Renate Müller

Beiträge des Autors

Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten

Im Juli 2021 veröffentlichen Bürgermeister und Fachleute mehrerer Städte eine Erklärung mit der Überschrift »Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten«. „Wir sehen Tempo 30 für den Kraftfahrzeugverkehr auch auf Hauptverkehrsstraßen als integrierten Bestandteil eines nachhaltigen gesamtstädtischen Mobilitätskonzepts und einer Strategie zur Aufwertung der öffentlichen Räume“, so lautet einer der Punkte der Erklärung. Die Erstunterzeichner sind die …

Weiterlesen

V wie … Verantwortung

ACHTUNG! Nichts für zartbesaitete Seelen! Blicken Sie in den Spiegel und lächeln Sie sich an. Was sehen Sie? Einen Menschen? Oder ein Ding, eine Sache, ein Stück Vieh (die Tiere mögen mir das verzeihen)? Sie sind durch die Frage irritiert? Sollten Sie für eine freie Impfentscheidung sein, ist das für Sie wohl ganz klar. Falls …

Weiterlesen

Unsere klugen Köpfe

Personen: Die Nachbarn Hilde Strasser und Jochen Hoffmann im Café vom Supermarkt J: Grüß dich, Hilde, ich darf mich doch zu dir setzen? H: Aber sicher, Jochen. J: Heut musste ich einkaufen, weil meine Frau ein paar Kleidungsstücke von unseren Enkeln in Ordnung bringen muss. H: Das kenn ich auch, Jochen. Du, bei den Weinregalen …

Weiterlesen

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Gefahr eines Zusammenbruchs einiger Sektoren des Sozial- und Gesundheitswesens

Offener Brief von Mitarbeitenden der Diakonie Herzogsägmühle gGmbH Sehr geehrte Damen und Herren,Anlass unseres offenen Briefes von Mitarbeitenden der Diakonie Herzogsägmühle gGmbH ist die Gefahr eines Zusammenbruchs einiger Sektoren des Sozial- und Gesundheitswesens aufgrund der anstehenden einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Verschärft wird die Situation durch den ohnehin herrschenden Fachkräftemangel. Des Weiteren beobachten wir mit großer Sorge, wie …

Weiterlesen

Offener Brief zum Versuch der Abschiebung einer nigerianischen Familie

Offener Brief an die Landrätin Andrea Jochner-Weiß, die Polizei Inspektion Schongau, den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann und die deutsche Bundesinnenministerin Nancy Faeser Sehr geehrte Damen und Herren, kurz vor Weihnachten 2021 kam es in unserem Landkreis Weilheim-Schongau zu einer versuchten Abschiebung einer nigerianischen Familie, die wir nicht unkommentiert lassen können: Familie A. wurde am Montagabend, …

Weiterlesen

Ich gestehe: Ich gehe gern spazieren …

… möglichst jeden Tag und (fast) bei jedem Wetter. Rund um Schongau, Altenstadt und Peiting bieten sich dazu immer wieder neue Möglichkeiten. Am Montagabend gehe ich seit einiger Zeit in der Schongauer Altstadt spazieren. Gemeinsam mit meist 300 bis 400 anderen Menschen drehe ich dort Runden um den Schongauer Marienplatz. Alle diese Spaziergänge tun mir …

Weiterlesen

CORONA und kein Ende?

Impfpflicht rechtmäßig? – Kein Langzeitwirkstoff – Impfquote über 80 % – Die Rollen der Herren Lauterbach, Wieler, Drosten & Co.? Den Aussagen von Bürgermeister Bader aus Rottenbuch, die in den Schongauer Nachrichten vom 9. Februar 2022 erschienen sind, kann ich voll zustimmen. Er schrieb, dass eine Impfpflicht einen Eingriff in die körperliche Unversehrtheit darstelle und …

Weiterlesen

Atom & Gas sollen künftig in der Europäischen Union als nachhaltige Technologien gelten

Zukunftsweisende oder haarsträubende Entscheidung? Bereits im vergangenen Jahr gab es Proteste, um zu verhindern, dass die EU-Kommission das Ökolabel für Atomkraft und fossiles Gas durchsetzt. Es gab die Befürchtung, dies könnte still und leise unter Ausschluss der Öffentlichkeit geschehen. Seit Anfang Februar macht nun dieser »Ökolabel-Skandal für Gas und Atom« viele Schlagzeilen und die Proteste …

Weiterlesen

Fenster-Ausstellung „Moore und Klimaschutz“

Wenn wir über Klimaschutz reden, denken wir oft an erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität. Dass aber auch Moore ganz entscheidend zur CO2-Speicherung beitragen ist vielen oft nicht bewusst. Das Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil des BUND Naturschutz lädt Spaziergänger und Fahrradfahrer am Seeweg von Herrsching nach Fischen recht herzlich zu einem Besuch zu der Ausstellung „Moore …

Weiterlesen