Die Autofans sind zwar in die Defensive geraten – aber immer noch quicklebendig Es war eine wahre Freude, bei der Konsenswerkstatt im Ballenhaus Ende Juli die Ergebnisse der Arbeitsgruppen zu sehen und zu hören – aufgrund bisheriger Erfahrungen höchst erstaunlich, welche Ideen da zum Vorschein kamen: Weg mit den Stellplätzen am Marienplatz, Vorrang für die …
Sep. 30 2015
Kein Signal gegen TTIP-Abkommen in Schongau
CSU-Stadtrat Eberle schlägt Nichtbefassung vor – und setzt sich knapp durch Was in anderen Städten und Gemeinden auf großen Widerhall gestoßen ist und meist einstimmig bzw. mit großer Mehrheit beschlossen wurde, ist im Schongauer Stadtrat unerwartet gescheitert. Enttäuschend ist das insbesondere deshalb, weil wir mit unserem ALS-Antrag lediglich die bereits mit großer Mehrheit beschlossene Petition …
Sep. 30 2015
Ernährungskultur heute: Das Getreide – Etwas sehr Altes neu betrachtet (9)
Durch allerlei Diäten (Paläo-Diät usw.) ist das Getreide in jüngster Zeit in manchen Kreisen in Verruf geraten: Sei es als »Dickmacher« oder als »Krankmacher«; an der Getreidekost will man wesentliche Ursachen der Zivilisationskrankheiten festmachen. Auf der anderen Seite blickt man auf mehrere Jahrtausende weltweite Anbaugeschichte des Getreides zurück. Dabei waren die landwirtschaftlichen Methoden früher durchaus …
Sep. 30 2015
Der Straßenausbau muss von allen finanziert werden – die Realität sieht anders aus
Die Stadt München durfte inzwischen ihre Ausbau-Beitrags-Satzung (ABS) ohne Beanstandung der Regierung aufheben. Dies lässt auf eine Veränderung der Rechtslage hoffen, zumal fast 60.000 Unterstützer (Quorum in Bayern 36.000!) die Petition »Straßen saniert – Bürger ruiniert« im Bayerischen Landtag eingereicht haben. Im Juli gab es dazu eine Anhörung (siehe auch Bericht im OHA 08/2015 auf …
Sep. 30 2015
Landkreis Weilheim-Schongau: Unruhe in der Kreispolitik
Gut ein Jahr nach der letzten Kommunalwahl gibt es hinter den Kulissen der Kreispolitik immer mehr Unruhe, Unzufriedenheit und zum Teil ätzende Kritik. Vom Kreistag angefangen über die Ausschüsse bis hin zu den Bürgermeister-Dienstbesprechungen – überall wird mehr und mehr deutlich, dass sich seit der Wahl vieles ins Negative verändert hat. Was kritische Stimmen schon …
Sep. 30 2015
DIE LINKE tagte in Andechs
Das muss drin sein: Gute Arbeit und gutes Leben in Bayern Umsetzung der Bayerischen Verfassung gefordert „Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl, insbesondere der Gewährleistung eines menschenwürdigen Daseins für alle und der allmählichen Erhöhung der Lebenshaltung aller Volksschichten“ – so lautet der Artikel 151 der Bayerischen Verfassung. Das entspricht den Aussagen der beiden anwesenden …
Sep. 30 2015
Auto oder Kind?
Aus dem »Editorial« von Chefredakteur Michael Adler zur Titelgeschichte im neuen VCD-Magazin »fairkehr« Wir Deutsche haben die Frage klar beantwortet. Mit 8,2 Kindern pro 1000 Einwohner ist Deutschland weltweit Schlusslicht bei der Geburtenrate. Mehr als 500 Autos pro 1000 Einwohner bringen uns allerdings weltweit auf einen Spitzenplatz beim Autobesitz. Zwar läuft die Entscheidung nicht so …
Sep. 30 2015
Aus meinem Tagebuch 09/2015
Die Welt wird immer verrückter. Da wird doch tatsächlich behauptet, wer als Kind in der Familie erzogen wird, erlernt keine soziale Kompetenz. Da erschallt der Ruf nach geschultem Fachpersonal, weil Vater und Mutter arbeiten müssen, damit’s zum Leben reicht. So gesehen bin auch ich nicht sozial kompetent, weil ich als Kind vor meiner Schulzeit als …
Sep. 30 2015
Neue Naturburschen
Sind wir noch das, was wir sind? Hochbeiniger »SUV« „Wir haben die schwedischen Naturburschen genauer unter die Lupe genommen.“ Quelle: merkurtz, Auto&Motor, Mittwoch, 12. August 2015 Der starke Kommentar: Soll heute noch ein Mann sagen, er sei ein Naturbursche? Nein, sollte er nicht mehr. Es sei denn, er fühlt sich eher so wie sein …
Neueste Kommentare