Renate Müller

Beiträge des Autors

Petition „Die Versorgung in Bayern ist gefährdet – Nein zu Lauterbachs Krankenhausreform“ erfolgreich im bayerischen Landtag und an Gesundheitsminister Holetschek übergeben

Am 12.09.2023 hat die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern die Petition „Die Versorgung in Bayern ist gefährdet – Nein zu Lauterbachs Krankenhausreform“ dem Bayerischen Landtag und dem bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek übergeben. Eindrucksvolle 4.484 besorgte Bürger fordern zum Widerstand gegen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs Krankenhausreform auf. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat sich bereits mehrfach gegen die …

Weiterlesen

Wählen gehen – ein Glaubensbekenntnis

Aus den dramatischen Erfahrungen des 2. Weltkrieges, wo die Hölle die Macht über einen Führer ergriffen hatte, haben wir uns in unserer Verfassung deutlich für Gleichberechtigung und gegen die tierische Herdenordnung mit einem Leithammel und ständigen Rangordnungskämpfen entschieden. Das festgelegte Zusammenwirken von Bundes- und Landesregierungen, Gesetzgebenden und Ausführenden Organen und die Verfassungshüter verhindern einen Machtmissbrauch …

Weiterlesen

Frei und SELBST-BEWUSST-SEIN … denn der Himmel ist in DIR

Auszug aus dem neu erschienenen Buch von Gudrun Kropp Verlorene Menschlichkeit und die narzisstische Persönlichkeitsstörung Mitgefühl für andere Menschen zu entwickeln, die eigene Betroffenheit zuzulassen, sind menschliche Eigenschaften, die sich jeder Einzelne ein Leben lang bewahren sollte. Dies ist Personen mit äußerst traumatischen Erfahrungen nicht möglich. Sich für das Recht zur freien Meinungsäußerung einzusetzen, sich …

Weiterlesen

Altern – machtlos leiden oder bewusst leiten?

Eine Blume entsteht mit zartem Keim aus dem Samen, treibt feurige Blüte, trägt Frucht, der Stängel verhärtet sich, die Welke weist auf das Ende. Ist das bei uns Menschen auch so? Bäume leben länger. Sie erneuern regelmäßig alte Blätter. So werden bei uns auch ständig geschädigte Zellen erneuert: In der Jugend mit dem Wachstum viele, …

Weiterlesen

Münchener Kinder besuchen Fischer-Hof in Hohenfurch

Am 20. Juli 2023 durften die Schülerinnen und Schüler aller 2. Klassen der Grundschule an der Berner Straße aus München-Forstenried auf Einladung der WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. den Fischer-Hof in Hohenfurch besuchen. Im Mittelpunkt standen die Hühner, die die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Eier legen. Dazu zeigte Jürgen Fischer wie auf dem Feld der Weizen für das …

Weiterlesen

Zukunftsplan für die Krankenhäuser in Schongau und Weilheim inakzeptabel

28 000 Einwohner von durchgehender stationärer Notfallversorgung abgeschnitten Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern protestiert gegen den Zukunftsplan der Klinikleitung und des Landkreises Weilheim-Schongau für die Krankenhäuser in Schongau und Weilheim!1 28.000 Einwohner sollen aus finanziellen Gründen von durchgehender stationärer Notfallversorgung abgeschnitten werden.2 Damit werden bundeseinheitliche Standards über Bord geschmissen, nach denen jeder Bürger …

Weiterlesen

Kocheler Heimatbühne – Bürgermeister Holz spielt weiter auf Zeit

Chance auf millionenschwere Förderung durch den Bund bewusst verschenkt – SPD drängt weiter zum Handeln Seit über zwanzig Jahren ist bekannt, dass die Kocheler „Heimatbühne“ sanierungsbedürftig ist. Das Gebäude beherbergt einen großen Saal für Veranstaltungen aller Art, das Kino in Kochel (KiK), mehrere Veranstaltungsräume, einen gastronomischen Betrieb (Kocheler Stuben) sowie unterschiedlich nutzbare Kellerräume. Bausubstanz, die …

Weiterlesen

Nur ein Pieks

Die Corona-Impfschäden, die es gar nicht geben sollte Janina Lionello und Giovanna Winterfeldt zeigen in ihrer Reportage Menschen, die durch die Impfung einen Schaden erlitten haben und noch Vieles mehr. Die beiden Filmemacherinnen – befragen Experten und Menschen auf der Straße. – zeigen die Werbekampagnen zur Impfung – konfrontieren Politiker mit ihren Aussagen und ihrem …

Weiterlesen

Bayerische Landtagswahl 2023 ist „Krankenhauswahl“

Wahlprüfsteine der im Bayerischen Landtag vertretenen Parteien Die flächendeckende klinische Versorgung in Bayern ist gefährdet. Gab es 1991 insgesamt 424 Krankenhäuser, so sind es 2021 nur noch 351.1 Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und seiner Regierungskommission wird weitere tiefgreifende strukturelle Veränderungen in Bayerns Krankenhauslandschaft bewirken. Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern hat …

Weiterlesen