Die Oberammergauer Veronika und Hans Neuner mit ihrer Enkelin Sara Kerscher (Studentin in Berlin) im Eiscafé Dolomiti S: Also, Opa, ich hätte nicht gedacht, dass immer noch so viele Gäste mit dem Auto zu euch kommen. Der Ort ist ja überfüllt mit Nummern aus ganz Deutschland. H: Ich kapier das auch nicht, wir sind doch …
Schlagwort: Wirtschaft
März 01 2022
Unsere klugen Köpfe
Personen: Die Nachbarn Hilde Strasser und Jochen Hoffmann im Café vom Supermarkt J: Grüß dich, Hilde, ich darf mich doch zu dir setzen? H: Aber sicher, Jochen. J: Heut musste ich einkaufen, weil meine Frau ein paar Kleidungsstücke von unseren Enkeln in Ordnung bringen muss. H: Das kenn ich auch, Jochen. Du, bei den Weinregalen …
Feb. 01 2022
Mobilität
Die alteingesessenen Peißenberger Vroni und Lorenz Rohrner mit ihren neuen Nachbarn Karin und Harald Mansfeld im Wohnzimmer der Rohrners H: Also, Vroni, ich muss schon sagen, dein arabischer Honigkuchen macht diesen verregneten Sonntag zu einem Feiertag für mich. V: Danke, Harald. Ja, und es freut mich sehr, dass er dir den Regentag verschönt. K: Die …
Jan. 01 2022
Gefangenschaft
Rita Herder mit Susanne und Günter Nordmann bei einem Spaziergang während einer Geburtstagsfeier in Seehausen R: Die Tochter vom Martin hat wunderbar geredet. G: Ja, neben all den anderen Würdigungen waren ihre Worte der berührende Höhepunkt dieser großen Geburtstagsfeier. S: Die Katharina und ihr Vater sind für mich ein einmaliges Gespann. Allerdings ist mir bei …
Dez. 10 2021
Was ist falsch an »sozial-ökologischen« Vorstellungen?
Gemeinwohl-Wirtschaft: faire Preise, nachhaltige Produkte, gerechte Löhne Grundsätzlich geht es darum, ob wir »das Pferd von hinten aufzäumen« oder die Probleme zur Klimakrise und zur Sozialpolitik logisch lösen wollen. Auf das Pferd von der falschen Seite aufsteigen wollen CDU/CSU und FDP, indem sie den Großunternehmern und Millionären Steuererleichterungen verschaffen. Dadurch versprechen sie sich zunehmende Kaufkraft …
Nov. 05 2021
Sch wie … Schizon
Nein danke! Eines meiner »Lieblings-Eise« mag ich nicht mehr, seit es heißt: »Aus Schöller wird Nestlé.« Leider fiel ich doch nochmal darauf herein, nahm auf die Schnelle beim Einkauf ein BIG-Sandwich mit. Das war einer der Momente, in denen Achtsamkeit gerade fehlt. Manche Konzerne unterstütze ich »normalerweise« prinzipiell mit keinem Cent durch den Erwerb ihrer …
Nov. 05 2021
Satire! – Eine Anti-Utopie?
Kommentar SZ am 22. Mai 2023 von Herrn Eisenkopf – gelesen von Sebastian Langrock, Oberhausen Es ist ein absolutes No Go, dass über unsere Köpfe hinweg neue Maßnahmen für unseren Alltag geplant sind! Immer mehr Bürgermeister und sogar schon ganze Landkreise wollen alle Spül-, Wasch-, und Putzmittel für den häuslichen Gebrauch an gemeindlichen Abfüllstationen herausgeben. …
Nov. 05 2021
»Gegen Gift – Apfelstreit in Südtirol«
„Naturidylle Südtirol. Nicht für die Bürger von Mals. Sie machen mobil, wollen giftfrei leben. Ihre Gegner: die Apfel-Bauern der Region. Die aber setzen weiter auf Pestizide“, so lautet der einleitende Text zum Film »Gegen Gift – Apfelstreit in Südtirol« von Bernd Wendt, der bis 18.10.2026 in der Mediathek des ZDF zu sehen ist.www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-gegen-gift-100.html Berichtet wird …
Nov. 05 2021
Patente auf unsere Nahrungspflanzen stoppen
Recherchen zu Patentanmeldungen aus dem Jahr 2020 zeigen, wie die Industrie die Verbote des Patentrechts umgeht Patente auf Saatgut bedeuten eines der größten Risiken für die globale Nahrungssicherheit und die regionale Ernährungssouveränität. Patente gewähren eine Monopolstellung: Werden Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere erteilt, dürfen diese von anderen Züchtern, Gärtnereien oder in der Landwirtschaft …
Neueste Kommentare