Beiträge des Autors
Okt. 01 2022
Bevölkerungswachstum
Die Rentner Lorenz Dietrich und Hans Wallner vormittags an der südlichen Stadtmauer von Weilheim H: Grüß dich, Lorenz. (setzt sich zu ihm auf die Bank) L: Servus, Hans. (legt das Weilheimer Tagblatt zur Seite) H: Bei so schönem Wetter halten es wir zwei nicht lang im Haus aus. L: Nur schwer. H: Heut hast sogar …
Sep. 17 2022
Mobilitätswende: Argumentationshilfe für Kommunen
Faktenblatt von Agora Verkehrswende mit vielen Illustrationen und Praxisbeispielen / Förderung von Alternativen zum Pkw reicht nicht aus / Erfolgreiche Städte und Gemeinden bauen auch überholte Auto-Vorrechte ab Aachen und Amsterdam, Böblingen und Barcelona: Es gibt mittlerweile viele Beispiele für Städte, die den Verkehr attraktiver und klimagerechter gestalten. Der Thinktank Agora Verkehrswende hat einige von …
Sep. 02 2022
st wie … stumpf
ACHTUNG! Nicht für zart besaitete Seelen geeignet. Wissen Sie vor lauter »Krisen« noch, wo Ihnen der Kopf steht? Diese sind vermutlich bekannt; die Medien sorgen dafür, dass niemand ahnungslos bleibt. Nur: Wo bleibt Positives? Wir haben die Möglichkeit, uns damit zu befassen, auch wenn es manchmal noch so klein ist. Denn alles, was wir beachten, …
Sep. 01 2022
Der Mensch
Das pensionierte Ehepaar Hellene und Sigurt Reichmann mit ihren Freunden Alexa und Ralf auf der Terrasse des Parkhotel am Soiener See H: (nach einem Schluck Kaffee) Schöner kann die Welt doch nirgendwo sein, oder? R: Schwer vorstellbar, Hellene. Beruflich bin ich ja viel unterwegs, aber eine schönere Landschaft und eine angenehmere Atmosphäre habe ich eigentlich …
Aug. 30 2022
Weilheimer Genuss-Inseln
Wir sindWeilheimerInnen, die sich im Arbeitskreis Lebensmittel und essen der Weilheimer AGENDA 21 mit diesem Thema gezielt auseinandersetzen. Wir laden ein, zu fragen.Woher kommen meine Lebensmittel?Wo und wie werden sie angebaut?Wie gesund sind sie – für mich, für unsere Umwelt, für unser Klima? Wir wollen auch anregen,Lebensmittel selbst anzubauen und zu verarbeiten.Im eigenen Garten, auf …
Aug. 28 2022
150 Jahre Eisenbahn im Landkreis Landsberg am Lech
Bahnhofsfest in Landsberg und Dampfloksonderfahrten Am 01.11.1872 war es endlich soweit – die ersten Züge konnten von Buchloe über Igling und Kaufering nach Landsberg verkehren. Die gesamte Strecke von Buchloe nach München (über Kaufering und Geltendorf) konnte aber erst am 01.05.1873 eröffnet werden, da der Bau der 115 Meter langen und 313.000 Gulden teuren Brücke …
Aug. 22 2022
Zusätzliche KiTa-Plätze in der Ev. KiTa Wirbelwind
Neue altersgemischte Gruppe in Hassendorf Über das Dorf Hassendorf hinaus freuen sich Familien, die zum 01.08.2022 keinen Kindergartenplatz erhalten haben. Mit Unterstützung des Kreises Ostholstein und der Gemeinde Bosau als Eigentümer der „Alten Schule“ in Hassendorf konnte das Ev.-Luth. KiTa-Werk Ostholstein nun eine weitere altersgemischte Gruppe in der Kindertagesstätte „Wirbelwind“ in Betrieb nehmen. „So können jetzt …
Aug. 16 2022
Lange Nacht der Bücher 2022
Mit der „Langen Nacht der Bücher“ hat der Verein sofia frauen bilden e. V. dem Publikum einen kurzweiligen Abend beschert. Die Autorinnen, allesamt im Schauspiel ausgebildet, gaben ihr Bestes. Petra Frey sprach sehr unterhaltsam über das ernste Thema Sterbehilfe. Geschichten die das Leben so schreibt, aus dem Erfahrungsschatz einer Hospizbegleiterin, erzeugten den einen oder anderen …
Aug. 05 2022
Abschied von OHA-Redakteur Hans Schütz
Die OHA-Redaktion musste Ende Juli von einem weiteren Mitglied Abschied nehmen. Hans Schütz war über fast vier Jahrzehnte bis zu seinem plötzlichen Tod ein zuverlässiger, engagierter Mitarbeiter. Mit diesem Artikel wollen wir auf einige wesentliche Beiträge im Laufe seiner langjährigen Tätigkeit für den OHA zurückblicken. Auch wenn dieser Rückblick große Lücken aufweist, macht es aus …
Neueste Kommentare