Der Wahlkampf ist Gottseidank vorbei. Die Worthülsen und Leerformeln sind alle abgearbeitet. Wir bleiben trotz Dieselskandal das Raserland Nummer eins, das es sich leistet, ohne Tempolimit auf Autobahnen die »freie Fahrt« bis zum An- und Aufschlag zu garantieren. Das bringt natürlich auch Touristen in unser Land, die hier alles mal auf der Straße ausprobieren wollen …
Kategorie: Alle Artikel
Okt. 31 2017
Kurioses aus dem Wahlkampf? Was wollen die Grünen?
„Die Themen, die die Grünen in der Bundespolitik zur Bedingung machen, Ausstieg aus Verbrennungsmotoren 2030, das ist für ein Industrieland eine Katastrophe.“ Armin Laschet, CDU „Die Grünen sind eine aus der Zeit gefallene, wohlstandsgefährdende Partei, die die Menschen bevormunden will und Verbote aussprechen will.“ Alexander Dobrindt, CSU Der erläuternde Kommentar: Die CDU will alles tun, …
Okt. 31 2017
Fünf Aufgaben für die nächste Bundesregierung
Pestizidfreie Landwirtschaft: Der steigende Pestizideinsatz gefährdet unsere Gesundheit und ist einer der wichtigsten Gründe für das Artensterben. Die neue Regierung muss deshalb das Ende der chemischen Landwirtschaft einläuten. Den Anfang sollte sie noch 2017 machen, indem sie in Brüssel für das Verbot von Glyphosat stimmt, dem meist verwendeten Ackergift überhaupt. Ende der Massentierhaltung: Millionenfaches Leid …
Sep. 30 2017
Wir dürfen wieder Kreuzchen machen!
Material zur Wahl – sanft zerstückelt & etwas glossiert Alles klar? – Nein! Ich weiß nicht, wer Herr oder Frau Klar ist. Aber ich weiß, dass ich vor etwa 70 Jahren als Geflüchteter nach Bayern kam und inzwischen einen Anspruch auf die angenehme »Mia-san-mia«-Mentalität haben müsste. Und weil die insbesondere vor Wahlen so wichtig ist, …
Sep. 30 2017
Schongau: Großes Lob für Bürger, die sich zu Wort melden
Es ist ein schöner Satz, den man sich gern auf der Zunge zergehen lässt. „Bürger machen von ihren demokratischen Rechten Gebrauch, das ist toll und lobenswert.“ – Dieser Satz, den der »Meister der Bürger« selbst, nämlich Bürgermeister Falk Sluyterman, am Ende der öffentlichen Sitzung unter Punkt »Sonstiges« vorbringt, ist durchaus bemerkenswert. Das Thema »Spielplatz am …
Sep. 30 2017
Autoverkehr: Darf es ein bisschen weniger sein?
Wohnen Sie in einer Stadt oder in einem Dorf? Halten Sie doch einmal inne und nehmen Sie wahr, welche Geräusche Sie deutlich hören und welches Hintergrundrauschen Sie üblicherweise ausblenden. Bestimmt merken Sie bald, dass ein ständiges Brummen und Rauschen von den nahen und fernen Straßen herkommt. Längst haben wir uns an den vielen Autoverkehr gewöhnt. …
Sep. 30 2017
Waldfrevel – Wie Profitstreben auch unzugängliche Steilhänge zu Forstautobahnen macht
Wie es dem Bergwald zur Zeit an den Kragen geht, konnte ich auf einer Wanderung zur Petersberg-Alm im Hornbachtal, einem Seitental des Tiroler Lechs, vor Kurzem hautnah erleben. Da werden bislang unzugängliche Steilhänge mit modernster Technik abgeholzt, die Stämme mittels Seilzügen über die Schluchten transportiert und vor Ort mit Harvestern so zubereitet, dass die entasteten …
Sep. 30 2017
Slowfood Pfaffenwinkel: Ehrenamtliche Arbeit & Gelebtes Miteinander
»Global denken – lokal handeln« Unser Essen ist untrennbar verknüpft mit Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Wissen, Landwirtschaft, Gesundheit und Umwelt. Daher sollen unsere Lebensmittel gut, sauber und fair sein. SlowFood Pfaffenwinkel arbeitet vor allem in folgenden Bereichen: ZusammenWachsen: wir haben 2014 damit begonnen Asylsuchenden und anerkannten Flüchtlingen Ackerflächen zum Anbau von eigenem Gemüse anzubieten. Das …
Sep. 30 2017
Bavarica patria amissa est? Kap.1 »Verlust der Ästhetik«
Geneigten Betrachtern oberbayrischer Landschaftsmalereien der vorindustriellen Jahrhunderte, wird gewahr, dass Menschen und deren landschaftliche Gestaltung und Behausungen sich zu jener Zeit in unspektakulärer Harmonie ins Gesamtbild einfügen. Wege, heckenbegrenzte Felder und Äcker, Obstwiesen, vereinzelte Wäldchen, Bauernkaten, Heuschober, Guts- und Gasthöfe unterwerfen sich der natürlichen Topographie, schmiegen sich an Erhebungen, mäandern mit den Bachläufen. Da, wo …
Neueste Kommentare