussiert. Die Informationsflut ist gewaltig, ob auf gedrucktem Papier oder im Netz. Psychologen geben ihre Expertisen zu Hamsterkäufen von Klopapier zum Besten und …

Weiterlesen

TRAUM-SATIRE von Hans Schütz


Foto: Hans Schütz

Liebe Dichidalstaadssechredärin Dorodee Bär, ich hab geträumt von Dir heut Nacht! Also wirklich! Ich sah Dich als oberste Coronawellen-Surferin pr-gestylt im schicken Neoprenlook wie Du gerade eingestiegen bist in Dein neuestes Fluchdaxi, freudig in die Mikrofone des Bayerischen Regierungssenders (BR) rufend: „Dichidali ferst is out! Jetzat gilt Dichidali only!“ Du warst auf dem Jungfernkontrollflug mit …

Weiterlesen

Den Pandemie-Rahmen sprengen!


Leserbrief zu »In Zeiten des Corona-Virus« – OHA-Titel 04/2020 Ganz richtig wird hier unser Wirtschaftssystem beschrieben, aber dann kommt der Satz: „Nun ist dieses »Erfolgssystem« … plötzlich mit einer weltweiten Pandemie konfrontiert, auf die niemand vorbereitet war …“ Der Schweizer Historiker Dr. Daniele Ganser hielt einen Vortrag zum Thema Framing, der jederzeit auf youtube angeschaut …

Weiterlesen

In Zeiten des Corona-Virus

Das System unserer Werte, Wirtschaft und Politik droht zu zerbrechen Untergraben war es ja schon längst – unser so »erfolgreiches« kapitalistisches Wirtschaftssystem. Unsere »westliche Lebensart«. Man wusste es, hat aber »oben« wie »unten« einfach weitergemacht: mit immer mehr halsbrecherischen Konstruktionen neue Wirtschaftsrekorde »erarbeitet«, privatisiert was nur geht, das BSP auf Teufel komm raus gesteigert. Immer …

Weiterlesen

Gesetze zum Einstampfen – kein April-Scherz!

Foto: Bernhard Maier

Es gibt Gesetzestexte, die kein »Normalbürger« versteht. Es gibt Zweifel bezüglich der Logik einiger Paragrafen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, die mit dem Erbrecht zusammenhängen, und zwar folgende: Erster Fall: Abrechnung von außergewöhnlichen Lasten, im Sinne der Gesetzlichen Bestimmungen (BGB §§ 2124, 2126 und 2130):
 Der § 2124 (2) BGB sagt aus, dass der Nacherbe dem …

Weiterlesen

Virus als Chance

Eines vorweg: Dieser Text entsteht am ersten Tag der seuchenbedingten Ausgangsbeschränkung in Bayern. Erstaunlich, wie schnell sich für selbstverständlich erachtete Bedingungen des Alltags ändern können. Womöglich haben sich bis zum Erscheinen des OHA im April unsere Lebensverhältnisse nochmals gedreht; hoffentlich zum Positiven, auch wenn wenig darauf hindeutet. Es ist kaum zu glauben. Woran Generationen von …

Weiterlesen

Differenzierte Betrachtung der Corona-Krise

Hier ein Auszug aus einem Interview mit Statistikprofessor Gerd Bosbach Täglich melden die Medien neue »Infiziertenzahlen«, von denen eigentlich alle Beteiligten ganz genau wissen, dass sie viel zu niedrig sind. Im nächsten Halbsatz geht es dann um »Sterblichkeitsraten«, bei denen alle Beteiligten wissen, dass sie viel zu hoch sind. Es herrscht ein Begriffswirrwarr und die …

Weiterlesen

Aus meinem Tagebuch 04/2020

Die gescheiterten Verheißungen vor allem in den letzten beiden Jahrzehnten beschäftigen mich sehr und lassen sich nicht mehr verdrängen. Da hat die Ungleichheit der Lebensverhältnisse und damit die Spaltung unserer Gesellschaft spürbar zugenommen. Zu den mehr als 1,2 Millionen Millionären – und inzwischen über 100 Milliardären! – liegt Deutschland in Europa an der Spitze. Reichtum …

Weiterlesen