Schlagwort: Kultur

Die Wellbappn in Sachsenried

Nach Inbetriebnahme des 14 Hektar großen Freiflächen-Solarparks nordwestlich von Sachsenried sorgte Ende Juli zum Abschluss des Tages der offenen Tür ein Musikkabarett für große Begeisterung. Hans Well (ehemals Biermösl Blosn) und seine Wellbappn boten ein vielseitiges Programm in hoher musikalischer Qualität. Eine besondere Überraschung war dieser gesungene Vortrag zu einigen heftig diskutierten lokalen Ereignissen: In …

Weiterlesen

K wie … Kreativität

Sie gehören zu den begeisterten Heimwerkern? Sie stricken oder häkeln gerne? Vielleicht backen oder kochen Sie lieber? Oder sind voll Eifer beim Garteln? Ganz egal, was Sie gerne in Ihrer Freizeit – idealerweise auch beruflich – machen: Ihre Kreativität hilft Ihnen dabei, gesund zu bleiben oder wieder (gesünder) zu werden! Machen, schaffen, werkeln … Klasse! …

Weiterlesen

Konzert Sacambaya im Haus der Begegnung in Weilheim

Zum 10. Mal besuchte die bolivianische Musikgruppe Sacambaya am 8. November Weilheim. Eingeladen hatten der Weltladen Weilheim und der Arbeitskreis »Eine Welt« der Weilheimer Agenda 21. Seit 30 Jahren bestehen die Kontakte zu der Region Ayopaya in den Anden, 5 Fahrstunden von Cochabamba entfernt. Der große Saal im Haus der Begegnung in der Römerstraße war …

Weiterlesen

Bavarica patria amissa est? Kap.1 »Verlust der Ästhetik«

Geneigten Betrachtern oberbayrischer Landschaftsmalereien der vorindustriellen Jahrhunderte, wird gewahr, dass Menschen und deren landschaftliche Gestaltung und Behausungen sich zu jener Zeit in unspektakulärer Harmonie ins Gesamtbild einfügen. Wege, heckenbegrenzte Felder und Äcker, Obstwiesen, vereinzelte Wäldchen, Bauernkaten, Heuschober, Guts- und Gasthöfe unterwerfen sich der natürlichen Topographie, schmiegen sich an Erhebungen, mäandern mit den Bachläufen. Da, wo …

Weiterlesen

Jeans, Minirock, Kopftuch, Soutane, Burkini – Kleidungsstücke als Waffen im Kulturkampf

Karrikatur: Bademode 1858

Klimaveränderung, weltweite Flüchtlingsbewegung, der Nahe Osten in Flammen – gibt es nicht wichtigere Themen als die Frage, wie Frauen sich zu kleiden haben? Schaut man sich in diesen Tagen die Debatten an den Stammtischen und den Massenmedien an, so lautet die Antwort: Nein. Grund genug, sich auch im OHA einmal Gedanken darüber zu machen, was …

Weiterlesen

»Maskulisten« wollen die steinzeitlichen Mann/Frau-Rollen wiederbeleben

Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr die Ansichten, Ziele und Methoden islamistischer Fundamentalisten denen ähneln, die von deutschen Rechtsradikalen vertreten werden: Sei es die aggressive Ablehnung alles Fremden, die Verweigerung eines konstruktiven Dialogs, die Überzeugung, im Besitz einer »höheren« Wahrheit zu sein oder eine auf Kontrolle und Unterdrückung der Frau abzielende Einstellung – immer …

Weiterlesen

Bedrohen Gender Studies unsere heile Welt?!

Auf Einladung der katholischen Pfarreien Schongau und Altenstadt durfte Autorin Birgit Kelle über ihr Thema »Gender Gaga« sprechen Frau Kelle sieht schwarz: unsere gesellschaftlichen Werte drohen durch eine extremistische Minderheit zerstört zu werden. Damit meint sie Menschen, die sich für die Wahrnehmung und Akzeptanz der Gesamtheit geschlechtlicher Ausprägungen einsetzen. Die Gender-Forschung befasst sich mit den …

Weiterlesen

Die Zeiten ändern sich – und wir verändern uns mit ihnen …

Oder: Was hat Halloween mit dem Untergang des christlichen Abendlands zu tun? Als ich im Herbst mal wieder die ausgehöhlten Kürbisse vor den Haustüren sah und die Gespenster-Kostüme in den Spielwarenläden, wurde mir bewusst, welche Bedeutung Halloween inzwischen bei uns hat – ein Fest, von dem ich in meiner Kindheit nie etwas gehört hatte. Damals …

Weiterlesen

Wo Schweine wieder Schwein sein dürfen

10. Ausstellung Kunst und Landwirtschaft auf dem Arche-Noah-Hof in Kreut Kreut/Peiting – Mit einer unkonventionellen Ausstellungseröffnung und Werken zum Thema »Schweine verstehen« wurde die 10. Ausstellung Kunst und Landwirtschaft auf dem Arche-Noah-Hof in Kreut eröffnet. »Wir lassen die Sau raus! Ein schweinisches Ereignis« war das provozierende Thema der diesjährigen Ausstellung, die sich mehr als Lobby-Veranstaltung …

Weiterlesen