Weilheim-Schongau: Positionierung zu den Kreisfinanzen

IHK-Gremium Landsberg-Weilheim Schongau – Schreiben vom 10.11.2014 und Stellungnahme von Peter Ostenrieder IHK: Finanzielle Situation des Landkreises Weilheim-Schongau gibt „Anlass zur Besorgnis“ In seinem Schreiben kritisiert der IHK-Gremiumsausschuss die hohe Kreisumlage von 58 % („eine der höchsten in ganz Bayern“). Kernpunkt des Schreibens ist die Kritik an Gemeinden, die ihre Gewerbesteuer-Hebesätze erhöht haben. Dies schade …

Weiterlesen

Echte Menschlichkeit für falsche Flüchtlinge

Die Unwortkür 2014 ist bei der Entstehung dieses Textes noch im Gang. Sie hätten auch Vorschläge einreichen können! Haben Sie auch nicht? Ich, ich hätte den Ausdruck »FALSCHE FLÜCHTLINGE« vorgeschlagen. Ich habe ihn Ende vergangenen Jahres aus einem Politiker-Statement eines bayerischen Radiosenders aufgeschnappt. Von wem und ob richtig oder falsch zitiert kann ich nicht mehr …

Weiterlesen

WLAN an Schulen im Landkreis Weilheim-Schongau – Kontroverse zu Laptop- und Tablet-Klassen

Nach wie vor gibt es einen seit Jahren gültigen Beschluss des Kreistages WM-SOG, dass an den landkreiseigenen Schulen nur Kabelvernetzungen, aber keine Funkverbindungen erlaubt sind. Doch jetzt mehren sich die Versuche, diese Beschlusslage zu Gunsten von Laptop- bzw. Tabletklassen auszuhebeln. So gibt es an der Realschule Schongau bereits eine erste entsprechende Klasse, die trotz der …

Weiterlesen

Fried(e)rich, der Wüterich – Ex-Minister beklagt die „Sozialdemokratisierung“ der CDU

Es grummelt schon lange in den rechten Ecken von CDU und CSU. Zu wenig konservative Inhalte und Ziele beklagen die Kritiker. Eine „tödliche Gefahr“ für seine Partei sieht Hans-Peter Friedrich (CSU) daher in der AfD.[1] Die guten Umfragewerte von Frau Merkel und ihrer Partei führt er darauf zurück, dass auch ehemalige SPD-Wähler CDU wählen könnten, …

Weiterlesen

Der Milliarden-Schwindel: E.ON macht Geschäfte mit Atomstrom – ohne Haftung!

Der Energiekonzern E.ON trennt sich von seinen Atom- und Kohlekraftwerken und setzt auf Erneuerbare Energien. Klingt gut! Diese Aufteilung beschleunigt jedoch nicht den Ausstieg. Dieser Schritt hilft vor allem, die Folgekosten der Atomkraft zu umgehen. Die Ausgliederung der Dreckstrom-Produktion unter neuem Namen führt nicht dazu, dass E.ON-Kunden weniger schmutzige Energie ins Haus geliefert bekommen. Denn …

Weiterlesen

Aus meinem Tagebuch 02/2015

Peiting hat es nach 34 Jahren geschafft, eine gewaltige Verbesserung der Einnahmen zu erreichen. Die Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes von 310 auf 380 Prozentpunkte war nicht nur eine Überraschung, sie war geradezu spektakulär. Damit hat die Marktgemeinde einen Riesensprung nach vorne gemacht und liegt nun mit den Hebesätzen von Weilheim, Peißenberg, Hohenfurch, Burggen, die schon vor …

Weiterlesen

Steinreich durch den OHA?

Nein, die Titelfrage ist kein verspäteter Neujahrsscherz oder verfrühter Aprilscherz! Denn wäre die »schöne« Studentin Melissa Osmanagic, Kandidatin bei Günther Jauch am Freitag, dem 02.01.2015, Abonnentin und Leserin des OHA gewesen, hätte sie die 125.000-Euro-Frage locker beantworten können. Dann hätte sie gewusst, dass die »Obsoleszenz« nichts mit »Kinderwunsch« zu tun hat, sondern die von der …

Weiterlesen

Rückblick auf 400 OHA-Ausgaben (Teil 1)

Als der OHA im Februar 1986 – für viele unerwartet – 50 Ausgaben geschafft hatte, gab es ein großes Fest mit dem Liedermacher Konstantin Wecker in der Hochlandhalle in Weilheim. Nicht nur die Skeptiker, sondern auch die Schreibenden im OHA waren von dieser Leistung überrascht. „Wer hätte das gedacht? Wir sind 50 geworden“, so hieß …

Weiterlesen

Wortwahl zeigt Gesinnung: Tierproduktion?

„Mit der Tierproduktion verbunden sind natürlich insbesondere Arbeitsplätze im ländlichen Raum in der Weiterverarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten.“ Till Backhaus, SPD, Landwirtschafts­minister in Mecklenburg-Vorpommern Quelle: Frontal 21 vom 13.03.2007   „Ich kann nicht erkennen zurzeit, wo wir da einen Fehler gemacht haben. Der Fehler ist, dass wir von der Bundesebene vielleicht auch von Europa, dass wir …

Weiterlesen