Beiträge des Autors
Dez. 31 2017
Knack(e)punkte? Warum Jamaika gescheitert ist
Das Wichtigste aus dem Sondierungsmarathon „Wenn man sich da bewegt, bewegt man sich doch nicht einfach wegen der grünen Partei, sondern wegen des Planeten.“ Winfried Kretschmann, Grüner Ministerpräsident „Wir verhandeln als CSU vor allem für Bayern.“ Andreas Scheuer, CSU-Generalsekretär Logischer Kommentar: Wenn es Bayern gut geht, geht es auch dem Planeten gut. Vor dem …
Dez. 31 2017
Umwelthormone: Verlieren wir den Verstand?
Durchschnittlicher Rückgang des Intelligenzquotienten (IQ), Zunahme von Autismus und Verhaltensstörungen – seit rund zwei Jahrzehnten werden besorgniserregende Trends in Bezug auf die menschliche Intelligenz und geistige Gesundheit beobachtet. (…) Chemische Moleküle, denen wir permanent ausgesetzt sind, üben eine toxische Wirkung auf das Gehirn aus. Wissenschaftliche Studien zeigen: Polychlorierte Biphenyle (PCB), die in Flammschutzmitteln und Pestiziden …
Dez. 31 2017
Die wachsende Weltbevölkerung mit Ökolandbau ernähren
Wir haben einen Traum: Eine Landwirtschaft, die uns alle auf gute und gesunde Weise ernährt, die die Artenvielfalt fördert, anstatt sie zu vernichten. Eine Landwirtschaft ohne massenhaften Pestizideinsatz, ohne Tierleid in riesigen Mastanlagen. Eine zu 100 Prozent ökologische Landwirtschaft. Die Wissenschaft stützt unseren Traum: Einer neuen Studie der Welternährungsorganisation zufolge ist es möglich, die wachsende …
Nov. 30 2017
Betonflut endlich eindämmen
In Bayern soll eine verbindliche Grenze für den Flächenverbrauch per Gesetz eingeführt werden Jeden Tag verschwinden in Bayern 13 Hektar Natur unter Asphalt und Beton. Das entspricht im Jahr einer Fläche so groß wie der Ammersee. „Die ungebremste Asphalt-und Betonlawine vernichtet Wiesen, Felder und Wälder. Sie führt zur Verödung der Ortskerne und hinterlässt bleibende Narben …
Nov. 30 2017
Ein Brief zeigt uns Bürgerferne nach Gutsherrenart
Kennen Sie das Andersen-Märchen »Des Kaisers neue Kleider«? Ein Kind sagt über den Kaiser: „Er hat ja nichts an!“ So fühlten wir uns beim Lesen des Antwortbriefes von Herrn Innenstaatssekretär MdL Gerhard Eck auf unsere Email zur Straßenausbaubeitragssatzung (Strabs). Uns ging es wie dem Kind im Märchen. Wir haben auf drei Seiten viel gelesen, aber …
Nov. 30 2017
Müssen wir Ungerechtes und Unsoziales abnicken?
Zu meinen Strabs-Beiträgen im Oktober-OHA hat mir Bürgermeister Sluyterman eine kritische Stellungnahme zugeschickt. Mein Angebot, seine Stellungnahme zu veröffentlichen, hat er jedoch abgelehnt. Meine Ausführungen seien weder „objektiv“ noch „seriös“. Auch er sei ein Gegner der Strabs. – Es stimmt, dass er in einem Brief an den Bayerischen Städtetag im März 2015 deren Vertreter aufgefordert …
Nov. 30 2017
Stadtrat ohne Mitspracherecht bei Musikschule
Die Nachbesetzung der Stelle des Musikschulleiters nach dem Weggang von Herrn Höldrich ist ausschließlich Sache des Vereins Musikschule e. V. Unter dem Punkt »Sonstiges« werden im Stadtrat selten weltbewegende Dinge hinterfragt. Aber in der Sitzung Anfang Oktober hat Ratsherr Markus Wühr (CSU) mit seiner Anfrage zur Nachbesetzung der Musikschulleitung für Aufmerksamkeit gesorgt. Er wollte wissen, warum …
Nov. 30 2017
„Wenn einer eine Reise tut …“
Hinreise: Für zwei Tage fahre ich Anfang Oktober ins Walderlebniszentrum Urschlau bei Ruhpolding. Wie es sich für einen Umweltbewegten gehört, entscheide ich mich für öffentliche Verkehrsmittel, und zunächst geht auch alles glatt. Der Zug aus Schongau kommt punktgenau in Peiting Nord an, die Fahrkarte habe ich schon stressfrei am Tag zuvor gelöst, ich steige ein …
Nov. 30 2017
Warnung vor der Mobilfunk-Technologie 5G
Mehr als 180 Wissenschaftler und Ärzte aus 36 Ländern haben im September 2017 von der EU ein Moratorium zu der Einführung der neuen Mobilfunk-Technologie 5G gefordert. Sie fordern, dass vor der flächendeckenden Einführung die potenziellen Risiken für die menschliche Gesundheit und für die Umwelt von unabhängigen Wissenschaftlern erforscht werden. Die Wissenschaftler und Ärzte weisen darauf …
Neueste Kommentare