Schlagwort: Umweltschutz

Plastik – Sortenwahnsinn und Ökobilanz (3)

Fataler Fehler Nummer zwei, wie im vergangenen OHA angekündigt: Die Sorten von Plastik, also deren chemische Zusammensetzung, sind unüberschaubar. Fachlich Interessierte mögen sich die Zeit nehmen und zum Beispiel den Artikel »Kunststoff« im Internet-Lexikon »Wikipedia« studieren. Dort werden, allein für Deutschland, 32 verschiedene Substanzklassen aufgelistet. Logische Folge für das Recyceln von Plastik:  „Von den ca. …

Weiterlesen

Der Hype um die Bienen – was wirklich hilft

Nachdenkliches zum 1. Weltbienentag von einem Stadt- und Hobbyimker (Teil 1) Bienen sind hipp Fleißig, putzig, pelzig, süßen Honig sammelnd, durchaus wehrhaft; im gesellschaftlichen Mainstream als Sympathieträger angekommen, noch nicht wie Hundewelpen oder Katzenbabys – aber fast. Und Imker scheinen, bei all ihren sonstigen Sorgen, plötzlich zumindest keine Nachwuchssorgen mehr zu haben. Imkervereine können sich …

Weiterlesen

Naturpark versus Nationalpark – wo sind die Unterschiede?

In der aktuellen Diskussion um einen dritten Bayerischen Nationalpark gab es unter anderem auch einen vom »Förderverein Nationalpark Ammergebirge e. V.« eingebrachten Gebietsvorschlag, der fachlich sicher zu den am besten geeigneten zählte, aber in der Region insbesondere seitens der Forstämter, der CSU-Lokalpolitiker und der Landwirtschaft heftig und oft auch mit unlauteren Mitteln bekämpft worden ist. …

Weiterlesen

Autoverkehr: Darf es ein bisschen weniger sein?

Wohnen Sie in einer Stadt oder in einem Dorf? Halten Sie doch einmal inne und nehmen Sie wahr, welche Geräusche Sie deutlich hören und welches Hintergrundrauschen Sie üblicherweise ausblenden. Bestimmt merken Sie bald, dass ein ständiges Brummen und Rauschen von den nahen und fernen Straßen herkommt. Längst haben wir uns an den vielen Autoverkehr gewöhnt. …

Weiterlesen

Umweltorganisation URGEWALD: Kampagne gegen skrupellose Kohlegeschäfte

RWE und Deutsche Bank – Totengräber der Berge Die Bilder von weggesprengten Bergspitzen durch Mountaintop Removal (MTR) sind schockierend. Der Preis für die billige Steinkohle ist unermesslich: Die Natur wird zerstört, der mit giftigen Sprengstoffresten vermischte Schutt in die Täler gekippt, Wasserläufe werden mit Schwermetallen verseucht und es gibt massive Gesundheitsgefahren für die Bevölkerung. Seit …

Weiterlesen

KlimaUhr für Paris und das Jahr 2016 – TIME 2° ACT!

Foto: Anna Schirpke

Klimaschutz-Maßnahmen müssen nun konsequent umgesetzt werden – es ist Zeit zu handeln! Weilheim – Im Zuge der Klimakonferenz in Paris hat greensFAIR® eine KlimaUhr entwickelt, die verdeutlicht, wie viel Zeit der Menschheit noch bleibt, um die Temperaturerhöhung auf maximal 2°C zu begrenzen. Die verbleibende Zeit, aktuell noch 20 Jahre, 7 Monate, 27 Tage, 16 Stunden, …

Weiterlesen

Klimawandel im Oberland – Kein Anlass zur Entwarnung

Klimaforscher Prof. Dr. Harald Kunstmann bei seinem Vortrag

Murnau/GAP – Der Alpenraum ist in besonderer Weise vom Klimawandel betroffen. Dies machte der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Harald Kunstmann bei einer Veranstaltung des ÖDP-Kreisverbands Garmisch-Partenkirchen im Murnauer Kultur- und Tagungszentrum deutlich. Einsparungen beim Ressourcenverbrauch, die Reduzierung der Treibhausgase und Anpassungen auf bevorstehende Klimaänderungen seien unausweichlich. Die globale Durchschnittstemperatur ist seit dem Jahr 1990 um …

Weiterlesen

50.000 Tonnen rostige Nägel

Roland Greissl

Eine Glosse von Roland Greißl Achtlos wiege ich den rostigen Nagel in der Hand. Ich will ihn gerade in meine Box für das Metall-Recycling werfen – da halte ich inne. Denn eine innere Stimme fragt mich: „Was tust du da? Mit einem rostigen Nagel in der einen, einer leeren Dose und einem Stück Alufolie in …

Weiterlesen

Macht die »Grüne Energie« den Strompreis teuer?

Zur dieser Frage äußerte sich Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern in der BR-Sendung Bürgerforum am 21. März 2012 „Seit dem Jahr 2000 gibt es ja die Förderung des erneuerbaren Stroms. Die Statistiken zeigen, es gibt keinen Zusammenhang zwischen dem Strompreisanstieg seit 2000 – da war der Strompreis noch bei 17 Cent pro …

Weiterlesen