Dreht sich die Stimmung? Die öffentliche Debatte um die Atomenergie nimmt gefährliche Formen an. Eine Gruppe von Atom-Fans, meist Beschäftigte aus der Atombranche, hat sich im Verein »Nuklearia« zusammengeschlossen und streitet mit Vehemenz für eine Neubewertung der Atomkraft in Zeiten des Klimawandels. Sie bedienen sich dabei der Mär vom neuen Reaktor, der angeblich sicher sei …
Dez. 31 2019
Warum Waldbaden, wenn man einen Garten hat?
Der Gesundheitstipp des Monats – eine Glosse von Hans Schütz Waldbaden ist out, Gartenbaden ist in, so könnte man den neuesten Trend in der Wellnessbranche beschreiben. Wer einen Garten sein eigen nennt, der muss sich zunächst nur eine möglichst antike Gartenbank aus original japanischem Kirschholz, möglichst in winterlichen Vollmondnächten geschlagen, hineinstellen. Am besten geeignet sind …
Dez. 31 2019
Aus meinem Tagebuch 12/2019
Heute waren wir während eines Spaziergangs im Schongauer Westen besonders erfolgreich. Obwohl wir uns – bedingt durch den OHA-Redaktionsschluss – gar nicht allzu lange in der schönen Natur aufhalten konnten, hatten Renate und ich in dieser bereits vorweihnachtlich geprägten Zeit ein ganz besonderes Erlebnis. Am Rande eines Feldes glitzerte etwas im Gras. Das vermutete vorweihnachtliche …
Dez. 31 2019
Der goldene Windbeutel
Mit obiger Aussage verteidigt die Bio-Firma Zwergenwiese ihre zuckrige Kinder-Tomatensauce, die von FOODWATCH für den Goldenen Windbeutel nominiert ist. Dafür kassiert Zwergenwiese vom Präsidenten der Kinderärzte Dr. Fischbach eine verbale Ohrfeige: „Das ist ebenso dumm wie gefährlich. (…)“ Dieses Beispiel zeigt besonders gut, welche irrsinnigen Argumente von der Lebensmittelindustrie benutzt werden, um ihre ungesunden und überzuckerten …
Nov. 30 2019
Investitionen zur Gemeinwohl-Ökonomie lenken
Wir brauchen eine Kreislauf-Wirtschaft in Verbindung mit dezentralisierten Projekten Das Klimapaket der Bundesregierung: Dieses »Paket« ist äußerst schwammig. Alles und nichts kann da hineininterpretiert werden. Soll dies alles der »Markt« regeln, wie es so oft von der FDP verkündet wird? Wirksame Maßnahmen gegen den menschengemachten Klimawandel sind das jedenfalls nicht! Wir brauchen gesetzlich verbindliche Maßnahmen, …
Nov. 30 2019
Schongau: Kein Platz für Marie Juchacz am Münztor
In der Stadtratssitzung im Oktober wurden die Ergebnisse der von Michael Eberle (CSU) beantragten Bürgerbefragung vorgestellt. Die Teilnahme an der Befragung war sehr überschaubar. Insgesamt kamen 253 gültige Stimmen zusammen, was knapp drei Prozent der Wahlberechtigten entspricht. Auf 100 Zetteln war der Begriff »Fronveste« in den verschiedensten Schreibweisen zu lesen, 66 Mal war die »Münze« …
Nov. 30 2019
M wie … Maß
Als Kind war ich ein richtiger Bücherwurm und wenn ich die Zeit dazu finde, lese ich heute noch sehr gerne. Wie in jungen Jahren auch jetzt immer mal wieder ein Märchenbuch. Vor Kurzem entdeckte ich im Gebrauchtwarenladen ein paar Büchlein, die für kleinere Kinder gedacht sind und die für Eltern und Großeltern eine Erläuterung dazu …
Nov. 30 2019
»Kulturstuhl« – ein soziokulturelles Projekt
Im Rahmen der interkulturellen Woche im September führte der Unterstützerkreis Asyl Weilheim in Kooperation mit dem Solidaritätsbündnis von Asyl im Oberland am 27.09.2019, dem Tag des Flüchtlings, die Aktion »Kulturstuhl« auf dem Marienplatz in Weilheim durch. »Kulturstühle« sind Holzstühle, die jeweils von 2 oder 3 bis dahin Fremden miteinander bemalt werden. Die auf diese Weise …
Nov. 30 2019
Biodiversität in ungenutzten Wäldern
Vortrag von Dr. Claus Bässler am 19. Oktober 2019 im Luitpoldpark-Hotel in Füssen Auf Einladung des Fördervereins Nationalpark Ammergebirge kamen zahlreiche Interessierte zum Vortrag von Dr. Claus Bässler ins Luitpoldpark-Hotel in Füssen. Der Titel seines Vortrags »Biodiversität in ungenutzten Wäldern am Beispiel des Nationalparks Bayerischer Wald«, wo der gelernte Förster als Wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitet, lockte …
Neueste Kommentare