Kategorie: Unerhörtes

Pestizide – vom Winde verweht

Ein Problem, das noch über die Belastung von Böden, Gewässern oder Nahrungsmitteln hinausgeht Pestizide landen nie zu 100 Prozent an ihrem eigentlichen Bestimmungsort. Ein Teil der Wirkstoffe verbreitet sich in der Luft und belastet damit unsere Gesundheit und die Umwelt. Staatliche Stellen haben diese Belastung bisher nicht systematisch untersucht. In diesem Jahr wird das Umweltinstitut …

Weiterlesen

Rund 7000 Lobbyisten im EU-Parlament

Finanz- und Waffenindustrie, Consulting-Firmen usw. sagen, wo’s lang geht Es ist in Brüssel wie in den EU-Mitgliedstaaten: Zu oft haben Konzerne und mächtige Lobbyverbände bei politischen Entscheidungen ihre Finger im Spiel. Die Waffenindustrie schreibt an den Zielen für Verteidigungsprogramme mit und sorgt so für ein todsicheres Geschäft. Die Finanzindustrie verhindert strenge Regeln für ihre Branche, …

Weiterlesen

Plastik gehört nicht in der Biotonne

Plastikbeutel bilden noch immer den größten Störstoff-Anteil in Biotonnen. Nicht nur herkömmliche Plastikbeutel bestehen aus »Erdöl«, auch »kompostierbare Plastikbeutel und -tüten« dürfen einen Anteil »Erdöl« enthalten, der aber grundsätzlich biologisch abbaubar sein muss. Innerhalb des Produktionsprozesses werden jedoch in den Kompostieranlagen die als »kompostierbar« bezeichneten Beutel meist nicht vollständig biologisch abgebaut. Solche Beutel und Tüten …

Weiterlesen

Verdeckte Wahlbeeinflussung durch anonyme Geldgeber

Die 130 000 Euro, die ein anonymer Geldgeber über eine Schweizer Firma an die AfD spendete, sind nach geltendem Parteien-Recht eindeutig illegal. Doch noch mehr liegt in einer rechtlichen Grauzone. Insgesamt profitierte die AfD seit März 2016 in zehn Landtagswahlkämpfen und bei der Bundestagswahl von anonymer Wahlkampfunterstützung im zweistelligen Millionenbereich. Organisiert wurden diese massiven Werbekampagnen – …

Weiterlesen

Neue Studie: 100 Prozent Ökolandbau bis 2050 machbar

Europa kämpft mit den negativen Auswirkungen der intensiven Landwirtschaft: Klimawandel, Artensterben und mit Pestiziden und synthetischen Düngern belastete Böden sind nur einige davon. Ein Ausweg aus dieser Krise ist nur durch die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft möglich. Eine aktuelle Studie belegt nun, dass die Wende zu 100 Prozent »bio« machbar ist – und dass alle …

Weiterlesen

Verantwortungslose Geschäfte: Stopp RWE – Zeit zu kündigen

Der RWE-Konzern ist Energiewende-Verhinderer Nr. 1 in Deutschland. Denn RWE betreibt noch immer die gefährlichen Atomkraftwerke in Lingen und Gundremmingen, will den Hambacher Wald roden und weiter klimaschädliche Braunkohle in gigantischen Mengen verfeuern. Doch immer mehr Menschen sind empört über die verantwortungslose Geschäftspolitik von RWE. Deshalb steigen auch die Stromwechsel-Zahlen langsam an. RWE und Konzerntöchter …

Weiterlesen

Glyphosat schädigt Bienen!

Gefahren gehen auch von bisher als unbedenklich eingestuften Mengen aus Eine neue Studie hat bisher unbekannte Gefahren von Glyphosat für Insekten nachgewiesen. Das Pflanzengift stört die Darmflora von Honigbienen, was zu einem geschwächten Immunsystem der Tiere führt. Die Bienen werden dadurch anfälliger gegenüber Krankheitserregern und haben ein erhöhtes Sterblichkeitsrisiko. Besonders erschreckend sind die Ergebnisse, weil …

Weiterlesen

Was bieten die neuen Medien heute – die Skepsis der Macher!

„Was vor Jahren viele miteinander verbunden hat, ist nicht das Web, das neue Nutzer heute antreffen. Die Tatsache, dass die Wirtschaftsmacht auf so wenige Unternehmen konzentriert ist, hat es möglich gemacht, dass das Web in großem Umfang zu einer Waffe geworden ist.“ Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web ,,Ich habe keine Kinder, aber ich …

Weiterlesen

Schmetterlinge, Bienen & Co.

Um die Vielfalt unserer Insektenwelt ist es schlecht bestellt: Von den mehr als 560 verschiedenen Wildbienen-Arten in Deutschland ist rund ein Drittel gefährdet, mehr als 30 Arten sind sogar schon ausgestorben. Dabei tragen die wilden Verwandten von Biene Maja wesentlich zur Bestäubung von Blütenpflanzen bei – und damit auch zu unserer Nahrungsmittelsicherheit. Verantwortlich für das …

Weiterlesen